- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Ländlicher Raum bleibt im Fokus der angestrebten Groko
Julia Klöckner skizziert Schwerpunkt der Agrarpolitik
Auch in der kommenden Legislaturperiode wird die große Koalition, wenn die derzeitigen Verhandlungen zwischen Union und SPD erfolgreich abgeschlossen werden, einen starken Fokus auf die Angleichung der Lebensverhältnisse in Stadt und Land legen.
Pflanzenbau
Wetter stoppte Krankheiten und förderte die Schädlinge
Landessortenversuche Speisekartoffeln 2017, frühe Reifegruppe
Im frühen Segment wurden insgesamt zwölf Sorten auf zwei Standorten, mit und ohne Beregnung, geprüft. Alle Sorten wurden im Frühjahr geliefert und in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Wie schon im vergangenen Versuchsjahr wurden ausschließlich Sorten aus dem vorwiegend festkochenden Segment erstmals geprüft. Die Sorten hießen …
Messen und Ausstellungen
Erlebnisbauernhof bringt moderne Landwirtschaft in die Stadt
Internationale Grüne Woche in Berlin gut besucht
Die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin ist am Sonntag zu Ende gegangen. Über 400 000 Besucher strömten an zehn Tagen in die Messehallen am Berliner Funkturm, darunter 90 000 Fachbesucher. „Die Grüne Woche ist ein Leuchtturm der Land- und Ernährungswirtschaft. Sie ist Publikumsmagnet und ein …
Agrarpolitik
Schmidt rechnet mit mehr Kompetenzen fürs Agrarressort
Ländliche Entwicklung in einem Bundesministerium
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt geht davon aus, dass sein Haus gestärkt aus den Koalitionsverhandlungen mit der SPD hervorgehen wird. Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung vergangene Woche in Berlin bekräftigte der CSU-Politiker seinen Anspruch, die Kompetenzen für die ländliche Entwicklung in einem Bundesministerium mit erweiterter Zuständigkeit zu …
Agrarpolitik
Mit nachhaltiger Tierhaltung die Welternährung sichern
Global Forum für Landwirtschaft
Im Jahr 2050 werden auf der Erde zehn Mrd. Menschen leben. Immer mehr Menschen leben in Städten, und eine wachsende Mittelschicht sorgt dafür, dass die Nachfrage nach Fleisch, Milch und Eiern rasant steigt. Wie kann es gelingen, die Tierhaltung produktiver zu gestalten, um die …
Pflanzenbau
Frost und Krautfäule haben nicht geschadet
Ergebnisse der Landessortenversuche zu Öko-Kartoffeln
Erstmalig konnten im Landessortenversuch Ökokartoffeln Rheinland-Pfalz zwei nach Reifegruppen getrennte Versuche angelegt werden: jeweils acht frühe und acht mittelfrühe Sorten. Jedes Sortiment hatte seine eigenen Verrechnungssorten. Versuchsacker, Auspflanzungs- und Erntetermin blieben jedoch aus organisatorischen Gründen gleich.
Landfrauen
Wo Pullover auf Wiesen wachsen
Dreitägige Fachfahrt zur Grünen Woche in Berlin
Ende vergangener Woche nahmen rund 50 Landfrauen aus ganz Hessen an der Fachfahrt zur Internationalen Grünen Woche in Berlin teil. An den drei Tagen erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm.
Aus der Region
Nachhaltige und produktive Prozesse mit EIP-Agri optimieren
Vernetzung der Akteure für besseren Austausch
Ziel der seit 2015 bestehenden EIP-Agri (Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit) ist es, in sogenannten Operationellen Gruppen (OG) einen besseren Austausch zwischen landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher und ernährungswissenschaftlicher Praxis, der Forschung und der Beratung zu erreichen und damit Innovationen zu fördern, die sich positiv auf …
Pflanzenbau
Fehlende Niederschläge hinterließen ihre Spuren
Landessortenversuche Hafer 2017
Mit einer Anbaufläche von gut 5000 Hektar entwickelt sich Hafer in Rheinland-Pfalz immer mehr zu einer Spezialkultur. Im Jahr 2000 wurde noch eine Anbaufläche von fast 12 000 ha ausgewiesen. Die Erträge lagen in der Praxis in den letzten Jahren meist deutlich unter 50 dt/ha. …
Agrarpolitik
Haus-, nicht Wildschweine müssten ausschlaggebend sein
Rukwied zu Handelsrestriktionen im ASP-Falle
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hat die Kritik von Tierschützern an der Forderung nach einer weitreichenden Reduzierung der Schwarzwildbestände zurückgewiesen.
Märkte und Preise
Brot- und Futterweizen auf einem Preisniveau
Logistik ist wetterbedingt limitiert und Fracht teuer
Kurzzeitig gab es eine etwas lebhaftere Nachfrage nach Weizen für den Export, aber die ist rasch wieder abgeflaut und drückte den Brotgetreidemarkt in seine bisherige Lethargie zurück. Die stark abgeschwächten Weizenkurse in Paris als Reaktion auf die gekürzte EU-Exportprognose des USDA ließen den Kassapreisen …
Pflanzenbau
„Wega – hellster Stern am Öko-Kartoffelhimmel 2017“
Testessen zum Öko-Kartoffelsortenversuch 2017
Jedes Jahr bildet das Kartoffeltestessen den Abschluss des Sortenversuchs. Denn schließlich müssen die angebauten Sorten schmecken und beim Verbraucher gut ankommen. Zur vergangenen Anbausaison fand das Testessen im Oktober 2017 statt; über die Ergebnisse berichtet Jutta Kling, KÖL, Verbraucherinformation.