Rinder

Mehr Milch mit jeder Laktation

Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien setzt auf Spätreife und Langlebigkeit
Mehr Milch mit jeder Laktation

© Schlag, Logo ALL

Die Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien (ALL) veranstaltete kürzlich eine Züchterreise zu Milchviehbetrieben in Hessen. Die ALL ist eine Vereinigung deutscher Rinderzüchter, die Langlebigkeit und Lebensleistung als vorrangige Zuchtziele vertritt. Gegründet wurde sie 1988 von Rinderzüchtern in Ostwestfalen-Lippe bei der damaligen Besamungsgenossenschaft

Märkte und Preise

Kartoffelmarkt in Bewegung

Preise für Speisekartoffeln dürften mittelfristig steigen
Kartoffelmarkt in Bewegung

© AMI

Bei Speisekartoffeln gibt es in der EU 2012 große witterungsbedingte Qualitäts- und Ernteunterschiede, die den Markt in Bewegung versetzen. Längst fließen Kartoffeln aus Überschussregionen zu den verschiedensten Bestimmungsplätzen. Das aktuelle Wirtschaftsjahr unterscheidet sich von dem vorherigen durch ein deutlich größeres Gefälle der Verfügbarkeit innerhalb …

Agrarpolitik

Immer mehr Forderungen an die Schweinehalter

Wettbewerbsfähigkeit gefährdet – offener Dialog angekündigt
Immer mehr Forderungen an die Schweinehalter

© agrarfoto

Die Schweinehalter in Deutschland sehen in Anbetracht der rasant zunehmenden Forderungen von Politik und Gesellschaft nach mehr Tierschutz ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährdet und fordern einen gerechten Ausgleich der dadurch steigenden Produktionskosten. Beim Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) vergangene Woche in Schweringen

Gesundheit

Wenn Oma und Opa tüdelig werden

Enkelkinder auf die neue Lebenssituation gut vorbereiten
Wenn Oma und Opa tüdelig werden

© imago images

Wenn die Großeltern dement werden, wird alles anders. Dennoch kann die Beziehung zwischen Oma oder Opa und ihren Enkelkindern sehr lange noch sehr gut sein. Dabei können Eltern ihren Kinder helfen. Wie sich alle Beteiligten in der sich verändernden Situation verhalten können, darüber informiert …

Agrarpolitik

EU-Kommission beharrt auf Internet-Veröffentlichung

Zahlungsempfänger sollen namentlich genannt werden
EU-Kommission beharrt auf Internet-Veröffentlichung

© Archiv LW

Die Europäische Kommission will am Prinzip der namentlichen Veröffentlichung von Agrargeldempfängern festhalten. Es soll künftig lediglich Bagatellschwellen für Kleinbetriebe geben. Das geht aus einem Entwurf der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hervor, der von der Kommission voraussichtlich in der letzten Septemberwoche als

Schweine

Durchfall beim Schwein homöopathisch behandeln?

Vierjährige Praxiserfahrungen von der LVAV Neumühle
Durchfall beim Schwein homöopathisch behandeln?

© Klaßen

Durchfälle führen in der Schweinezucht und -mast zu erheblichen Kosten und sind mit teilweise hohen Leistungsdefiziten verbunden. Zu der Frage, ob Durchfallerkrankungen auch homöopathisch behandelt werden können, hat die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung (LVAV) Hofgut Neumühle, Münchweiler an der Alsenz, Praxisbeobachtungen durchgeführt.

Agrarpolitik

Antragsfrist endet am 30. September 2012

Erstattung der Agrardieselsteuer beim Hauptzollamt beantragen
Antragsfrist endet am 30. September 2012

© Archiv LW

Land- und Forstwirte, die für das Verbrauchsjahr 2011 noch keinen Antrag auf Erstattung der „Agrardieselsteuer“ gestellt haben, müssen sich jetzt beeilen. Denn spätestens am 30. September 2012 muss der entsprechende Antrag auf Steuerentlastung beim zuständigen Hauptzollamt in Dresden, Standort Löbau, eingegangen sein. Bei dieser …

Verbraucher

Förderkonditionen verbessert

Höhere Beihilfen für Wärme aus erneuerbaren Energien
Förderkonditionen verbessert

© Lehmkühler

Mit neuen Konditionen im Marktanreizprogramm (MAP) will das Bundesumweltministerium die Förderbedingungen für Wärme aus erneuerbaren Energien verbessern. Wie das Umweltressort in Berlin mitteilt, wird seit dem 15. August die Beihilfe für Investitionen in Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus …

Garten

Winterlicher Hochgenuss

Gemüse im Porträt: der Feldsalat
Winterlicher Hochgenuss

© Buchter-Weisbrodt

Die kleinen Rosetten des Feldsalates waren früher in Weinbergen willkommene Bodenverbesserer. Heute sind sie wertvoller Vitaminlieferant im Winter. Mit der richtigen Aussaatmethode und Sortenwahl ist der Erfolg vorprogrammiert.

Erziehung

Kinder brauchen Zeit

Den Familienalltag gemeinsam und auch mit Pausen gestalten
Kinder brauchen Zeit

© imago images

„Beeil dich! Schnell die Schuhe aus und dann ab in die Gruppe! Ich bin eh spät dran.“ Jeden Morgen erlebt Erzieherin Nadine Hagen, wie Eltern ihr Kind mit Blick auf die Uhr im Kindergarten abliefern. Die Zeit drängt.

Agrarpolitik

Arbeitsteilung in einer GbR

Europaabgeordnete besuchen Betrieb in Lauterbach-Maar
Arbeitsteilung in einer GbR

© Mohr

Die Europaabgeordneten Albert Deß (CSU) und Thomas Mann (CDU) haben sich vergangene Woche in Begleitung von HBV-Präsident Friedhelm Schneider und des Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Vogelsberg, Kurt Wiegel, die Landwirtschaft in der Region angeschaut.

Agrarpolitik

Landwirtschaft in der „Informations-Sackgasse“

Deutungshoheit über agrarische Themen wieder erlangen
Landwirtschaft in der „Informations-Sackgasse“

© dlg

Der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Carl-Albrecht Bartmer, sieht die deutsche Landwirtschaft in einer „Informations- Sackgasse“, aus der sie sich möglichst schnell befreien sollte. „Die Landwirtschaft hat die Gesellschaft bei der Modernisierung ihrer Branche nicht mitgenommen“, erklärte Bartmer auf den DLG-Unternehmertagen am