Gänsezucht und Gänsehaltung

Gänsezucht und Gänsehaltung

© Archiv LW

Gänse waren bereits im Altertum bei den Menschen sehr geschätzt und beliebt. Aufgrund ihres besonderen Prägungs- und Bindungsverhaltens und ihrer Intelligenz nehmen sie eine Sonderstellung unter dem Hausgeflügel ein. Sie sind problemlos zu halten und ernähren, erfordern allerdings wegen ihres Weidetiercharakters ein ausreichendes Angebot …

Anzeigepflichtige Tierseuchen

Anzeigepflichtige Tierseuchen

© Archiv LW

Ob Afrikanische Schweinepest oder Maul- und Klauenseuche – nur eine schnelle Erkennung von Tierseuchen kann ihre Verbreitung verhindern und zur erfolgreichen Bekämpfung beitragen. Deshalb besteht die gesetzliche Pflicht zur Anzeige gefährlicher Tierkrankheiten. Das Heft „Anzeigepflichtige Tierseuchen“ informiert Tierhalter, welche Seuchen bereits bei Befallsverdacht der …

Futterbau – Produktionsverfahren planen und kalkulieren

Futterbau – Produktionsverfahren planen und kalkulieren

© Archiv LW

Unter dem Titel „Futterbau – Produktionsverfahren planen und kalkulieren“ hat das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) eine Datensammlung aufgelegt. In der Datensammlung sind laut KTBL alle benötigten Informationen sowohl für die Ausstattungsplanung als auch für die Programm- und Prozessplanung rund …

Klauengesundheit bei Zuchtsauen

Klauengesundheit bei Zuchtsauen

© Archiv LW

Klauenverletzungen bei Sauen kommen in vielen Betrieben vor. In dem Ratgeber „Klauengesundheit bei Zuchtsauen – Strategien für langlebige Tiere“ werden alle nötigen Punkte für eine gute Klauengesundheit behandelt. Das kleine Büchlein informiert über mögliche Klauenprobleme und zeigt Lösungswege. Dabei erhält der Tierhalter die Möglichkeit, …

Geflügelernährung

Geflügelernährung

© Archiv LW

Alles über optimale Geflügelernährung findet sich in dem umfangreichen Werk Geflügelernährung aus dem Ulmer-Verlag.

Brandschutzanforderungen bei landwirtschaftlichen Gebäuden

Brandschutzanforderungen bei landwirtschaftlichen Gebäuden

© Archiv LW

Die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. (ALB-Hessen e.V.) hat eine „Planungshilfe zum Brandschutz bei Stallanlagen und sonstigen landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden in Hessen“ (Bericht 80) erarbeitet. Die Planungshilfe soll Genehmigungsbehörden, Planern und Betreibern von Tierhaltungsanlagen in Hessen Unterstützung bei der …

Landwirtschaftliche Ziegenhaltung

Landwirtschaftliche Ziegenhaltung

© Archiv LW

Das umfassende Praxisbuch „Landwirtschaftliche Ziegenhaltung“ vermittelt alle wesentlichen Fakten und Voraussetzungen für die wirtschaftliche Ziegenhaltung. Der Haltung von Fleisch- und Milchziegen wurde jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Grundlegende Erkenntnisse zu Zucht und Haltung werden eingehend behandelt. Er­­läuterungen zu Markt und Vermarktung von Ziegenprodukten sowie …

Naturnahe Waldwirtschaft

Naturnahe Waldwirtschaft

© Archiv LW

Georg Josef Wilhelm und Helmut Rieger, zwei Forsteinrichter aus Rheinland-Pfalz, beschrei­ben in ihrem neuen Buch „Naturnahe Waldwirtschaft – mit der QD-Strategie“ auf 200 Seiten Möglichkeiten der effizienten, nachhal­ti­­gen Nutzung des Waldes zur Gewinnung wertvoller Hölzer und zum Erhalt von Lebensräumen für das Wild und …

Perspektiven von Freilaufställen für Milchviehhaltung

Perspektiven von Freilaufställen für Milchviehhaltung

© Archiv LW

Die Milchproduktion muss heute strengere Anforderungen erfüllen als noch vor Jahren. Ein Wandel von Politik und Gesellschaft bringt neue Vorschriften mit sich, in deren Rahmen sich der Milchviehhalter bewegt und die Wirtschaftlichkeit des Betriebes aufrechterhalten muss. Ob der Freilaufstall als Haltungssystem für Milchvieh eine …

Schweinemast

Expertenrat für Mastprofis
Schweinemast

© Archiv LW

Die Anforderungen des Marktes bestimmen die Produktionsziele in der Schweinemast. In dem Buch „Schweinemast“ werden die Haltungsverfahren für Mastschweine mit den dazugehörigen technischen Lösungen (einschließlich Stallklimagestaltung und Lüftung) vorgestellt. Breiten Raum nehmen die Planung und Genehmigung von Stallbau- und Erweiterungsvorhaben ein. Ebenso wird die …

Anzeigepflichtige Tierseuchen

Anzeigepflichtige Tierseuchen

© Archiv LW

Ob Amerikanische Faulbrut bei Bienen oder Schweinepest – nur eine schnelle Erkennung von Tierseuchen kann ihre Verbreitung verhindern und zur erfolgreichen Bekämpfung beitragen. Deshalb besteht die Pflicht zur Anzeige gefährlicher Tierkrankheiten. Das Heft „Anzeigepflichtige Tierseuchen“ informiert Tierhalter, welche Seuchen bereits bei Befallsverdacht der zuständigen …

Eutergesundheit

Eutergesundheit

© Archiv LW

Probleme mit der Eutergesundheit sind neben Fruchtbarkeitsstörungen die zweithäufigste Abgangsursache. Euterentzündungen sind die häufigsten und teuersten Erkrankungen in der Milchkuhhaltung. Moderne Milchkühe mit ihren hohen Leistungen sind sehr leichtmelkig und haben kürzere Strichkanäle, sodass Krankheitserreger leichter in das Euter eindringen können. Faktoren wie Haltungsbedingungen, …