- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Aktuelle Meldungen zum Grünland-Aufwuchs
Den optimalen Schnittzeitpunkt bestimmen
Ab dieser Woche werden jeden Montag bis zum Ende des ersten Schnittes an verschiedenen Stellen in ganz Rheinland-Pfalz im Grünland der Aufwuchs und die Zuckergehalte gemessen. Über die Höhe des Aufwuches kann der optimale Schnittzeitpunkt gewählt werden. Der Zuckergehalt im Frischgras kann entscheidend für …
Agrarpolitik
Mit Gemeinwohlleistungen Geld verdienen
Umwelt-Staatssekretär Flasbarth im Gespräch
Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth, spricht im Interview mit Agra Europe über die Rolle der Eco-Schemes in der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und zu den Bedenken der Europäischen Kommission hinsichtlich einer Einkommenswirksamkeit des neuen Instruments. Herr Flasbarth – für wie erfolgversprechend mit Blick …
Garten
Köstliche Tomaten im heimischen Garten anbauen
Bunte Knaller
Ein windgeschützter, warmer Platz und die richtige Sortenwahl sind die wichtigsten Voraussetzungen, damit der Anbau im Beet gelingt. Weniger robuste Züchtungen zieht man unter einem luftigen Tomatendach. Die meisten Tomaten-Liebhaber sind überzeugt: In der Sonne gereifte Früchte schmecken besser. Dass gekaufte Gewächshaus-Tomaten dabei selten …
Pflanzenbau
Rübenbauern zittern vor Frostschäden
Für Nachsaat kein insektizidgebeiztes Saatgut mehr verfügbar
Für Nachsaat kein insektizidgebeiztes Saatgut mehr verfügbar Die extrem kalten Temperaturen in der vorletzten Woche haben regional großen Schaden in jungen Zuckerrübenbeständen angerichtet. Mindestens 10 Prozent der Zuckerrübenflächen sind bereits jetzt vollständig vernichtet; weitere 20 bis 30 Prozent der Flächen zeigen teilweise Verluste. Die …
Aus der Region
GAP-Beschlüsse des Kabinetts bringen schmerzhafte Einbußen
HBV-Präsident Schmal hofft auf den Bundestag
Die Beschlüsse des Bundeskabinetts von vergangener Woche zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP, LW Nr. 15) hätten – wenn sie so durch den Bundestag gehen – schmerzhafte finanzielle Einbußen für die Landwirte zur Folge. Dies hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, …
Pflanzenbau
Ein guter Ertrag steht auf einem gesunden Halm
Halmbasiserkrankungen im Getreide reduzieren
In den letzten Jahren konnte man sich hierzulande vielfach den Blick in die Getreidebestände sparen, spätestens ab Mitte April hat in den Jahren 2018 bis 2020 die Sonne die Bestände durchgetrocknet, so dass kaum noch Entwicklungsmöglichkeiten für die klassischen pilzlichen Krankheitserreger wie Septoria oder …
Schweine
Geringerer Futterverbrauch und höhere Futterverwertung
Ergänzer mit Hühnereipulver in der Ferkelaufzucht geprüft
Schweine sind auf ein ideales Aminosäuremuster im Futterprotein angewiesen. Als besonders hochwertige pflanzliche Eiweißquellen gelten Sojaproteinkonzentrat oder Kartoffeleiweiß, hochverdauliche tierische Proteinquellen hingegen sind Fischmehl, Blutplasma, Proteinhydrolysat oder Hühnervollei. Im Ferkelaufzuchtstall des Landwirtschaftszentrums Eichhof wurde im Rahmen einer Praxiserprobung untersucht, wie sich der Einsatz eines …
Agrarpolitik
Gespräche mit China über Schweinefleischexporte
Bundeslandwirtschaftsministerium sieht Bewegung
Beim Bemühen um eine Wiederaufnahme der wegen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gesperrten Schweinefleischlieferungen von Deutschland nach China ist das Bundeslandwirtschaftsministerium einen Schritt vorangekommen. Wie das Berliner Agrarressort am vergangenen Samstag mitteilte, stand dieses Thema zum Auftakt der 6. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen im Fokus einer Videokonferenz, …
Pflanzenbau
LLH-Information zum Grünlandaufwuchs
Den optimalen Schnittzeitpunkt bestimmen
Den Landwirten in Hessen steht im Internet unter www.llh.hessen.de (Startseite Reifeprüfung Grünland 2021) jetzt eine Entscheidungshilfe für den optimalen Schnittzeitpunkt zur Verfügung. Ab 22. April erscheinen jeden Donnerstag (4 Wochen) dort die aktuellen Ergebnisse. Dazu nehmen die Tierhaltungsberater des LLH ab dem 19. April …
Lifestyle
Größter Narzissenproduzent der Welt
Blumenpracht aus Cornwall
Laut National Farmers Union produziert Großbritannien 90 Prozent aller Narzissen der Welt. Über 70 Prozent davon kommen aus Cornwall. Hier nahm der kommerzielle Anbau der Narzissen einst seinen Siegeszug in die Welt. Hierzulande ist der Landstrich auch durch Verfilmungen einiger Rosamunde-Pilcher-Romane bekannt. In diesem …
Pflanzenbau
Zuckerrüben finden viele Insekten zum Anbeißen
Tierische Schädlinge in Zuckerrüben – worauf ist zu achten?
Die Aussaat der Zuckerrüben erfolgte 2021 zu etwa 2/3 der Anbaufläche mit der Neonic-Beizaustattung Cruiser 600 FS, der Rest mit der Force-20-CS-Beize. Was diesbezüglich zu beachten ist, erläutert Hermann Heidweiler vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Neustadt/Weinstraße. Das Pyrethroid Force 20 CS Tefluthrin reduziert den Besatz …
Aus der Wirtschaft
Topigs Norsvin: Optimale Wirtschaftlichkeit im Fokus
Jungsauen- und Spermaverkauf entwickeln sich positiv
Trotz des schwierigen Jahres für Schweinehalter zeigte sich Eduard Eissing, Geschäftsführer des Schweinezuchtunternehmens Topigs Norsvin, auf einer Online-Pressekonferenz mit der Marktentwicklung für sein Unternehmen zufrieden. Diese sei sowohl bei Jungsauen als auch beim Spermaverkauf positiv, wie bei einer Online-Presseveranstaltung, die gemeinsam mit Proteinmarkt und …