- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Corona News
Ständig aktualisierte Informationen zur Corona-Situation für die Landwirtschaft. Die Informationen stammen vom Hessischen Bauernverband.
Die Artikel dieser Seite können Sie über https://www.lw-heute.de/corona-news?layout=rss als RSS-Feed abonnieren. Somit werden Sie bei Veröffentlichung neuer Nachrichten direkt informiert und bleiben stets auf dem Laufenden.
31.03.2020, 10:41 Uhr
Freizügigkeit von Arbeitskräften während der Corona-Pandemie – Mitteilung der EU-Kommission
Die Europäische Kommission hat am 30. März 2020 eine Mitteilung über Leitlinien zur Ausübung der Freizügigkeit systemrelevanter Arbeitskräfte während der Corona-Pandemie veröffentlicht (s. Links unten). Nun sind die einzelnen Mitgliedstaaten gefragt, die Leitlinien auch umzusetzen. Mit den Leitlinien kritisiert die Kommission die Beeinträchtigungen der …
weiterlesen30.03.2020, 11:38 Uhr
Wichtige Antworten zur Corona-Soforthilfe
Ergänzend zu den Ausführungen des Regierungspräsidium Kassel (s. vorheriger Eintrag), fasst das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen unter: wirtschaft.hessen.de/wirtsc... häufige Fragen zum Corona-Soforthilfeprogramm zusammen und gibt entsprechend Auskunft.
weiterlesen30.03.2020, 10:40 Uhr
Beantragung der Bundes- und Landes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte
Mit einer Pressemitteilung (Nr. 058) vom 29.03.2020 informiert das BMEL über die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für kleine Unternehmen und bezieht nach einigen vorherigen Unklarheiten nun auch die Landwirtschaft explizit und vollständig mit ein. Eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung wurde zwischen Bund und Ländern am 29.03.2020 finalisiert. …
weiterlesen29.03.2020, 10:05 Uhr
[RLP] Wissing: Anträge für Zuschussprogramm können gestellt werden
Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmen haben von diesem Montag an die Möglichkeit, Zuschüsse aus dem Sofortprogramm des Bundes zu beantragen. Das Antragsformular kann auf den Internetseiten der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), des Wirtschaftsministeriums sowie den Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern heruntergeladen werden. Die …
weiterlesen26.03.2020, 07:04 Uhr
Bewertung des Corona-Hilfsprogramms des Bundes
Rukwied: Krisenunterstützung besonders für kleinere Unternehmen
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßt das „Corona-Paket“ der Bundesregierung zur Unterstützung und Stabilisierung der Wirtschaft in der Krise: „Das Hilfsprogramm ist ein wichtiger Schritt für die Landwirtschaft.“ Die Veränderung der Arbeitszeitregelungen biete den Betrieben mehr Flexibilität und die Ausweitung der 70-Tage-Regelung …
weiterlesen26.03.2020, 07:03 Uhr
SVLFG räumt Zahlungserleichterungen ein
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat im Hinblick auf mögliche schwerwiegende persönliche und finanzielle Folgen aufgrund der Corona-Pandemie Zahlungserleichterungen eingeführt. Nach den gesetzlichen Bestimmungen können die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft sowie Alters-, Kranken- und Pflegekasse fällige Beiträge stunden, wenn die sofortige Einziehung mit …
weiterlesen26.03.2020, 07:03 Uhr
Überblick über Ausnahmeregelungen im Straßengüterverkehr
Das Bundesamt für Güterkraftverkehr informiert übersichtlich über die derzeit geltenden Ausnahmeregelungen, auch unter besonderer Berücksichtigung von Transporten von Lebens- und Futtermitteln: www.bag.bund.de/DE/Home/hom... Lenk- und Ruhezeiten Einsatz von Fahrern ohne gültige Berufskraftfahrerqualifikation Sonn- und Feiertagsfahrverbot Kabotageregelungen
weiterlesen26.03.2020, 07:03 Uhr
Hilfsangebote in der Krise
Wir weisen besonders in der jetzigen schwierigen Situation auf bestehende Hilfsangebote für Landwirtschafts-, Winzer-, Gartenbau- und Forstwirtschaftsbetriebe hin. KRISENHOTLINE der SVLFG in Notsituationen Tel.: 0561 785 – 10101 (24 Stunden und 7 Tage die Woche) www.svlfg.de/krisenhotline Ein Team aus erfahrenen Psychologen und psychiatrischen Fachpflegekräften …
weiterlesen25.03.2020, 15:04 Uhr
Steuerhilfen in der Corona-Krise
Erstattung von Sondervorauszahlungen bei der Umsatzsteuer Neben den bisherigen Maßnahmen (vgl. Eintrag vom 19.03.2020) sieht das hessische Finanzministerium auch eine Erstattung von Sondervorauszahlungen bei der Umsatzsteuer vor. Die bereits getätigten Sondervorauszahlungen bei der Umsatzsteuer können auf formlosen Antrag hin kurzfristig zurückerstattet werden. Dabei werden …
weiterlesen25.03.2020, 15:04 Uhr
Corona-Krise und Steuern – FAQ-Katalog des Landes für Bürger und Unternehmen
Unter www.hessen.de/fuer-buerger/... finden Sie am rechten Seitenrand einen FAQ-Katalog zu Steuerfragen in der Corona-Krise. Dieser Katalog wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt. Bitte achten Sie bei seiner Zuhilfenahme auf den sich im PDF am Seitenende befindlichen abgebildeten Stand. Direktlink zum FAQ-Katalog, Stand: 25.03.2020: www.hessen.de/sites/default...
