Aus der Region

Mühlentag in Kerstenhausen

Tag des offenen Hofes auf dem Betrieb Lux
Mühlentag in Kerstenhausen

© Stefan Strube

Pfingstmontag hatte die Familie Lux zum Mühlentag und gleichzeitig zum Tag des offenen Hofes nach Borken-Kerstenhausen eingeladen.

Aus der Region

Grünland bewerten

Feldtag der Max-Eyth-Schule in Alsfeld
Grünland bewerten

© Archiv LW

Beim Feldtag der Max-Eyth-Schule in Alsfeld ging es neben der Bestimmung der Bodenart des Standortes und dessen Ertragsfähigkeit um die Beurteilung der Kulturen. Ferner wurden Pflanzenkrankheiten, Schädlinge und die Begleitflora bestimmt. An zwei weiteren Stationen beschäftigte sich der Berufsnachwuchs der Landwirte mit dem Thema …

Aus der Region

Erfolgreich in Frankenberg

Pfingstmarkt-Tierschau mit großer Beteiligung
Erfolgreich in Frankenberg

© Frank Seumer

Die Kuh „GGS Myrthe“ von Karl Mütze aus Geismar ist nicht nur Hessen-Champion 2014, sondern nun auch Miss Pfingstmarkt in ihrer Heimat Frankenberg.

Gesundheit

Ernährung in der Stillzeit

Wichtige Fragen – richtige Antworten für Mutter und Kind
Ernährung in der Stillzeit

© imago images/blickwinkel

Das Baby ist da und damit bekommt das Leben einen neuen Rhythmus. Alles dreht sich um den kleinen Erdenbürger, und das ist gut so. Doch auch die junge Mutter darf nicht zu kurz kommen. Welche Ernährung hilft ihr, die besonderen Anforderungen zu bewältigen?

Rinder

BHV1-Sanierung tritt in erste heiße Phase ein

Ziel ist die BHV1-Freiheit in Rheinland-Pfalz
BHV1-Sanierung tritt in erste heiße Phase ein

© Zieger

Rheinland-Pfalz muss das Ziel der Anerkennung der BHV1-Freiheit weiter vorantreiben, um keinen wirtschaftlichen Nachteil zu erhalten und innerhalb und außerhalb der EU weiter konkurrenzfähig zu bleiben. Juliane Pennecke, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Koblenz, informiert im Folgenden darüber.

Pflanzenbau

Das „A und O“ bei Kontrakten

Höhere Preise und härtere Bedingungen
Das „A und O“ bei Kontrakten

© landpixel

Immer mehr Betriebe verkaufen ihre Feldfrüchte im Streckengeschäft. Dabei erzielen sie höhere Preise als bei Lieferung an die Gosse. Jedoch ist dieses Geschäft an härtere Bedingungen geknüpft. Worum es geht, erklärt Volker Lindloff.

Landfrauen

Ein Fest für die Landfrauen

Gelungener Landfrauentag auf dem Hessentag in Bensheim
Ein Fest für die Landfrauen

© Lehmkühler

Rund 2 500 Landfrauen aus ganz Hessen und viele Ehrengäste, darunter Ministerpräsident Volker Bouffier, Landwirtschaftsministerin Priska Hinz und Landtagspräsident Norbert Kartmann, erlebten vergangenen Mittwoch einen gelungenen Landfrauentag auf dem Hessentag in Bensheim.

Rinder

Bullen fixieren oder separieren

Sicherheitsregeln im Umgang mit Bullen einhalten
Bullen fixieren oder separieren

© svlfg

Das Risiko, von einem Bullen angegriffen zu werden, wird oft unterschätzt. Jedes Jahr werden der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft mehrere Unfälle dieser Art gemeldet. Meist hat der Angriff eines Bullen schwere Verletzungen zur Folge.

Aus der Wirtschaft

Automatisches Melkplatzmodul vor der Markteinführung

DairyProQ von Gea Farm Technologies
Automatisches Melkplatzmodul vor der Markteinführung

© Werkfotos

Bereits zur Eurotier 2012 sorgte der innovative Gea-Prototyp DairyProQ für Aufsehen und wurde dort mit der DLG Goldmedaille ausgezeichnet. Seither hat Gea Farm Technologies die Produktentwicklung des vollautomatischen Melkplatzmoduls vorangetrieben und kündigt die länderspezifische Markteinführung für das Jahr 2015 an.

Rinder

Kolostrum für das Kalb – mehr als nur Immunglobuline!

Biestmilch hat vielfältige und langfristige Wirkung
Kolostrum für das Kalb – mehr als nur Immunglobuline!

© landpixel

Kolostrum stellt für das neugeborene Kalb die wichtigste Quelle zur Versorgung mit Immunglobulinen dar. Die besondere Bedeutung der Immunglobuline auf den Gesundheitsstatus ist hinlänglich untersucht.

Auktionen

Verhaltene Auktion in Bitburg

Gut die Hälfte der Tiere ging ins Ausland
Verhaltene Auktion in Bitburg

© Schulte

Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 5. Juni in der Eifelhalle in Bitburg verlief deutlich verhaltener als in den Vormonaten. Die Inlandsnachfrage war insgesamt sehr zurückhaltend.

Aus der Wirtschaft

RWZ Rhein-Main sieht sich „auf gutem Weg“

Christoph Ochs neuer Aufsichtsratsvorsitzender
RWZ Rhein-Main sieht sich „auf gutem Weg“

© VR Bank

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) ist mit einem deutlich höheren Mengenumsatz in das neue Geschäftsjahr gestartet. Wie der Vorstandsvorsitzende Hans-Josef Hilgers anlässlich der Generalversammlung vergangene Woche in Riedstadt-Wolfskehlen berichtete, hat das Jahr 2014 „recht gut“ begonnen.