125 Jahre Lehre, Forschung und Praxis

Infotage des DLR Rheinpfalz
125 Jahre Lehre, Forschung und Praxis

© Stephan Presser

Forschung, Beratung und Lehre lassen sich an zwei Info-Tagen in Neustadt-Mußbach erleben. Und gefeiert wird natürlich auch, denn der Weincampus Neustadt ist nun fünfzehn Jahre alt und bereits seit 125 Jahren bietet das DLR Rheinpfalz Forschung, Lehre und Beratung für die Praxis.

Rosso ist „Mister Bad Arolsen 2024“

Bezirkstierschau auf dem Kram- und Viehmarkt
Rosso ist „Mister Bad Arolsen 2024“

© Reiner Männl

Beim 291. Kram- und Viehmarkt in Bad Arolsen fand erneut eine Bezirkstierschau statt. Traditionell damit verbunden ist die Parade von Fleischrinderbullen zur Auswahl des „Mister Bad Arolsen“, so auch in diesem Jahr. Von Kuh und Kalb bis Pferd und Pony war für jeden etwas …

27. Oldtimer-Traktortreffen des Vereins Altertrümmer

500 alte Traktoren kamen nach Heuchelheim-Klingen
27. Oldtimer-Traktortreffen des Vereins Altertrümmer

© Tempel

Am Wochenende 10. und 11. August fanden wieder mehr als 500 alte Traktoren den Weg zum Festgelände der Altertrümmer in Heuchelheim-Klingen, wo alljährlich im Rahmen der Kerwe das Oldtimer-Traktortreffen stattfindet. Die alten Maschinen kamen aus dem gesamten südwestdeutschen Raum und sehr zahlreich auch aus …

Erstmals Hausschwein von ASP in Rheinland-Pfalz betroffen

Sperrzone von 10 km um Gerolsheim eingerichtet
Erstmals Hausschwein von ASP in Rheinland-Pfalz betroffen

© AdobeStock

In Rheinland-Pfalz ist erstmals der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Hausschwein nachgewiesen worden, schreibt das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität auf seiner Webseite. Das hat die Überprüfung einer positiven A-Probe durch das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) am vergangenen Donnerstag ergeben.

Agrardieselentlastung: Antrag nur noch elektronisch möglich

Antrag zur Agrardieselrückerstattung bis 31. Dezember
Agrardieselentlastung: Antrag nur noch elektronisch möglich

© Alexander Fox Pixabay

Der Antrag für die Agrardieselrückerstattung des Verbrauchsjahres 2023 kann bis zum 31. Dezember 2024 gestellt werden. Für das Jahr 2023 wird noch der vollständige Entlastungsbetrag gezahlt. Ab dem Verbrauchsjahr 2024 folgt der von der Bundesregierung beschlossene schrittweise Abbau der Rückerstattung. Das heißt 2024 eine …

Positive Bilanz bei der Generalversammlung gezogen

Im Genossenschaftsranking an der Spitze gelandet
Positive Bilanz bei der Generalversammlung gezogen

© Burkhardt

Die gesamte deutsche Schlachtbranche hat ein turbulentes Jahr hinter sich. So auch die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung Fulda-Hünfeld, die ihr Geschäftsjahr 2023 auf der diesjährigen Generalversammlung mit einer positiven Bilanz abgeschlossen hat. Und auch im hessischen Genossenschaftsranking hat die Genossenschaft sehr gut abgeschnitten. Einen …

Start der Weinlese in der Pfalz für ersten Federweißen

Die aktuell sehr sonnige Witterung fördert die Reife
Start der Weinlese in der Pfalz für ersten Federweißen

© Pfalzwein e.V.

In der Pfalz wurden im Weingut Mohr-Gutting am 19. August die ersten Trauben des Jahres 2024 für die Bereitung des Federweißen gelesen. Das Deutsche Weininstitut (DWI) hatte zur offiziellen Saisoneröffnung die Presse eingeladen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts bewegen sich die Entwicklungsstände der Reben …

Untersuchungsschema für Blauzungenkrankheit geändert

Landesuntersuchungsamt weist auf neu Methode hin
Untersuchungsschema für Blauzungenkrankheit geändert

© pixabay

Aktueller Hinweis für Veterinäre und Landwirte, die Proben zur Untersuchung auf das Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV 3) an das Landesuntersuchungsamt (LUA) schicken: Das BTV 3-Infektionsgeschehen breitet sich in Deutschland mit einer enormen Geschwindigkeit aus, teilt das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung …

Die Bilanz der Weinüberwachung 2023

Was haben die Weinkontrollen ergeben?
Die Bilanz der Weinüberwachung 2023

© zep

Schwierige Wetterbedingungen und zusätzliche rechtliche Regelungen beschäftigten Weinerzeuger und Weinüberwachung im vergangenen Jahr gleichermaßen. Diese Bilanz zieht das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) für 2023. Die Zahl von Kontrollen und Beanstandungen blieb weitgehend konstant, teilte die LUA in einer Pressemeldung mit. Im Jahr 2023 verzeichnete die …

Positiver Trend bei Exporterlösen deutscher Weine

Export sorgt für Abfluss am Weinmarkt
Positiver Trend bei Exporterlösen deutscher Weine

© DWI

Die Exporterlöse für deutsche Weine setzten ihren positiven Trend im ersten Quartal 2024 fort, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) bekanntgab. Insgesamt stiegen die Exporte um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Besonders in China gab es erhebliche Zuwächse von 47 Prozent in der Menge …

Ober-Bessinger Ziegenkirmes lockte bei bestem Wetter

Der Staatsehrenpeis für Ziegenzüchter wurde verliehen
Ober-Bessinger Ziegenkirmes lockte bei bestem Wetter

© Thomas Wißner

Zur Ziegenkirmes in Lich Ober-Bessingen zog es am vergangenen Sonntag zahlreiche Züchter. Bei der ursprünglich als Landesziegenschau geplanten Veranstaltung wurde der hessische Staatsehrenpreis in der Ziegenzucht verliehen. Die Schau war wegen dem vermehrten Auftreten der Blauzungenkrankheit in Hessen abgesagt worden. Aus der Landesziegenschau wurde …

Wie steht es um den Pflanzenschutz beim Mais?

Anwendung von Herbiziden und Schlupfwespen
Wie steht es um den Pflanzenschutz beim Mais?

© Schön

Wer in Hessen Mais anbaut, kennt die Probleme mit Maiszünsler und Weidelgras vermutlich nur zu gut. Und auch die Hirse tritt als Unkraut immer wieder auf. Wie Landwirte auf diese in Zeiten der Pflanzenschutzmittelreduktion reagieren können, war Thema der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees (DMK) …