weiterlesen25.03.2020, 15:04 Uhr
Soforthilfen im Rahmen der „Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige“ – Hessen stockt das Hilfsprogramm des Bundes auf
Es gibt erheblichen Bedarf für unbürokratische Soforthilfe zugunsten von Kleinstunternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie Soloselbständigen und Angehörigen der Freien Berufe, die in der Regel keine Kredite erhalten und über keine Sicherheiten oder weitere Einnahmen verfügen. Der Bund stellt finanzielle Soforthilfen (Zuschüsse) für kleine Unternehmen …
weiterlesen25.03.2020, 15:03 Uhr
Sicherstellung des GAP-Antragsverfahrens 2020
n Folge der Einschränkungen der Corona-Pandemie steht im Zentrum aller Bemühungen das Ziel einer Auszahlung der Betriebsprämie und der weiteren Direktzahlungen der 1. Säule – wie gewohnt – im Dezember. Vor diesem Hintergrund sollte es der Anspruch sein, dass die Antragstellung rechtzeitig zum 15. …
weiterlesen25.03.2020, 15:03 Uhr
Bundesregierung verhängt für unabsehbare Zeit Einreiseverbot für Saisonarbeitskräfte
Nach Auskunft des BMI wird heute ab 17:00 Uhr ein Einreiseverbot für Saisonarbeitskräfte verhängt. Dies gilt auf unabsehbare Zeit für Charterflüge und auch für den Transit- und Grenzverkehr. Dies ist ein deutliches Indiz dafür, dass für die Bundesregierung das Thema Seuchenbekämpfung Vorranag hat vor …
weiterlesen25.03.2020, 15:03 Uhr
Erreichbarkeit der SVLFG
Um Besucher und Personal zu schützen, bittet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) darum, ihre Geschäftsräume nicht persönlich oder nur nach vorheriger Terminabsprache aufzusuchen. Auch auf postalische Zusendungen sollte wenn möglich verzichtet werden. Es wird stattdessen gebeten, vornehmlich die digitalen Zugangskanäle über …
weiterlesen23.03.2020, 15:03 Uhr
Übersicht über Plattformen für Saisonarbeit
Zusätzlich zur bereits vorgestellten Plattform zur Vermittlung von Saisonarbeitskräften der GFLA (s. Eintrag 20.03.2020), www.saisonarbeit-in-deutsch... verweisen wir noch auf die folgenden anderen Plattformen: Maschinenringe in Kooperation mit BMEL: www.daslandhilft.de/ Private Initiative mit Hintergrund im Öko-Landbau: www.land-arbeit.com/ Vor allem Schüler und Studenten bieten Ihre Unterstützung …
weiterlesen23.03.2020, 15:03 Uhr
Corona-Paket der Bundesregierung – Hilfen für die Land- und Ernährungswirtschaft
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung weitreichende Hilfen für Bürger und Unternehmen beschlossen, die durch die Corona-Krise betroffen sind. Auch für die Land- und Ernährungswirtschaft konnten dabei wichtige Erleichterungen erreicht werden. Das BMEL fasst in seiner Presseerklärung zum Corona-Paket zusammen: Land- und Ernährungswirtschaft …
weiterlesen23.03.2020, 14:00 Uhr
Anspruch auf Kinderbetreuung für Erwerbstätige in der Landwirtschaft!
Die verordneten Einschränkungen der Hessischen Landesregierung folgen dem Prinzip der Reduzierung und Vermeidung sozialer Kontakte. Aus Gründen des Infektionsschutzes müssen daher auch Betreuungsgruppen möglichst klein gehalten werden. Ab 16.03. dürfen Kinder daher bis vorerst 19.04. nicht mehr im Kindergarten oder von einer Tagesmutter betreut …
weiterlesen23.03.2020, 14:00 Uhr
Umfangreiche Übersicht der Hessischen Landesregierung
Unter www.hessen.de/fuer-buerger/... stellt die Landesregierung umfangreiche aktuelle Informationen zu Corona in Hessen zur Verfügung und beschreibt die einzelnen Maßnahmen. Darüber hinaus wird unter www.hessen.de/fuer-buerger/... auf Verordnungen und Allgemeinverfügungen zur Bekämpfung des Corona-Virus verwiesen.
weiterlesen