- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Jubiläum an der Uni Kassel
50 Jahre Fachbereich Agrarwissenschaften
Die Universität Kassel kann in diesem Jahr ein mehrfaches Jubiläum ihrer Agrarwissenschaften feiern. Seit 50 Jahren gibt es diesen Fachbereich, und im Jahr 1981, also vor 40 Jahren, nahm die deutschlandweit erste Professur für Methoden des alternativen Landbaus ihre Arbeit auf. Vor 25 Jahren …
Landfrauen
Das Backfieber griff auf das Dorf über
Dietrichinger Landfrauen erhielten Unterstützung
Die Dietrichinger Landfrauen beteiligten sich an der Landesaktion „Plätzchenbacken für die Ahr“. Insgesamt verpackten sie 25 Kilogramm in rund 20 Sorten Selbstgebackenem in 100 Tüten. Das Ziel: Leuchtende Augen und ein Warm-ums-Herz-Gefühl.
Landfrauen
Plätzchenaktion für Flutopfer im Ahrtal
Landfrauen in Erlenbach verbreiten Weihnachtsstimmung
Eine besondere vorweihnachtliche Geste zeigte der Landfrauenverein Erlenbach aus dem Bezirksverein (BV) Heppenheim: 15 Landfrauen backten Weihnachtsplätzen für Flutopfer im Ahrtal. Angeregt wurde die Aktion von Dieter Markgraf aus Biblis, der gemeinsam mit Kollegen Lebensmitteltransporte in die Flutregionen organisiert. Der Landfrauenverein Erlenbach war sofort …
Pflanzenbau
Untersuchung zeigt: Herbstzeitlose gehören nicht ins Heu
Und sie fressen es doch
Herbstzeitlose ist sehr giftig, das ist Pferdehaltern bekannt. Und doch wird sie im Heu oft toleriert, da die Annahme, dass Pferde die Giftpflanze in der Regel aussortieren, weit verbreitet ist. Sven und Peggy Morell stellen eine aktuelle Studie vor, die zu anderen Ergebnissen kommt. …
Landfrauen
Weihnachtsplätzchen und Geschenke ins Ahrtal gebracht
Große Freude bei den Flutopfern
Viele Pfälzer Landfrauen waren dem Aufruf des Landfrauenverbandes Pfalz Ende Oktober gefolgt, Weihnachtsplätzchen für die Flutopfer im Ahrtal zu backen, um den Betroffenen ein wenig Weihnachtsstimmung zu bescheren. Am 2. Adventssonntag wurden die Plätzchen im Ahrtal verteilt.
Garten
Gartenschere warten und schärfen
Verschmutzte und stumpfe Klingen wieder brauchbar machen
Jedem passionierten Hobbygärtner ist es klar: Erfolgreiches Arbeiten setzt nicht nur Know-how, sondern auch einwandfrei funktionierende Werkzeuge voraus. Die zu Ende gehende Gartensaison ist die ideale Zeit, um die Werkzeuge zu warten. Das gilt auch für die häufig genutzte Gartenschere. Je öfter die Gartenschere …
Jagd, Forst und Natur
Mit dem Porsche zur Weihnachtsbaumplantage
Gebrüder Bücher betreiben Weihnachtsbaum- statt Obstplantage
Einen Weihnachtsbaum selbst schlagen, das wünschen sich viele Familien. Daher ist die Idee der Brüder Joachim und Volker Bücher aus Wiesbaden-Erbenheim eine naheliegende. Vor 15 Jahren begannen sie die ersten Weihnachtsbäume in Wiesbaden-Erbenheim zu pflanzen.
Sonderveröffentlichung
Mit anderen Landwirten Zypern erkundet
Sehenswürdigkeiten und landwirtschaftliche Betriebe besichtigt
Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer, seit 2004 ist das Land Mitglied der EU. Leser landwirtschaftlicher Zeitschriften konnten Mitte November während einer achttägigen Gruppenreise auf dem griechischen Teil der Insel Sehenswürdigkeiten und einige landwirtschaftliche Ziele besichtigen. Zypern liegt auf der Grenze der eurasischen …
Obst- und Gemüsebau
Gesundes Wachstum im Versuchsanbau
Neuentdeckungen Vulkanspargel und Edamame wachsen
Vulkanspargel und Edamame zählen zu den besonders gesunden und nachhaltigen Neuentdeckungen bei Pfalzmarkt eG. Im zweiten Anbaujahr zieht Pfalzmarkt eine erste positive Bilanz über den Versuchsanbau im Gemüsegarten Deutschlands.
Rinder
Heute schon auf vier Wochen Aufzuchtdauer bei Kälbern einstellen
Änderung der Tierschutztransportverordnung
Wenn die Kälber künftig erst mit 28 statt wie bisher üblich mit 14 Tagen verkauft werden dürfen, brauchen Milchviehhalter Konzepte, um die gesetzlichen Vorgaben auf ihren Betrieben umzusetzen. In einem Online-Seminar hat der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im Rahmen des vom BMEL geförderten Projekts …
Aus der Region
Wichtiges Signal für Betriebe in benachteiligten Gebieten
BWV begrüßt Einführung der Ausgleichszulage
Der Bauern- und Winzerverband RLP Süd begrüßt die Einführung der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete ab dem kommenden Jahr. Mit dieser Maßnahme trage die Landesregierung zur dringend erforderlichen Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe in den entsprechenden Regionen bei.
Agrarpolitik
Oberster Anwalt der Landwirte und oberster Tierschützer
Özdemir umschreibt sein Amtsverständnis
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seinen Anspruch betont, in seinem neuen Amt unterschiedliche Interessen zusammenzuführen. Er verstehe sich als „oberster Anwalt der Landwirtinnen und Landwirte, von denjenigen, die für das Essen auf unserem Tisch sorgen“, erklärte der Grünen-Politiker nach seiner Amtseinführung am Mittwoch vergangener Woche. …