Pflanzenbau
Den Klimaveränderungen Rechnung tragen

© Sandra Höbel, LLH

Den Klimaveränderungen Rechnung tragen

Rückblick auf den LLH-Bewässerungsfeldtag 2025

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) veranstaltete nach längerer Pause wieder einen Bewässerungsfeldtag. Die Veranstaltung fand Ende August in Riedstadt-Leeheim auf dem Betriebsgelände eines ortsansässigen Landwirts statt. Mit verschiedenen Fachvorträgen, Technologie-Präsentationen, Maschinenausstellung und Maschinen-Live-Demonstrationen sowie Infoständen bot die Veranstaltung ein sehr attraktives und abwechslungsreiches Tagesprogramm. …

Jagd, Forst und Natur
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Einschlag

© Setzepfand

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Einschlag

Holzpreise steigen trotz fehlender Baukonjunktur

Die Holzlager im Wald sind leer, die Borkenkäferlage ist stabil und so ist die logische Konsequenz: steigende Fichtenpreise. Und mit den Fichten, die knapp sind, werden auch alle anderen Hölzer im Preis nach oben gezogen. Das sind gute Aussichten für die Waldbesitzer, die schlagfähige …

Aus der Region
Zu Besuch bei Gestüten und Pferdebetrieben

© Bange

Zu Besuch bei Gestüten und Pferdebetrieben

Züchterreise nach Bayern und Österreich

Die zur jährlichen Tradition gewordene Züchterreise des Vereins zur Förderung der Pferdezucht und des Pferdesports in Rheinland-Pfalz-Saar e.V. führte Mitte September nach Bayern und Österreich. Namhafte Gestüte aus der Zuchthistorie und Gestütsgründungen der Neuzeit standen auf dem Programm. Fünf schöne Spätsommertage begleiteten die Reisegesellschaft …

Aus der Wirtschaft
Fang- und Behandlungsstand für Rinder von Patura

© Werkfoto

Fang- und Behandlungsstand für Rinder von Patura

A6000 besonders für kleinere Betriebe geeignet

Mit dem neuen Fang- und Behandlungsstand A6000 hat Patura eine zusätzliche Produktvariante zwischen dem bewährten Behandlungsstand A5000 und dem Profi-Behandlungsstand A8000 geschaffen. Die Kombination kompakter Maße mit praktischen Funktionen biete den Landwirten einen Fangstand, der ideal für kleinere Betriebe sei, aber den Komfort eines …

Obst- und Gemüsebau
Apfeltag 2025 – neue Technik zum Anfassen

© Marion Valenta

Apfeltag 2025 – neue Technik zum Anfassen

Standort Klein-Altendorf bleibt in gemeinsamer Hand

Mit 56 Ausstellern und damit einer neuen Rekordbeteiligung konnte der Apfeltag in Klein-Altendorf in diesem Jahr aufwarten. Bert Spilles, Vorsitzender des Bio Innovation Parks Rheinland, begrüßte die Besucher als neuer Veranstalter des Apfeltags und stellte heraus, wie wichtig es ist, Unternehmen, Institutionen, Universitäten und …

Pferde
Borna-Krankheit bei Pferden ist selten, aber tödlich

© Ehret

Borna-Krankheit bei Pferden ist selten, aber tödlich

Auch der Mensch kann sich infizieren

In Bayern wurden auch dieses Jahr wieder mehrere Infektionen mit dem Bornavirus bei Pferden und Schafen gemeldet. Die Erkrankung kommt selten vor, endet aber immer tödlich. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret gibt einen Überblick. Die Borna'sche Krankheit ist seit mehr als 250 Jahren als Tierseuche …

Aus der Region
Zwischenfrüchte, Sorghum und Körnermais

© K. Cypzirsch

Zwischenfrüchte, Sorghum und Körnermais

Rückblick auf den KÖL-Feldtag auf dem Bannsteinhof

Kürzlich veranstaltete das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) einen Feldtag zum Thema Zwischenfrüchte, Sorghum und Körnermais. Treffpunkt und Einstieg in den Feldtag Ende war die mit verschiedenen Zwischenfruchtgemengen eingesäte Demonstrationsfläche des Bannsteinerhofes in Zweibrücken Mörsbach.

Markttelegramm
Markttelegramm KW 42

© Archiv LW

Markttelegramm KW 42

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik
DRV und DBV entsetzt über Abstimmung des EU-Parlaments

© landpixel

DRV und DBV entsetzt über Abstimmung des EU-Parlaments

Gemeinsame Marktorganisation „neue Planwirtschaft“

Mit den Worten „Was für ein Irrsinn“ lässt sich der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Jörg Migende, zur Position des Europaparlaments zur Reform der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) zitieren. Mit einer deutlichen Mehrheit von 532 Ja-Stimmen haben die Abgeordneten vergangene Woche für eine Verhandlungsposition votiert, …

Zur Sache
Der mündige Verbraucher ist gefragt

© Archiv LW

Der mündige Verbraucher ist gefragt

Mit einem klaren Votum haben sich die Abgeordneten des Europaparlaments dafür ausgesprochen, dass Begriffe wie Steak, Schnitzel und Wurst nur tierischen Produkten vorbehalten sein sollen. Begründet wird dies von der Initiatorin, der konservativen französischen Abgeordneten Céline Imart, mit einem echten Verwechslungsrisiko. Es gehe um …

Aus der Region
29. Robustrinderschau in Battenfeld

© Frank Seumer

29. Robustrinderschau in Battenfeld

Starke Teilnehmerzahlen im Battenfelder Schauring

Die 29. Robustrinderschau anlässlich das Battenfelder Kram- und Viehmarktes bot wieder ein breites Spektrum an Rassen von Züchtern aus ganz Hessen und Nordrhein-Westfalen. Nach Dauerregen bei der Vorführung der fast 70 Tiere und dem Jungzüchterwettbewerb fand die Siegerehrung vergangenen Samstag bei Sonnenschein statt. Galloway, …

Pflanzenbau
Was bedeuten die neuen Regelungen für die Betriebe?

© landpixel

Was bedeuten die neuen Regelungen für die Betriebe?

So bringt das Biomassepaket die PS nicht auf die Straße

Mitte September kam endlich die erlösende Nachricht aus Brüssel: Das Biomassepaket wurde in letzter Minute genehmigt – rechtzeitig für die Ausschreibung im Oktober. Damit stieg das Ausschreibungsvolumen kurzfristig auf knapp 813 Megawatt. Zudem gibt es künftig einen deutlich erhöhten Flexzuschlag von 100 Euro/kW, um …