Rinder

Effizienter melken

Tipps zur Verbesserung der Arbeitswirtschaft
Effizienter melken

© Fübbeker

Viele Milchviehbetriebe suchen nach Möglichkeiten, um den hohen Arbeitszeitaufwand in der Innenwirtschaft zu reduzieren. Dies gilt besonders für das Melken, da es den höchsten Anteil hat. Hier wird nach Wegen gesucht, den Zeitbedarf zu verringern, ohne dabei wichtige Arbeiten wie das Vormelken oder Dippen …

Aus der Region

Über Jagdpachtvertrag und Genossenschaftssatzung

VJE-Seminar der Kreise Kassel und Schwalm-Eder
Über Jagdpachtvertrag und Genossenschaftssatzung

© Stefan Strube

Die Verbände der Jagdgenossenschaften der Landkreise Kassel und Schwalm-Eder (VJE-SE/KS) führten in der vergangenen Woche ein gemeinsames Jagdrechtseminar in Guxhagen durch.

Jagd, Forst und Natur

Jagdgewehre sollen präzise, robust und leicht sein

Ein Ausflug zur Jagd-und-Hund-Messe in Dortmund
Jagdgewehre sollen präzise, robust und leicht sein

© Moe

Die Halle 6 der Dortmunder Westfalenhallen war bei der „Jagd und Hund 2014“ vorletzte Woche fest in den Händen aller großen Hersteller von Jagdgewehren, Munition, Zielfernrohren und Ferngläsern, die allesamt den passionierten Jägern ihr Sortiment vorstellten.

Pflanzenbau

Es ist ein schnelles Umdenken erforderlich

Wirkungsprobleme bei Ungräsern nehmen zu
Es ist ein schnelles Umdenken erforderlich

© Dr. Augustin

Herbizidresistenzen sind im LW-Gebiet verglichen mit den Küstenregionen, noch ein relativ junges Phänomen. Daher werden auch erst seit 2006 regelmäßig Samenproben von Verdachtsflächen gesammelt und getestet.

Pflanzenbau

Der milde Winter erfordert frühe Maßnahmen

Ungras- und Unkrautkontrolle im Wintergetreide
Der milde Winter erfordert frühe Maßnahmen

© Dr. Dicke

Der Winter präsentierte sich bislang sehr mild und die Bestände sind weitge­- hend ergrünt. Auch die Verunkrautung nimmt schon an Fahrt auf. In diesem Jahr wird es allgemein wichtig sein, frühzeitig mit der Unkraut- und vor allem der Ungrasbekämpfung zu beginnen.

Messen und Ausstellungen

Trends auf der Biofach

Biobranche traf sich, um ihr vielfältiges Angebot zu präsentieren
Trends auf der Biofach

© Lehmkühler

Rund 42 000 Fachbesucher aus 134 Ländern ließen es sich nicht nehmen, beim 25. Jubiläum der Biofach und der achten Vivaness dabei zu sein. Die Weltleitmesse für Bioprodukte und die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik überzeugten mit einem vielfältigen, innovativen und qualitativ hochwertigen Angebot.

Agrarpolitik

Anbauzulassung für GV-Mais 1507 rückt näher

19 Mitgliedstaaten reichen für ein Nein nicht aus
Anbauzulassung für GV-Mais 1507 rückt näher

© imago images/epd

Die gentechnisch veränderte Maislinie 1507 steht vor einer Anbauzulassung in der EU. Sie wäre neben der Maislinie MON810 der einzige gentechnisch veränderte Organismus (GVO), der in der EU kommerziell produziert werden dürfte.

Agrarpolitik

Christian Schmidt ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister

Der CSU-Politiker war bislang Staatssekretär im BMZ
Christian Schmidt ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister

© privat

Christian Schmidt von der CSU ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister. Der bisherige Staatssekretär im Bun­des­mi­nis­terium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) folgt auf den im Zuge der Edathy-Affäre zurückgetretenen Hans-Peter Friedrich.

Pflanzenbau

Die ersten Käfer sitzen in den Startlöchern

Hinweise zur Bekämpfung von Rapsschädlingen 2014
Die ersten Käfer sitzen in den Startlöchern

© landpixel

Der Winter präsentierte sich bisher eher mild und unspektakulär. Ob es noch strenge Wintertage wie im Jahr 2013 geben wird, bleibt abzuwarten. Die Schädlinge werden jedoch ganz sicher auch in diesem Jahr wieder „rechtzeitig“ zur Stelle sein.

Auktionen

Töchtergruppen waren Zuschauermagnet

Nachzuchten neuer Vererber bei Hessens Zukunft präsentiert
Töchtergruppen waren Zuschauermagnet

© Jürgen Luft

Die Präsentation von Töchtergruppen der neuen Vererber ist auch im genomischen Zeitalter ein Zuschauermagnet der besonderen Art. Hessens Zukunft war auch in diesem Jahr wieder die ideale Plattform.

Aus der Region

„Hessens Zukunft“ in Alsfeld

Hervorragende Zuchtschau 2014 in der Hessenhalle
„Hessens Zukunft“ in Alsfeld

© Jost Grünhaupt

Viele Rinderzüchter fanden sich am ersten Februarwochenende in der Alsfelder Hessenhalle ein, um das Programm von „Hessens Zukunft“ zu se­hen. Nirgendwo in Deutschland werden fünf Rassen im Wettbewerb gezeigt. Dazu kommt eine Eliteschau von Nachzuchten.

Garten

Frühes Grün aus wilden und gebändigten Kräutern

Vitaminkur aus der Natur
Frühes Grün aus wilden und gebändigten Kräutern

© Fotolyse – Fotolia.com

Bald beginnt im Freien das erste Grün zu sprießen. Mit Wildkräutern lassen sich Speisen zubereiten, die gut schmecken und obendrein sehr gesund sind. Viele enthalten das im Winter rare Vitamin C. Manche der Kräuter lassen sich im Garten ansiedeln, manche vermehren sich dort ungefragt. …