- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
DGE empfiehlt, weniger tierische Lebensmittel zu essen
Widerspruch der Fleisch- und Milchwirtschaft
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Empfehlungen für den Verzehr von tierischen Lebensmitteln gesenkt. Nach den neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen sollten Erwachsene noch 300 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche essen. Bislang lautete die Empfehlung auf eine Spanne von 300 bis 600 Gramm …
Agrarpolitik
Die Landwirtschaft übererfüllt ihr Emissionsziel
Stärkster Rückgang seit 1990
Die deutsche Landwirtschaft schreitet beim Klimaschutz weiter voran, hinkte bei der Emissionseinsparung zuletzt aber der Gesamtentwicklung hinterher. Nach den am Freitag vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Zahlen hat der Landwirtschaftssektor seine Treibhausgas-(THG)-Emissionen 2023 gegenüber dem Vorjahr um 6,5 Prozent auf 60,3 Mio. Tonnen senken können. …
Aus der Region
Martin Fischborn führt den Weinbauausschuss
Stellvertreter ist Heinz-Uwe Fetz aus Doerscheid
An der Zentrale der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach wurde der Weinbauausschuss für die 10. Wahlperiode neu konstituiert. Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper leitete die Wahlgänge des mit 23 gewählten Vollversammlungsmitgliedern größten Ausschusses der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
Aus der Region
Pfälzer Kartoffelanbauer sehr zufrieden mit dem Jahr 2023
Viele Herausforderungen bleiben
Bei der Mitgliederversammlung der Pfälzischen Früh-, Speise- und Veredlungskartoffel-Erzeugergemeinschaft im Palatinum in Mutterstadt blickte der Vorsitzende Hartmut Magin ausführlich auf das vergangene Jahr zurück und verdeutlichte, dass es beim Pflanzenschutz für die Anbauer keine Diskussionen gebe, da der Handel und der Großteil der Verbraucher, …
Aus der Wirtschaft
Stationäre Energiespeicher passend zur Photovoltaik-Anlage
Kurzenknabe GmbH kooperiert mit der Stodia GmbH
Eine strategische Partnerschaft ist die Kurzenknabe GmbH kürzlich mit der Stodia GmbH eingegangen und werde jetzt die stationären Energiespeicher eSave von Stodia für Landwirtschaft und Gewerbe vertreiben, so eine Pressemitteilung der Kurzenknabe GmbH. Die Stodia GmbH als renommierter Systemlieferant im Bereich Elektromobilität bringe ihre …
Obst- und Gemüsebau
Folien können noch mehr als bisher geahnt
GKL-Tagung in Karlsruhe, zweiter Tag
Bei ihrer 52. Tagung dockte die GKL, die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau, an die Spargel- und Erdbeermesse expoSE in Karlsruhe an. Kunststofffolien und Solarsysteme standen im Fokus. Das Thema Farbe spielt bei den Folien wieder eine Rolle. Wie kann man damit so spielen, …
Pflanzenbau
Stilllegung erhalten oder umbrechen?
Aktueller Stand zur GLÖZ-8-Ausnahmereglung 2024
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich am 29. Februar 2024 dazu entschieden, die von der EU im Februar vorgeschlagene Ausnahmeregelung zur „Erbringung von nicht-produktiven Flächen“ im Rahmen von GLÖZ 8 auch in Deutschland umzusetzen. Die zugehörige Rechtsgrundlage wird voraussichtlich Ende März im Bundesratsplenum behandelt. Solange die …
Aus der Region
Wirtschaftsstandort nicht nachhaltig schwächen
Austausch BWV und Bund der Selbständigen
Ende Februar trafen sich der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, und BWV-Hauptgeschäftsführerin Andrea Adams mit dem Präsidenten des Bundes der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland (BDS), Joachim Schneider.
Aus der Region
Vom Kalb bis zur regionalen Vermarktung
Regionale Rindfleischerzeugung mit kurzen Wegen
Der Fleischrinderabend auf dem Futtertisch, den das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel zweimal in jedem Winter veranstaltet, bot Ende Februar etwas andere Inhalte: Statt einer Besichtigung von Betrieben mit Mutterkühen und Masttieren von Fleischrinderrassen war diesmal ein Rindermastbetrieb im Rhein-Lahn-Kreis das Ziel, der die …
Aus der Region
Pfälzer Weine für junge Weinliebhaber attraktiv machen
Kreisversammlung Bad Dürkheim in Neustadt
Ende vergangener Woche hatte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreskreisversammlung in die Aula des DLR Rheinpfalz nach Neustadt eingeladen. Die Landwirte und Winzer waren der Aufforderung zahlreich gefolgt. Neben der Wahl des Hauptausschusses referierte BWV-Präsident Eberhard Hartelt zu den …
Haushalt
Ostereier färben
Vom Garten auf den Ostertisch
Ostereier stehen für Fruchtbarkeit, den Frühling und für neues Leben. Sie sind fester Bestandteil der kommenden Feiertage: als Dekoration, zum Spielen – und erst recht zum Essen. Es ist deshalb sinnvoll und macht auch Spaß, die Eier mit Naturmaterialien aus dem Garten und dem …
Aus der Region
Fachlich hochwertigen Input einbringen
Generalsekretär Paulus über die Arbeit des HBV
Über seine Amtszeit beim Hessischen Bauernverband (HBV), die Zusammenarbeit mit den Referenten im Haus der Hessischen Landwirtschaft und mit den Kreis- und Regionalbauernverbänden, das Engagement in Gremien und Arbeitskreisen sowie den Austausch mit der neuen Landesregierung hat das LW Hessenbauer mit HBV-Generalsekretär Hans-Georg Paulus …