- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Pertelturm bei Saulheim ausgezeichnet
Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert Weinbergsturm
Die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen zeichnete im Rahmen ihrer traditionellen Weinbergshäuschenprämierung den Pertelturm aus, den die Familie des Saulheimer Winzers Heinz- Willi Dechent von 2009 bis 2011 zwischen Saulheim und Partenheim errichtet hat.
Landtechnik
Arbeits- oder Zugmaschine?
Wie man Rad- und Teleskoplader zulassen kann
Neue Rad- und Teleskoplader werden immer häufiger als Traktoren mit der Bezeichnung T1 zugelassen. Was bedeutet dies und wo liegen die rechtlichen Unterschiede gegenüber der Zulassung als Selbstfahrende Arbeitsmaschine (SfA)? Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen fasst zusammen. Traktoren, die seit dem 1. Januar …
Aus der Region
Südzucker spendet Zucker für flutgeschädigte Ahr-Winzer
Zucker und Transport zur Ahr sind eine Spende
Die Südzucker AG hilft mit einer Zuckerspende von über 20 Tonnen den flutgeschädigten Winzern an der Ahr, die durch die verheerende Flutkatastrophe besonders betroffen sind. Der Zucker unterstützt die alkoholische Gärung, besonders in Jahren mit ungünstiger Witterung für die Reben.
Pflanzenbau
Sortenempfehlungen Wintergetreide zur Aussaat 2021
Sortenvielfalt bedeutet auch Risikostreuung
Auch die Ernte und Auswertung der pflanzenbaulichen Exaktversuche des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen wurden in 2021 aufgrund der erschwerten Erntebedingungen später als gewohnt abgeschlossen. Die Ergebnisauswertungen erlauben es nun, Sortenempfehlungen für diverse Wintergetreidekulturen auf Basis der Versuchsdaten zu tätigen. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre …
Aus der Wirtschaft
Sortenwahl nach Folgekosten treffen
Nachhaltigkeit im Gemüsebau angekommen
Am Feldtag Gemüsebau hat Syngenta Pressevertreter auf sein Demofeld eingeladen und eine Vorführung des eigenen Saatguts gegeben sowie einen Nachhaltigkeitsweg präsentiert. Axel Voss, Verkaufsteamleiter Gemüsesaatgut, gab einen Einblick zu Sortenneuheiten und deren Resistenzen.
Sonderveröffentlichung
Mit LW-Lesern Dresden und Umgebung erkundet
Erste Leserreise nach dem Corona-Lockdown
Die erste LW-Leserreise nach dem Corona-Lockdown führte nach Dresden, neben Sehenswürdigkeiten und touristischen Zielen der Stadt und Umgebung ging es inhaltlich natürlich schwerpunktmäßig um Landwirtschaft. Wie Dr. Kerstin Jäkel, Referentin für Nachwachsende Rohstoffe der sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft berichtete, gehören 60 Prozent der Ackerfläche …
Aus der Region
Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz bleibt in Andres Händen
Mitgliederversammlung hat in Rheinböllen stattgefunden
Mitgliederversammlung hat in Rheinböllen stattgefunden. Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz bleibt in Andres Händen.
Pflanzenbau
Walnüsse pflanzen mit Pythagoras
Zwei junge Landwirte setzen auf Agroforst
Die Flächen sehen schon von weitem anders aus als alles, was man in dieser Gegend an Landwirtschaft kennt. Eine neu angelegte Obstplantage? Dafür stehen die Bäume zu weit. Und was macht das Getreide dazwischen? Aus der Nähe erkennt man: Jeder Baum trägt ein Sortenschild: …
Aus der Wirtschaft
Bio-Tomaten, Bio-Paprika und Bio-Gurken by Bayer
Bio-Gemüsesaatgut von Bayer ab 2022
Bayer erweitert sein Angebot an Gemüsesaatgut unter dem neuen Dach „Vegetables by Bayer“ um ökologisch erzeugtes Saatgut. Die Markteinführung wird sich nach Angaben des Konzerns auf Tomaten, Paprika und Gurken konzentrieren. Im Jahr 2023 sollen dann auch Tomaten-Wurzelstöcke folgen.
Aus der Region
HBV-Verbandsrat: von Sommerpause keine Spur
Viele Baustellen, aber auch viel erreicht
„Es sind spannende Zeiten im Moment, gefühlt haben wir ein ganzes verbandspolitisches Jahr im August und September durchgeboxt“, fasste HBV-Präsident Karsten Schmal die vergangenen zwei Monate zusammen, die geprägt waren durch eine verspätete und turbulente Erntesaison, den Bundestagswahlkampf und die Verhandlungen beim Runden Tisch …
Agrarpolitik
CDU/CSU trotz Verlusten bei Landwirten weiter vorn
Union verliert aber auch bei den Bauern
CDU und CSU haben bei den Landwirten an Zustimmung verloren, liegen in dieser Berufsgruppe aber nach wie vor mit weitem Abstand vorn. Das geht aus einer Befragung von 41 373 Wählern zur Wahlentscheidung nach Berufsgruppen hervor, die die Forschungsgruppe Wahlen bei der Bundestagswahl durchgeführt …
Aus der Region
Klimaschutz durch bewussteren Fleischkonsum
Kongress der LUFA zur künftigen Landnutzung
In seiner 133-jährigen Geschichte habe der Kongress des Verbands Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) schon mehrmals in RLP, aber erst zweimal in der Pfalz stattgefunden, sagte Prof. Dr. Franz Wiesler, VDLUFA-Präsident.