Pflanzenbau
Qualitätssaatgut für Grünland und Ackerfutterbau

© landpixel

Qualitätssaatgut für Grünland und Ackerfutterbau

Neue Mischungs- und Sortenempfehlung 2016

Die Auswahl der richtigen Ansaatmischungen für das Grünland, den Ackerfutterbau und vor allem die richtige und „beste“ Sortenwahl ist der erste Schritt für eine hohe Ertrags- und Qualitätssicherung des Grundfutters. Raimund Fisch vom DLR Eifel, Bitburg, stellt die aktuell empfohlenen Sorten und Mischungen vor. …

Aus der Region
Waldecker Bauern bestätigen ihren Vorstand

© Wilhelm Figge

Waldecker Bauern bestätigen ihren Vorstand

Mitgliederversammlung des KBV in Sachsenhausen

Karsten Schmal bleibt Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Waldeck. Die Mitgliederversammlung hat ihn am vergangenen Freitag in Sachsenhausen einstimmig für die nächsten vier Jahre wiedergewählt.

Rinder
Silagequalität sichern und erhalten

© agrarfoto

Silagequalität sichern und erhalten

ALB-Tagung zu Silageerzeugung und -management

Hochwertige Silagen zu gewinnen und auch bis zum Verfüttern dafür zu sorgen, dass diese Qualität erhalten bleibt, ist eine Herausforderung. Auf einer Tagung der ALB Hessen in Bad Hersfeld ging es deshalb vergangene Woche um den Bau von Siloanlagen, die Silagebereitung, die Entnahmetechnik im …

Landfrauen
Agrar-Bürofachfrauen erhielten ihr Zertifikat

© Archiv LW

Agrar-Bürofachfrauen erhielten ihr Zertifikat

Frühlingsball der Landwirtschaft in Fritzlar

Beim Frühlingsball der Landwirtschaft in Fritzlar übergaben Präsidentin Hildegard Schuster, Beate Fiege, Bezirksverein Fritzlar-Homberg und Dr. Lothar Koch, Leiter der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar, den Absolventinnen der sechsten Weiterbildungsreihe zur Agrar-Bürofachfrau im Schwalm-Eder-Kreis ihre Zertifikate.

Agrarpolitik
Noch 18 Mio. Euro im Liquiditätshilfeprogramm

© Adobe Stock/nmann77

Noch 18 Mio. Euro im Liquiditätshilfeprogramm

Anträge können noch bis 22. März gestellt werden

Für die zweite Runde des vom Bundeslandwirtschaftsministerium aufgelegten Liquiditätshilfeprogramms steht mehr Geld zur Verfügung als bislang erwartet. Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) nach Abschluss der ersten Förderphase in der vergangenen Woche mitteilte, beläuft sich das Mittelvolumen für die laufende zweite Runde …

Pflanzenbau
Gestaffelte N-Gaben lohnen sich

© Dr. Neff

Gestaffelte N-Gaben lohnen sich

Grünland-Düngung mit S und stabilisiertem N

Anfragen aus der Grünlandpraxis und wiederholte Diskussionen mit Vertretern des Düngemittel-Handels gaben Anlass für zwei Düngungsversuche zu den Themen „Schwefel“ und „stabilisierter Stickstoff“ auf Grünland.

Pflanzenbau
Die Grünlandbewirtschaftung erhöht die Intensität

© Hildebrandt

Die Grünlandbewirtschaftung erhöht die Intensität

Vogelsberger Grünlandtag in Lautertal

Die Flächennutzung in Hessen gewinnt durch größer werdende Tierbestände an Intensität. In einigen Regionen werden inzwischen mehr als zwei Großvieheinheiten pro Hektar gehalten, wodurch auch der Flächenbedarf steigt und sich in steigenden Pacht- und Grundstückspreisen widerspiegelt – auch im Grünland.

Aus der Region
„Wir sind weniger geworden, sind aber kein Auslaufmodell“

© Manfred Schubert

„Wir sind weniger geworden, sind aber kein Auslaufmodell“

Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf

Die Regale in den Supermärkten bei uns sind voll. Deshalb können sich die Meisten nur schwer vorstellen, dass die Welt bei der Nahrungsmittelerzeugung seit geraumer Zeit auf Reserve fährt, und in Deutschland vernichten wir unsere fruchtbaren Böden.

Rinder
Neue Vererber-Top-Listen für Frühjahr-Sommer 2016

© Keleki

Neue Vererber-Top-Listen für Frühjahr-Sommer 2016

Einsatzempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Die Landwirtschaftskammer hat eine neue Liste mit rotbunten und schwarzbunten Top-Vererbern sowie Bullen der Rasse Fleckvieh für den Einsatz im Frühjahr und Sommer zusammengestellt. Nadine Kunz, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Trier, erläutert diese im Folgenden.

Lifestyle
Inventur im Kleiderschrank

© imago images/epd

Inventur im Kleiderschrank

Jetzt ist eine gute Zeit zum Ausmisten

Wenn es Frühling wird, ist es höchste Zeit, den Inhalt des Kleiderschranks mal wieder kritisch unter die Lupe zu nehmen. Zehn Tipps zum gekonnten Ausmisten.

Agrarpolitik
Bauernverband fordert Verschärfung des Kartellrechts

© Mohr

Bauernverband fordert Verschärfung des Kartellrechts

Rechtsgutachten bestätigt Defizite

Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert Änderungen im Kartellrecht, um die Position der landwirtschaftlichen Erzeuger in der Lebensmittelkette zu stärken. „Wir brauchen klarere Grenzen zwischen harten Verhandlungen und der missbräuchlichen Ausnutzung von konzentrierter Nachfragemacht“, sagte Verbandspräsident Joachim Rukwied vergangene Woche vor Journalisten in Berlin.

Aus der Region
Milchkönigin gesucht

© milag

Milchkönigin gesucht

Jetzt die Regentschaft in Rheinland-Pfalz übernehmen

Die rheinland-pfälzische Milchkönigin Carina Hirschen gibt ihre Krone nach zwei Jahren im Ehrenamt an eine Nachfolgerin weiter. Dafür sucht die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz passende Kandidatinnen.