- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gesundheit
Zu viel Bauchfett
Auch Risiko für Lungenerkrankungen erhöht?
Menschen mit zu viel Bauchfett haben offenbar ein höheres Risiko für chronische Lungenerkrankungen. So lautet das Fazit einer Studie, für die Daten von mehr als 113 000 US-Bürgern im Alter von 50 bis 70 Jahren ausgewertet wurden.
Tierhaltung allgemein
Auf Ertrag oder Energie setzen?
Die Maissilage muss zur Ration passen
Maissilage ist in vielen Betrieben eine tragende Grobfutterkomponente. Allerdings ist in Bezug auf eine physiologisch ausgewogene Ration und zur Sicherung einer ausreichenden Pansenfunktion neben dem energetischen Futterwert die Faserversorgung zu berücksichtigen.
Aus der Region
Der Familienbetrieb ist ein Erfolgsmodell
Neue Agrarbetriebswirte der Friedrich-Aereboe-Schule
An der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim konnten mit großer Freude Schulleiter Dr. Klaus Neumeyer und das Lehrerkollegium die neuen Betriebswirtinnen und Betriebswirte der Fachrichtung Agrarwirtschaft des Jahrgangs 2014 verabschieden.
Aus der Wirtschaft
Backofen mit Pelletbrenner
Innovation im Backofenbau vorgestellt
Zum 65-jährigen Jubiläum stellte der Backofenspezialist Häussler aus Heiligkreuztal (Oberschwaben) kürzlich seine neueste Innovation, den „HABO-Pellet“, auf einer Presseveranstaltung vor. Der neue Backofen wird mit naturbelassenen Holzpellets aufgeheizt.
Pflanzenbau
„Lohnt es sich, eine Gießkanne zu kaufen?“
Kartoffeltag zum Marktgeschehen und zur Beregnung
Das Jahr 2014 wird keine neuen Rekorde bringen, das wurde am Kartoffeltag vergangene Woche auf dem Laupushof in Bad Vilbel-Massenheim deutlich. Zu schwierig waren die Bodenverhältnisse zu Beginn der Saison.
Lifestyle
Improvisation, „Camera Acting“ und Körperarbeit
Mehr Selbstbewusstsein durch Schauspielunterricht
Pia (15) und Anna (15) gehen zur TASK-Schauspielschule für Kinder und Jugendliche. An jedem Montag stehen die Schülerinnen auf der Probenbühne eines Kulturzentrums.
Tierhaltung allgemein
Maissilage ist mehr als nur Stärke
Großer Einfluss der Zellwandverdaulichkeit auf Gesamtverwertung
Es gibt in Deutschland mittlerweile nicht mehr viele Regionen, in denen Milchkuhrationen ohne Maissilage gefüttert werden. Stattdessen ist Mais häufig sogar zur tragenden Säule der Futterrationen geworden.
Aus der Region
Expedition Bauernhof gestartet
Landwirte betreiben erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit
Mit dem bekannten Schlager von Jürgen Drews „Ein Bett im Kornfeld“ startete die Gemeinschaftsaktion von Hit Radio FFH und dem Hessischen Bauernverband „Expedition Bauernhof“ am vergangenen Samstag auf dem Kronenhof in Bad Homburg.
Landfrauen
Mädchentag 2014
Naturerlebnis, Abenteuer, Spiel und Spaß
Rund um das Abenteuer in der Natur drehte sich alles beim 7. Mädchentag, zu dem der Landfrauenverband Hessen und die Hessische Landjugend eingeladen hatten.
Agrarpolitik
SPD will Politik für ländliche Räume
Gemeinschaftsaufgabe so weit öffnen, wie möglich
Für ein neues agrarpolitisches Selbstverständnis seiner Partei hat der zuständige Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, geworben. „Für uns ist moderne Agrarpolitik Politik für den ländlichen Raum“, sagte Priesmeier in einem Gespräch mit dem Pressedienst Agra-Europe.
Pflanzenbau
DLG-Feldtage 2016 in Unterfranken
Veranstaltung geht wieder auf Reisen
Im Jahr 2016 finden die Feldtage der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) vom 14. bis 16. Juni in Unterfranken/Bayern statt. Dies hat die DLG nun in einer Pressemeldung mitgeteilt. Die Veranstaltung wird auf dem Gut Mariaburghausen in Haßfurt durchgeführt werden.
Agrarpolitik
DBV verlangt von Brüssel Augenmaß beim Pflanzenschutz
Wirkstoffverbote gefährden modernen Ackerbau
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat in Brüssel die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine produktive und effiziente Landwirtschaft eingefordert – insbesondere mit Blick auf die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln.