- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auktionen
Jahresabschluss-Auktion für Zuchtvieh in Alsfeld
Qualitäten bunt gemischt
Ein kleines, aber feines Angebot an schwarzbunten Deckbullen ließ die Stimmung im Stall der Alsfelder Hessenhalle bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche schnell Fahrt aufnehmen. Nur fünf Bullen wurden aufgetrieben. Darunter der Körsieger von der Schweinsberger/Dersch GbR in Niederwald, ein lackschwarzer eleganter Bulle …
Aus der Region
Leuchtende Weihnachtsfreude auf vier Rädern
Aktion „Ein Funken Hoffnung“ in der Südwestpfalz
Die Leuchtfahrten „Ein Funke Hoffnung – ohne Bauern geht es nicht“ am vergangenen Freitag und Samstag waren ein voller Erfolg in der Südwestpfalz. Die begeisterte Freude und die gezeigte Dankbarkeit der zahllosen Zuschauer floss in die Herzen der Landwirte zurück. Dafür lohne sich der …
Märkte und Preise
Getreidepreise erreichen Rekordhöhen
Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2021 und Vorschau auf 2022
Dieses Jahr war ein Jahr, in dem alles anders war als üblich. Neben den anhaltenden Einschränkungen durch Corona in der ersten Jahreshälfte machte sich der Nachfrageschub auf dem Getreidemarkt mit den Lockerungen in der zweiten Hälfte bemerkbar. Dem Nachfragezuwachs stand aber nicht, wie erwartet, …
Jagd, Forst und Natur
Wendige Helfer machen die Holzernte sicherer
Marktübersicht Forstraupen
Forstraupen waren lange ein Nischenprodukt. Bis sich die seilwinden-unterstützte Holzernte zu einem Standardverfahren entwickelt hat. Spätestens das Vorliefern in die Kranreichweite des Harvesters bei erweiterten Rückegassenabständen hat dafür gesorgt, dass es heute zwölf Anbieter gibt.
Gesundheit
Angebot für Online-Gesundheitstrainings
Grübelst du oder schläfst du schon?
Ein speziell für Arbeitnehmer in Grünen Berufen entwickeltes Online-Gesundheitstraining der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hilft Menschen mit Schlafproblemen. Wer nachts nicht zur Ruhe kommt, ist weniger körperlich belastbar und kann sich schlechter konzentrieren. Die Leistungsfähigkeit lässt nach. So ergeht es laut …
Obst- und Gemüsebau
Für die Gemüsebaubetriebe Lösungen finden
40. Pfälzer Gemüsebautag online
Leider nur online wie bereits im vergangenen Jahr fand der 40. Pfälzer Gemüsebautag statt. Das Team des DLR Rheinpfalz hat ein interessantes Programm zusammengestellt, das den Betrieben Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.
Rinder
Die Futterkosten im Griff behalten
Fütterungscontrolling erlaubt besseren Überblick
Die Futterkosten machen einen erheblichen Teil der Kosten in der Milcherzeugung aus. Umso wichtiger ist es, gerade auch vor dem Hintergrund hoher Preise für Eiweißfuttermittel, die Ration optimal zu gestalten. Auf dem vom DLR Westpfalz organisierten VLF-Bundesseminar für Milchviehhalter Ende November auf dem Hofgut …
Aus der Region
Ein Jahr mit Licht und Schatten
Hofnachfolger brauchen langfristige Perspektiven
Grußwort von Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinlannd-Pfalz Süd
Aus der Region
In der Stunde Null waren die Landwirte und Winzer da
Flutkatastrophe zeigt Ausmaß des Klimawandels
Grußwort von Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Agrarpolitik
Grünes Licht für die GAP-Verordnungen
Bauernverband beklagt Fehlstart bei den Eco-Schemes
Der Weg für die pünktliche Einreichung des nationalen Strategieplans zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Brüssel ist frei. Der Bundesrat hat der Direktzahlungen-Verordnung und Konditionalitäten-Verordnung nach Maßgabe von Änderungen am vergangenen Freitag zugestimmt. Die vom Bundeslandwirtschaftsministerium zuvor als Verkündigungshindernisse identifizierten Ausschussempfehlungen erhielten keine …
Zur Sache
Das ideale Jahr gibt es nicht
Die gegenüber den Vorjahren deutlich bessere Wasserversorgung hat sich beim Mais deutlich in den Erträgen niedergeschlagen. Dennoch hatte auch er mit Problemen zu kämpfen, die sich vor allem aus dem kalten Frühjahr ergaben: Die verzögerte Jugendentwicklung wirkte sich über die ganze Vegetationszeit aus und …
Agrarpolitik
DBV fordert Nachbesserung der GAP-Verordnungen
Bund und Länder verhandeln über Änderungsanträge
Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht weiter einen grundlegenden Korrekturbedarf bei der nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Anlässlich der an diesem Freitag (17.12.) anstehenden Abstimmung im Bundesrat fordert der DBV deutliche Nachbesserungen an der von der Bundesregierung beschlossenen GAP-Direktzahlungen-Verordnung sowie der GAP-Konditionalitäten-Verordnung. In beiden …