Arbeitskreise besichtigen Schlachthof in Schwalmstadt

Vermarktungskonzepte diskutiert
Arbeitskreise besichtigen Schlachthof in Schwalmstadt

© Bernd Grünhaupt

Die Arbeitskreise für Schweinehalter beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) Fritzlar besichtigten kürzlich den Schlachthof der Helwig Handels GmbH & Co.KG in Schwalmstadt-Ziegenhain. Die Geschäftsführer Ralf und Claus Helwig begrüßten die Gäste an dem seit Dezember 2021 im Betrieb befindlichen neuen Schlachthof. Die Besucher wurden …

2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar ist Klara Scholtes

Klara Scholtes aus Deuselbach
2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar ist Klara Scholtes

© Archiv LW

Die Jury bestehend aus Akteuren der Milchbranche, der Verbraucher und der Presse im Auftrag der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) wählten die 2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar. Die Mehrheitsentscheidung fiel auf die 19-Jährige Klara Scholtes aus Deuselbach.

Fleisch aus Nordhessens größter Speisekammer

Edeka Hessenring versorgt aus Melsungen seine Märkte
Fleisch aus Nordhessens größter Speisekammer

© Mohr

In Melsungen befinden sich Nordhessens größte Speisekammer und zugleich die umfangreichsten Reiferäume für Fleisch- und Wurstwaren. Darauf hat der Sprecher der Geschäftsführung der Edeka Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Hans-Richard Schneeweiß, vergangene Woche bei einem Besuch von Mitgliedern des Arbeitskreises Industrie-Landwirtschaft (siehe Kasten) im unternehmenseigenen Fleischwerk …

Die besten Brenner aus der Pfalz und Rheinhessen geehrt

Staatsehrenpreise für Hochprozentiges
Die besten Brenner aus der Pfalz und Rheinhessen geehrt

© Archiv LW

Staatsehrenpreise, Ehrenpreise und viel Applaus für Hochprozentiges: Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler überreichte im Rahmen der Edelbrandprämierungsfeier in der Heim'schen Privat-Sektkellerei die Staatsehrenpreise und Ehrenpreise für die teilnehmenden Erzeuger aus den Regionen Pfalz und Rheinhessen.

Höchste Auszeichnungen für deutsche Weinwirtschaft

DLG-Bundesweinprämierung 2022 in Wachenheim
Höchste Auszeichnungen für deutsche Weinwirtschaft

© Archiv LW

Bei der diesjährigen Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-­Gesellschaft) am 25. Oktober im Palais Schloss Wachenheim in der Pfalz hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Die Jury zeichnete 2.587 Weine und Sekte aus, darunter 60 Gold Extra-, …

Mit vollem Haus ins neue Wintersemester

Winterschule in Alsfeld gestartet
Mit vollem Haus ins neue Wintersemester

© Graulich

Während alle anderen hessischen Schulen gerade erst in die Herbstferien gegangen waren, startete die Landwirtschaftliche Fachschule traditionell in der letzten Oktoberwoche in das neue Semester in der Winterschule. Im Jubiläumsjahr – die Fachschule Alsfeld wurde vor 150 Jahren gegründet – sind 26 neue Schüler …

Großer Zuspruch beim Schaftag des Lukasmarkts in Mayen

Traditioneller Schafmarkt nach fast zwei Jahren Pause
Großer Zuspruch beim Schaftag des Lukasmarkts in Mayen

© Archiv LW

Unter dem Motto „Schafrassenschau“ fand kürzlich der Lukasmarkt statt – ein Feiertag der rheinland-pfälzischen Schafzucht. Bei herrlichem Wetter und großem Zuschauerzuspruch konnten 12 Rassen aus 16 verschiedenen Zuchtstätten bewundert werden. So teilt der Zuchtleiter Heinrich Schulte von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit.

Eisweinernte vorab melden

Eisweinernte vorab melden

© Archiv LW

Eisweinernte vom Jahrgang 2022 muss bis 15. November vorab gemeldet werden.

Professor Müller-Thurgau- und Dr. Fraund-Preis verliehen

Preisverleihungen in Geisenheim
Professor Müller-Thurgau- und Dr. Fraund-Preis verliehen

© hgu

Die Kuratorien des „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preises und des Professor Müller-Thurgau Preises hatten zur gemeinsamen Preisverleihung in die Hochschule Geisenheim eingeladen. Lehrende und Lernende konnten sich freuen, teilte die Hochschule Geisenheim University mit.

Dauerthema illegale Aromatisierung

Bilanz der Weinüberwachung 2021
Dauerthema illegale Aromatisierung

© Archiv LW

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat die Ergebnisse der Wein­überwachung 2021 in seiner jährlich erscheinenden Bilanz veröffentlicht. Die ganze Bandbreite möglicher Verstöße gegen das Weinrecht, darunter versehentliche Kennzeichnungsfehler und gezielte Verfälschungen, standen im Fokus der Untersuchungen.

Hochschule Geisenheim feiert 150. Geburtstag

Akademische Feier zum Jubiläum
Hochschule Geisenheim feiert 150. Geburtstag

© Archiv LW

Mit rund 200 geladenen Gäs­ten aus Politik, Verbänden und der Hochschulgemeinschaft beging die Hochschule Geisenheim University (HGU) in einer Akademischen Feier den 150. Geburtstag ihres Lehr- und Forschungsstandorts im Rheingau. Im Jahr 1872 startete die international anerkannte Hochschule ihre Lehre.

Hippologische Rundreise des Fördervereins FRPS 2022

Pferdezucht und Pferdesport im Nordosten begutachtet
Hippologische Rundreise des Fördervereins FRPS 2022

© Archiv LW

Die diesjährige Fahrt des Fördervereins für Pferdezucht und Pferdesport in Rheinland-Pfalz-Saar (FRPS) führte zu Pferdezuchtbetrieben in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. 39 Personen umfasste die Reisegruppe, zum großen Teil langjährige Teilnehmer an diesen interessanten Rundreisen.