Agrarpolitik

Drohung mit Wiederaufnahme des Verfahrens

Düngeverordnung: Brüssel sieht Umsetzung weiter kritisch
Drohung mit Wiederaufnahme des Verfahrens

© imago/Rolf Poss

Nach dem Mahnschreiben von EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius zu vermeintlichen Defiziten bei der Umsetzung der novellierten Düngeverordnung in Deutschland hat die Bundesregierung Kontakt zu der Brüsseler Behörde aufgenommen. Einem Gespräch der beiden Staatssekretäre vom Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium, Beate Kasch und Jochen Flasbarth, mit der Generaldirektorin …

Pflanzenbau

Rechtzeitiges Reagieren verhindert Totalausfälle

Schneckenbekämpfung im Raps
Rechtzeitiges Reagieren verhindert Totalausfälle

© Pflanzenschutzdienst

Von der Keimung bis zum Keimblattstadium, eventuell auch bis zum 4-Blattstadium, kann akuter Schneckenbefall bis zum Totalausfall führen und wird ohne Kontrollmaßnahmen oft zu spät bemerkt. Nur nach guter Rückverfestigung und bei feinkrümeligem Saatbeet erzielt die Schneckenbekämpfung ausreichenden Erfolg. Nach Raps, bei Mulchsaatverfahren oder …

Aus der Region

Hohe Erwartungen wurden nicht erfüllt

Ernte in Hessen bislang allenfalls durchschnittlich
Hohe Erwartungen wurden nicht erfüllt

© Büsse

Nachdem die letzten Jahre von anhaltender Trockenheit und Hitze geprägt waren, nährte die feuchtere Witterung der letzten Monate die Hoffnung auf eine gute Ernte. Die wenigen sonnigen Tage der vergangenen Woche haben die hessischen Landwirte vor allem für die Ernte der Wintergerste genutzt. Die …

Landjugend

Das Abenteuer-Camp Bauernhof genossen

Ferienfreizeit zum ersten Mal im Sommer gestartet
Das Abenteuer-Camp Bauernhof genossen

© Landjugend

Vom 18. bis 23. Juli 2021 war es soweit: Zum ersten Mal fand das beliebte Abenteuer-Camp Bauernhof der Landjugend RheinhessenPfalz, das bisher nur im Herbst durchgeführt wurde, zusätzlich in den Sommerferien statt.

Landfrauen

Landfrauen packen an

Rasche Hilfe für Menschen in den Unwettergebieten
Landfrauen packen an

© BV Gießen

Neben vielen anderen Helfern zögerten auch hessische Landfrauen nicht lange und unterstützten kurzerhand in den betroffenen Unwetterregionen in vielfältiger Art und Weise. Über die Facebook-Gruppe „LandFrauen helfen im Rheinland und Rheinland-Nassau!“ des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau und der Rheinischen Landfrauen sowie auf anderen Wegen vernetzten sie …

Weinbau

Heißwasserbehandlung von bewurzeltem Rebenpflanzgut

Heißwasserbehandlung von bewurzeltem Rebenpflanzgut
Heißwasserbehandlung von bewurzeltem Rebenpflanzgut

© Matthias Zink

Im Zuge der Klimaerwärmung breiten sich Schädlinge und Krankheiten, die vormals nur in südlichen Weinbauregionen verbreitet waren, zunehmend nach Norden aus. Dies belegt das Auftreten der Goldgelben Vergilbungskrankheit Flavescence dorée (FD) in Österreich 2009.

Rinder

Der fein getunte Melkstand

Einmal im Jahr die Melkanlage prüfen lassen
Der fein getunte Melkstand

© agrarfoto (1), LKV Rheinland-Pfalz-Saar (4)

André Nolden ist Melktechnik-Spezialberater beim Landeskontrollverband (LKV) Rheinland-Pfalz-Saar. Er überprüft rund 200 Anlagen im Jahr, darunter sowohl konventionelle Melkanlagen als auch Roboter. Dabei geht es hauptsächlich um die technische Anlagenüberprüfung, aber auch um Problemberatung bei der Milchqualität und um den Einfluss der Melktechnik und …

Aus der Region

Drei Kandidatinnen für die Pfälzische Weinkönigin

Drei Kandidatinnen für die Pfälzische Weinkönigin

© Archiv LW

Drei Kandidatinnen für die Pfälzische Weinkönigin

Agrarpolitik

FDP will keine neuen Auflagen für Landwirte

Hocker: Schraube nicht immer weiter andrehen
FDP will keine neuen Auflagen für Landwirte

© imago/Political Moments

Ein Auflagenmoratorium in der Landwirtschaft fordert der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Gero Hocker. „Wir dürfen die Schraube nicht immer weiter andrehen“, warnt Hocker im Gespräch mit Agra-Europe. Der Bundesregierung wirft der FDP-Politiker vor, ihre Politik habe zu zahlreichen zusätzlichen Belastungen für die Betriebe geführt. …

Aus der Region

Förderung der Erhaltungszucht Glanrind beantragen

Anträge bis 1. September 2021 einreichen
Förderung der Erhaltungszucht Glanrind beantragen

© Setzepfand

Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2021 fortgeführt.

Märkte und Preise

Schweineschlachtungen in Deutschland

Schweineschlachtungen in Deutschland

© ami

Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine ist in der Zeit von Januar bis Mai 2021 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr wurden insgesamt 3 Prozent weniger Schweine der Fleischerzeugung zugeführt. Die Schlachtzahlen der ersten fünf Monate dieses Jahres liegen durchgehend unter denen des Vorjahreszeitraums. …

Obst- und Gemüsebau

Steigendes Angebot an Buschbohnen

Marktkommentar Buschbohnen
Steigendes Angebot an Buschbohnen

© Setzepfand

In der 30. Woche beruhigte sich das Wetter und es war meist trocken, sodass die Qualitäten wieder stabiler waren. Der Einfluss der jüngsten Niederschläge in den vergangenen Tagen ist dabei noch nicht berücksichtigt. Das Gesamtangebot aus dem deutschen Anbau ist größer geworden. Die Abgabepreise …