- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Südhessische Landwirtschaft zu Gast im RP Darmstadt
Austausch über aktuelle Themen
Vertreter der südhessischen Landwirtschaft sind am Mittwoch vergangener Woche im Regierungspräsidium (RP) Darmstadt zu einem Informationsaustausch mit der Landesbehörde zusammengekommen. Zur ersten großen Veranstaltung nach der Pandemie im frisch renovierten Sitzungssaal des Wilhelminenhauses waren zahlreiche Repräsentanten des Berufsstandes zu Gast. Das meldet das RP …
Wertvolle Einblicke in die Praxis der Mutterkuhhaltung
VLF-Praxistreff auf dem Betrieb Schläfer in Waldmohr
Beim VLF-Praxistreff kürzlich ging es um das Thema Mutterkuhhaltung. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung Nord- und Westpfalz (VLF) hatte gemeinsam mit dem DLR Westpfalz und dem Rindermastkontrollring Pfalz auf die imposante Hofanlage des Eichelscheiderhofs bei Waldmohr eingeladen. Die Veranstalter konnten etwa 40 Landwirte und acht …
„GeNIAL“-Fachtagung der Projektpartner
Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel
Etwa 100 Fachleute aus Bildung, Beratung, Wissenschaft und Verwaltung nahmen an der digitalen GeNIAL-Fachtagung Ende April zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel sowie zum dafür nötigen Wissenstransfer teil. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ist einer der Projektpartner. Die Projektpartner berichten über die Fachtagung. …
Neue Kampagne „Wir sind Rheinhessen“
Im Mittelpunkt steht die Arbeit im Weinberg
Die Weinwerbung Rheinhessen e.V. setzt auf einen Mix aus Print-Anzeigen, Online-Kommunikation, Social-Media, Messepräsentationen, Gastronomie-Kooperationen und Vieles mehr. Alle Aktivitäten stehen unter der Dachmarke „Wir sind Rheinhessen“, unter der sich nicht nur Wein und Tourismus, sondern auch das Handwerk der Region wiederfinden soll. Seit 1992 …
18 neue Weinbrüder und -schwestern
Siée und Hattemer mit Großem Symbol geehrt
Endlich konnte die Weinbruderschaft Rheinhessen Anfang Mai wieder ihr Frühlingsfest in Präsenz austragen. Coronabedingt konnte die Veranstaltung zwei Jahre hintereinander nicht stattfinden, sodass auch die Aufnahme von Neumitgliedern in dieses Jahr verschoben wurde. „Unsere Weinbruderschaft braucht das Zusammensein“, betonte Bettina Siée, stellvertretende Brudermeisterin, am …
Neuer Vorsitz bei den Landsenioren Gießen/Wetzlar/Dill
Manfred Paul folgt auf Karl Schmidt
Bei ihrer Mitgliederversammlung ernannte die Landseniorenvereinigung Gießen/Wetzlar/Dill Karl Schmidt zum Ehrenvorsitzenden und Gertrud Köhler zum Ehrenmitglied. Neuer Vorsitzender ist Manfred Paul. Er folgt damit auf Karl Schmidt. Armin Müller, seit Juli 2021 neuer Präsident der Deutschen Landsenioren, hatte als Wahlleiter leichtes Spiel. Vorsitzender Karl …
Flächendruck wird immer höher – Raumordnung gefragt
Staatssekretär Hauer zur Gast bei der LWK RLP
Staatssekretär Hauer zur Gast bei der LWK RLP In der Ausschusssitzung Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) konnte der Vorsitzende Ludwig Schmitt Ende März Vertreter der Hausspitze des Klimaschutzministeriums aus Mainz begrüßen. Staatssekretär Michael Hauer war in Begleitung von Johannes Sattler zu …
Endlich wieder Erdbeeren aus Hessen!
Saisoneröffnung in Weiterstadt
Fast genau einen Monat nach der Eröffnung der hessischen Spargelsaison wurde nun der Saisonauftakt für die hessischen Erdbeeren in Weiterstadt gefeiert. Auf einem Erdbeerfeld der Familie Mager, die bereits Gastgeber der Spargelsaisoneröffnung war, krönte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz die neue Erdbeerkönigin Meta I. …
Pflanzung im rheinhessischen Majestätenweinberg
Fünf Rieslingreben ergänzen den königlichen Wingert
Der Majestätenweinberg an der Weinheimer Trift hat Zuwachs bekommen: Fünf neue Riesling-Reben haben die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten dort gepflanzt, teilte Rheinhessenwein e.V. kürzlich mit. Weder der wolkenverhangene Himmel noch vereinzelt fallende Regentropfen konnten die Vorfreude und die gute Laune der Rheinhessischen Weinkönigin Juliane Schäfer …
HBV-Ehrenplakette für Peter Kömpel
Fleischrinderzuchtbetrieb in Großenlüder gewürdigt
Für besondere Leistungen in der Fleischrinderzucht in Hessen wurde Landwirt Peter Kömpel aus Großenlüder kürzlich die Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes verliehen. Die Entwicklung auf dem Hof der Familie Kömpel lässt sich über die letzten 30 Jahre relativ gut abbilden, denn dieser Betrieb war wie …
Marktschwärmerei feiert Geburtstag
Im Chausseehaus in Mainz-Marienborn
Fünf Jahre Marktschwärmer in Rheinland-Pfalz: Dieses schöne Jubiläum feiert die Gastgeberfamilie Katja und Fritz Mossel aus Mainz-Marienborn. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hatte Katja und Fritz Mossel und die Vereinigung der Direktvermarkter Rheinland-Pfalz einst bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt und gratuliert nun herzlich mit dieser Pressemeldung. …
Höchste Verbandsauszeichnung für Dr. Edgar Müller
Verband Kreuznacher Agrarabsolventen tagte
Dr. Edgar Müller wurde vom Verband Kreuznacher Agrarabsolventen mit der Andreas van Recum-Medaille geehrt. Der Weinbaufachmann ist damit einer von maximal zwölf lebenden Personen, die sich über diese Auszeichnung freuen dürfen. Nachdem zwei Jahre lang coronabedingt keine Mitgliederversammlung des Verband Kreuznacher Absolventen (VKA) e.V. …

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
