Parlamentarisches Weinforum

Berichterstatter in Berlin für Weinbaupolitik
Parlamentarisches Weinforum

© Archiv LW

In der konstituierenden Sitzung hat das Parlamentarische Weinforum am 23. Juni 2022 seine Arbeit in der 20. Legislaturperiode aufgenommen. Es handelt sich um einen Zusammenschluss der Berichterstatter für die Weinbaupolitik der vertretenden Fraktionen.

Zehn Fjordstuten mit Prämienanwartschaft

Stutbuch-Eintragung in Erbach
Zehn Fjordstuten mit Prämienanwartschaft

© Jochen Nösinger

Jahr für Jahr eine beeindruckende Veranstaltung ist die zentrale Stutbuch-Eintragung mit Prämierung speziell für Fjordpferde in Erbach/Odenwald. 22 Fjordstuten wurden diesmal ins Stutbuch I eingetragen, zehn von ihnen erhielten die Prämienanwartschaft (Vorjahr 16/10). Neben zwei älteren und drei vierjährigen Stuten bestimmten vor allem die …

App zur Identifizierung von Rebkrankheiten

Mario Schweikert – Sieger bei Jugend gründet
App zur Identifizierung von Rebkrankheiten

© Archiv LW

Der Schüler Mario Schweikert aus Neustadt/Weinstraße gewann den Wettbewerb „Jugend gründet“ mit seiner App zur Identifizierung von Rebkrankheiten. „Jugend gründet“ ist ein Businessplan- und Planspiel-Wettbewerb für Schüler und Auszubildende in Deutschland, der auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2003 ins Leben gerufen …

Fürsorge, Wertschätzung und immer ein offenes Ohr

Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022
Fürsorge, Wertschätzung und immer ein offenes Ohr

© LWK

Die Sieger des Wettbewerbs „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022“ stehen fest: Die Imkerei Bunsen aus Heiligenmoschel belegt den ersten Platz. Auf Platz zwei folgt der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Neises in Idenheim und auf Platz drei liegt das Hofgut Serrig, eine Betriebsstätte der Lebenshilfe Werke …

Raiffeisen Waren Grünlandabend

Über 1 000 Gäste in Hofbieber-Wiesen
Raiffeisen Waren Grünlandabend

© Raiffeisen Waren GmbH

Nach zweijähriger pandemiebedingter Veranstaltungspause war es vergangene Woche endlich wieder soweit: Die Technik-Sparte der Raiffeisen Waren GmbH veranstaltete gemeinsam mit dem Landtechnikhersteller Fendt (ACGO-Gruppe) Anfang Juni den schon traditionellen Grünlandabend in Hofbieber-Wiesen (Rhön) – und das bei hervorragendem Wetter und mit großem Publikumsinteresse. Das …

Stärkung der Wertschöpfung in Nordhessen

Bioregionale Lebensmittel für die Region
Stärkung der Wertschöpfung in Nordhessen

© Silke Flörke

Auf große Resonanz stieß die „BioRegioBörse“ im idyllischen Innenhof der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen beim Fachpublikum und bei den Bio-Betrieben. Erstmalig veranstaltete das Team der Ökomodell-Region Nordhessen (ÖMR) ein Vernetzungstreffen im neuen Format. Das teilt die ÖMR in einer Pressemeldung mit. „Wir brauchen in Nordhessen …

Kreisbauernverband Kassel feiert 75-jähriges Bestehen

Schmal fordert realitätsnahe Landwirtschaftspolitik
Kreisbauernverband Kassel feiert 75-jähriges Bestehen

© KBV

Seit 75 Jahren vertritt der Kreisbauernverband Kassel nun schon die Interessen der Landwirte. Aus diesem Anlass feierten Mitglieder, Politiker und Vertreter der Verwaltung auf dem Hof Homburg in Ahnatal das 75-jährige Bestehen. Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, betonte in seiner Rede, dass Nachhaltigkeit, …

52 Stuten aus zehn Rassen in Alsfeld

Stutbuch-Eintragung mit Prämierung
52 Stuten aus zehn Rassen in Alsfeld

© Joachim Hecker

Insgesamt 52 Stuten kamen zur Stutbuch-Eintragung mit Prämierung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen im Pferdezentrum Alsfeld. Deutlich mehr also als im Vorjahr (30), die Mehrzahl wieder dreijährig (38/Vorjahr 24). Neun vierjährige und nur fünf ältere Stuten waren dabei. Prämien-Anwärterin mit Durchschnittsnote 7,5 oder besser …

75-Jahr-Feier des KBV Fulda-Hünfeld

Zurückblicken, aber auch nach vorne schauen
75-Jahr-Feier des KBV Fulda-Hünfeld

© Karl-Heinz Burkhardt

In einem dem Anlass gebührenden Rahmen feierten KBV-Mitglieder, Vertreter des Hessischen Bauernverbandes, der Politik sowie Gäste in der vollbesetzten „Festhalle“ der Landwirtsfamilie Christian Hartmann in Hofbieber-Wiesen das 75-jährige Bestehen des Kreisbauernverbandes (KBV) Fulda-Hünfeld. KBV-Vorsitzender Stefan Schneider hieß die Anwesenden herzlich Willkommen. Die Glückwünsche des …

Generalversammlung Hessischer Waldbesitzerverband

Den Wald nutzen, statt ihn stillzulegen
Generalversammlung Hessischer Waldbesitzerverband

© Büsse

Die Forstwirtschaft sieht sich – genau wie die Landwirtschaft – immer größeren Herausforderungen und Zielkonflikten gegenüber. Erhebliche Schäden der Wälder durch Extremwetterereignisse und Schädlingsbefall müssen aufgearbeitet werden, dabei gibt es strenge Auflagen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele von Bund, Land und EU. Ob und wie eine …

Keine Wirtschaftswege zu Radwegen umwidmen

BWV Südliche Weinstraße und Germersheim tagte
Keine Wirtschaftswege zu Radwegen umwidmen

© Brammert-Schröder

Auf der Kreisversammlung der Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) vergangene Woche in Herxheim wurden viele Themen angesprochen, die die Landwirte und Winzer augenblicklich beschäftigen. Zentrales Thema war die Reform der Agrarpolitik, die zu weiteren Auflagen bei der …

Aktivstall Schäfer in Fernwald feierlich eröffnet

Hoffest mit fast 4 000 Besuchern
Aktivstall Schäfer in Fernwald feierlich eröffnet

© Thomas Wißner

Als Vater einer reitbegeisterten Tochter versicherte Dr. Manuel Lösel (CDU), Staatssekretär im hessischen Kultusministerium, dass er gerne zum „Tag des offenen Hofes“ in Verbindung mit der Eröffnung des Aktivstalles Schäfer nach Albach gekommen sei. So wie Lösel nutzten fast 4 000 Besucher die Gelegenheit, um …