Agrarumweltmaßnahmen zukunftsfest machen

Vorschläge für ein neues Programm Vielfältige Kulturen
Agrarumweltmaßnahmen zukunftsfest machen

© Mohr

Die Antragstellung zum Gemeinsamen Antrag 2023 hat in Hessen in der Woche vor Ostern begonnen. Die Anträge zum Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) mussten bereits Anfang Oktober des letzten Jahres abgegeben werden. So wurde den HALM-Antragstellern schon im vergangenen Herbst die Wechselwirkungen …

Stellung der Arbeitgeber stärken

Verband betreut und berät
Stellung der Arbeitgeber stärken

© Mohr

Angesichts der immer größeren Zahl von Fremdarbeitskräften auf den Betrieben und der Zunahme an gesetzlichen Regelungen, aber auch politischer Einflussnahme, insbesondere auf die Lohntarife, haben der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes für die Land- und Forstwirtschaft in Hessen, Dr. Volker Wolfram, und seine Vorstandskollegin Alexandra Schneider …

Niederlassungsbeihilfe

Die Förderung für Junglandwirte und Jungwinzer
Niederlassungsbeihilfe

© Landpixel

Umfangreiche Kriterien schließen viele der zahlreichen Interessenten bei der Niederlassungsbeihilfe aus.

Biosphärenreservat Pfälzerwald erneut Unesco-zertifiziert

Chancen für die Landwirtschaft
Biosphärenreservat Pfälzerwald erneut Unesco-zertifiziert

© McKenna

Freude über die Re-Zertifizierung bei der Direktorin des Biosphärenreservats Dr. Friederike Weber, dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder, Ministerin Katrin Eder und MAB-Präsident Dr. Stefan Lütkes.

Antragsverfahren, Mindestlohn und Landtagswahl im Fokus

Erweiterter Verbandsrat des HBV tagt in Alsfeld
Antragsverfahren, Mindestlohn und Landtagswahl im Fokus

© Mohr

Das mit Problemen angelaufene Antragsverfahren für den Gemeinsamen Antrag, die Diskussion um eine weitere Erhöhung des Mindestlohns, die Klimaschutzpolitik in vielen Facetten sowie die im Oktober stattfindende Landtagswahl waren die Themen, mit denen sich am vergangenen Freitag der Erweiterte Verbandsrat des Hessischen Bauernverbandes (HBV) …

Dachflächen vor Freiflächen

Photovoltaik darf nicht zum Flächenfresser werden
Dachflächen vor Freiflächen

© imago/J. Tack

Zuerst sollte Photovoltaik auf Dächern und versiegelten Flächen errichtet werden, fordert BWV-Präsident Eberhard Hartelt.

Gebietsentscheide beim Berufswettbewerb im Weinbau

Landjugend RheinhessenPfalz zu Gast auf dem Bärenhof
Gebietsentscheide beim
Berufswettbewerb im Weinbau

© Neomi Albrecht

Der Zwischenentscheid des Berufswettbewerbes im Weinbau fand Mitte April auf dem Weingut Jürgen Bähr in Ungstein statt.

Emissionen senken und Wirtschaftlichkeit verbessern

Milchkuhhaltung im Fokus
Emissionen senken und Wirtschaftlichkeit verbessern

© Schulte

In der vergangenen Sitzung des Ausschusses „Tierische Produktion“ der Landwirtschaftskammer beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Thema Emissionen in der Milchviehhaltung.

Im Silicon Valley der deutschen Landtechnik

Ehemalige Grünberg im Osnabrücker Land
Im Silicon Valley der deutschen Landtechnik

© Archiv LW

Mit 39 Teilnehmern hat der VLF Grünberg unter Leitung seines Vorsitzenden André Linker kürzlich eine Studienreise nach Osnabrück, Hasbergen-Gaste und nach Lüdinghausen am Dortmund-Ems-Kanal unternommen. Die Gruppe besuchte dabei das neue Agro-Technicum an der Hochschule Osnabrück und die Amazonen-Werke in Hasbergen-Gaste. In Osnabrück waren …

Wein am Dom begeistert mit neuem Konzept

Die besten Weine, Sekte und Seccos ausgezeichnet
Wein am Dom begeistert mit neuem Konzept

© Kai Mehn/Pfalzwein

Zum Auftakt der Frühlingsweinmesse wurden die zehn besten Weine, Sekte und Seccos ausgezeichnet. Die Preisträger erhielten ihre Urkunden vor historischer Kulisse in Speyer.

Naturschutzgesetz und Grünes Band beschäftigen den KBV

Jahreshauptversammlung des KBV Fulda-Hünfeld
Naturschutzgesetz und Grünes Band beschäftigen den KBV

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Landwirtschaft in Rhön, Vogelsberg und Haunetal befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Herausforderungen und weiter zunehmenden politischen Vorgaben. Diese kamen in der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld im Gemeindezentrum Künzell zur Sprache. Das vergangene Wirtschaftsjahr sei überschattet gewesen vom Ukrainekrieg mit der Folge …

Fachschulabschlussfeier der Jungwinzer

26 Staatlich geprüfte Wirtschafter am DLR Rheinpfalz
Fachschulabschlussfeier 
der Jungwinzer

© DLR

Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 26 Staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Oenologie.