Pflanzenbau

Düngerkonto und N-Saldo des Betriebes optimieren

Anbau von Zwischenfrüchten als Nährstoffspeicher
Düngerkonto und N-Saldo des Betriebes optimieren

© Gebauer

Zwischenfrüchte besitzen ein hohes Nährstoffaneignungsvermögen. Dadurch sind sie in der Lage, hohe Stickstoffmengen zu konservieren und diese vor einer Verlagerung während des Winters ins Grundwasser zu schützen. Wie der Anbau pflanzenbaulich und wirtschaftlich optimiert werden kann, hat die Arbeitsgemeinschaft Land- und Wasserwirtschaft (AGLW) in …

Aus der Region

„Film ab!“ im Schweinestall

Bessere Tierbeobachtung – Beratungsangebot des LLH
„Film ab!“ im Schweinestall

© Krämer

In einem neu entworfenen Beratungsangebot des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) kann ab sofort die übliche Betriebsberatung im Rahmen der „Tierwohlberatung Schwein“ durch eine Videoaufzeichnung der Tiere ergänzt werden. Durch die detaillierte Tierbeobachtung sollen ungünstige Haltungsbedingungen sowie daraus resultierende Kannibalismusprobleme innerhalb des Betriebs frühzeitig erkannt …

Agrarpolitik

Demnächst Vergeltungszölle auf Saatmais und Whiskey

EU will auf US-Handelsschranken reagieren
Demnächst Vergeltungszölle auf Saatmais und Whiskey

© imago images/Steinach

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat den Vereinigten Staaten mit Gegenmaßnahmen gegen die seit vergangenen Freitag gültigen Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus der Europäischen Union gedroht. Bereits im März hatte Brüssel erklärt, im Fall entsprechender Handelsbeschränkungen Washingtons mit Gegenzöllen auf Agrarprodukte und Lebensmittel aus den …

Aus der Region

Feldbesichtiger sind unterwegs

Saatenanerkennung – ein Feld für sich
Feldbesichtiger sind unterwegs

©  landpixel

Auch in diesem Jahr wächst in Rheinland-Pfalz auf etwa 4 500 Hektar Saat- und Pflanzgut heran. Das Wintergetreide hat mit rund 1 500 Hektar flächenmäßig den größten Anteil. Genaue Zahlen liegen jedoch erst vor, nachdem die Meldefrist für die Vermehrer abgelaufen ist.

Sonderveröffentlichung

Milchproduktion zum Anfassen

Tag des offenen Hofes im Betrieb Trier in Stadtallendorf
Milchproduktion zum Anfassen

© Kleemann

Wer schon immer einmal einen modernen Milchviehbetrieb besichtigen wollte, ist am Sonntag dem 10. Juni auf dem Hof der Familie Trier in Stadtallendorf genau richtig. Beim Tag des offenen Hofes werden von 11 bis 17 Uhr die Stalltüren für die Öffentlichkeit geöffnet und Aussteller …

Schweine

Schweinekadaver richtig lagern

Hygiene ist oberstes Gebot
Schweinekadaver richtig lagern

© Bönsch

Trotz guter Betreuung und Pflege wird jeder Tierhalter mit vorzeitigen Abgängen in der Nutztierhaltung konfrontiert. Das Thema der Kadaverlagerung wird ungern angesprochen, doch vor allem in Zeiten der drohenden Schweinepest sollte jeder Betrieb alle zur Verfügung stehenden Biosicherheitsmaßnahmen einhalten und ernstnehmen, einschließlich des wichtigen …

Agrarpolitik

Kappung, degressive Kürzung und mehr Flexibilität

Kommission legt Entwurf zur GAP nach 2020 vor
Kappung, degressive Kürzung und mehr Flexibilität

© Adobe Stock/nmann77

Den landwirtschaftlichen Großbetrieben in der EU drohen schmerzhafte Einschnitte bei den Flächenprämien. In ihrem am vergangenen Freitag vorgelegten Entwurf zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 schlägt die Europäische Kommission eine obligatorische Kappung der Direktzahlungen ab 100 000 Euro pro Betrieb vor. Bereits ab 60 …

Pflanzenbau

Messe mit 349 Ausstellern aus 14 Ländern

DLG-Feldtage: Produktivität, Innovation und Ressourcenschonung
Messe mit 349 Ausstellern aus 14 Ländern

© Becker

Für die vom 12. bis 14. Juni 2018 auf dem Gelände des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums in Bernburg (Sachsen-Anhalt) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ein hervorragendes Anmeldeergebnis verzeichnen. Wie Projektleiter Andreas Steul erklärt, haben sich bisher 349 Unternehmen, Verbände und Institutionen aus 14 …

Pflanzenbau

Der Boden muss jedes Jahr wieder Frucht bringen

Durch Kalkung die Bodenfruchtbarkeit erhalten
Der Boden muss jedes Jahr wieder Frucht bringen

© agrar-press

Alle Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Bodenfruchtbarkeit sollten heute mehr denn je unsere Aufmerksamkeit verdienen. Zwingen doch politische und wirtschaftliche Überlegungen dazu, alljährlich die volle Produktionskraft des Bodens auszuschöpfen. Jeder Landwirt muss daher sein wertvollstes Betriebskapital, den Boden, genau kennen und bestrebt sein, …

Agrarpolitik

Praktisch keine Nitratbelastung des Trinkwassers

UBA: „von exzellenter Qualität“
Praktisch keine Nitratbelastung des Trinkwassers

© imago images/Jochen Tack

In Deutschland überschreitet das Trinkwasser aus großen zentralen Anlagen schon seit Jahren nicht mehr den Grenzwert für Nitrat. Weniger als ein Promilleteil der betreffenden, in den Jahren 2014 bis 2016 untersuchten Proben wiesen mehr als 50 mg Nitrat pro Liter auf. Auch bei nahezu …

Märkte und Preise

Milchanlieferungen nahe am saisonalen Spitzenniveau

Notierung für Blockbutter erneut heraufgesetzt
Milchanlieferungen nahe am saisonalen Spitzenniveau

© landpixel

Die Milchanlieferungen an die Molkereien in Deutschland dürften langsam ihren saisonalen Höhepunkt erreicht haben. Merklich nach oben ging es mit den Rohstoffmengen in der Woche zum 20. Mai in Rheinland-Pfalz, wo die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft ein saisonales Plus von 5,8 Prozent bei den Anlieferungen meldete. …

Agrarpolitik

Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften sicherstellen

Möller: Regelungen für Ukrainer und Weißrussen schaffen
Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften sicherstellen

© landpixel

Der Gesamtverband der Deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) sorgt sich um die künftige Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften. Verbandsgeschäftsführer Burkhard Möller bekräftigte in der vergangenen Woche die Notwendigkeit, rechtzeitig Voraussetzungen für einen Einsatz von Erntehelfern aus Drittstaaten zu schaffen.