Aus der Region
Landwirtschaft gestaltet Veränderungen

© Stefanie Wittich

Landwirtschaft gestaltet Veränderungen

Kreiserntedankfest bei Familie Heinz in Niestetal

Rund vierhundert Besucher waren der Einladung des KBV Kassel gefolgt und feierten gemeinsam Erntedank. Familie Heinz aus Niestetal hatte sich bereit erklärt, das Erntedankfest auszurichten. Der Gottesdienst fand in der festlich geschmückten Getreidehalle des Milchviehbetriebs statt.

Landjugend
Ein gemeinsames Geschenk für Dorf, Land und Umwelt

© Brammert-Schröder

Ein gemeinsames Geschenk für Dorf, Land und Umwelt

Beste #landgemacht-Aktion in Hainfeld

Die Landjugend Hainfeld wurde bei der Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd am 4. November 2019 in Bad Dürkheim für die beste #landgemacht-Aktion im südlichen Rheinland-Pfalz von der Landjugend RheinhessenPfalz ausgezeichnet.

Obst- und Gemüsebau
Puten und Hühner als Schädlingsbekämpfer

© Brammert-Schröder

Puten und Hühner als Schädlingsbekämpfer

Praktische Forschung in Bio-Obstbaubetrieben

In Niedersachsen ist in diesem Frühjahr ein Projekt zur Geflügelhaltung in Obstanlagen angelaufen. Auf drei Betrieben im Alten Land werden Puten und Legehennen zwischen Apfel- und Kirschbäumen gehalten, um die Larven von Schadinsekten zu bekämpfen.

Aus der Region
Neue Naheweinkönigin gewählt

© Nahewein/Krupp

Neue Naheweinkönigin gewählt

58. Naheweinkönigin heißt Laura Tullius

Nachdem die Fachjury den Kandidatinnen gleich viele Stimmen gegeben hatte, war das stimmberechtigte Publikum entscheidend: Zur 58. Naheweinkönigin wurde die 23-jährige Laura Tullius aus Sommerloch gewählt.

Landfrauen
Kohl, das heimische Superfood

© Monika Friedrich

Kohl, das heimische Superfood

Odenwälder Landfrauen auf dem Erbacher Bauernmarkt

Tausende Besucher aus dem gesamten Rhein-Main-Neckar-Gebiet strömten am zweiten Wochenende im Oktober zum 30. Odenwälder Bauernmarkt nach Erbach mit seinen bekannten Attraktionen. Die Odenwälder Landfrauen nutzten das Forum, um an ihrem in herbstlichen Farben geschmückten Stand über Kohl, ein heimisches Superfood, zu informieren. Neben …

Schweine
Mehr Arbeit und weniger Tierschutz

© Hoy

Mehr Arbeit und weniger Tierschutz

Freie Abferkelbuchten verursachen zusätzlichen Arbeitsaufwand

Über die hohen Ferkelverluste in Freilaufbuchten wurde bereits in LW-Ausgabe 34 berichtet. Es gibt aber weitere Nachteile: Die Ferkel erkranken häufiger und auch die Sauen sind öfter verletzt als in herkömmlichen Abferkelbuchten. Das nimmt auch Einfluss auf den Arbeitszeitbedarf. Prof. Steffen Hoy und Dr. …

Agrarpolitik
Studie: Vor allem Wiesen vom Artenschwund betroffen

© landpixel

Studie: Vor allem Wiesen vom Artenschwund betroffen

Insektenrückgang laut TUM weitreichender als gedacht

Der Insektenrückgang ist offenbar weitreichender als vermutet. Auf vielen Flächen tummeln sich heute etwa ein Drittel weniger Insektenarten als noch vor einem Jahrzehnt. Das geht aus einer am vergangene Woche vorgelegten Untersuchung eines internationalen Forscherteams unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) hervor.

Aus der Wirtschaft
Flexible Liegebox von Gea für verbesserten Kuhkomfort

© Werkfoto

Flexible Liegebox von Gea für verbesserten Kuhkomfort

Dairy Barn B3130 ohne feste horizontale Rohre

Mit der Dairy Barn B3130 für Milchkühe bringt Gea jetzt eine neue flexible Liegebox für mehr Liegekomfort und einen optimierten Milchertrag auf den Markt. Sie ermögliche bequemes Ablegen und Aufstehen mit einem großen Maß an Sicherheit für die Tiere.

Verbraucher
Kehren, prüfen und beraten

© imago images/Westend61

Kehren, prüfen und beraten

Nachgefragt: Was macht der Schornsteinfeger?

In den vergangenen Jahren hat sich die Rechtslage im deutschen Schornsteinfegerhandwerk geändert. Über die Veränderungen hat das LW mit Harald Stehl, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das Schornsteinfegerhandwerk Hessen, gesprochen.

Märkte und Preise
Raufutterpreise fallen trotz Knappheit

© Landpixel

Raufutterpreise fallen trotz Knappheit

Grün- und Raufutter in dieser Saison deutlich günstiger

Die Raufutterernte ist in diesem Jahr in Hessen und Rheinland-Pfalz sehr unterschiedlich ausgefallen. Der erste und zweite Schnitt fielen in Menge und Qualität besser aus als im vergangenen Jahr. Wie sich die Preise aktuell entwickeln, erläutert Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb-Landwirtschaft Hessen (LLH).

Agrarpolitik
Berufsbildungsgesetz beschlossen

© agrarfoto

Berufsbildungsgesetz beschlossen

Stärkung der beruflichen Fortbildung

Der Bundestag hat die Novelle des Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung (BBiG) beschlossen (siehe LW Nr. 43). Neben der Mindestvergütung, der Ausweitung der Teilzeitberufsausbildung und der Stärkung der beruflichen Fortbildung sieht die Novelle laut Bundesforschungsministerium eine größere Durchlässigkeit zwischen zwei- und …

Aus der Region
Eigentümer und Pächter getrennt entschädigen

© Dr. Lißmann

Eigentümer und Pächter getrennt entschädigen

Entschädigung nur für vertragliche Restpachtzeit

Kernthemen einer Tagung von Agrarsachverständigen und Steuerfachleuten aus Hessen in Alsfeld waren die neue Entschädigungsrichtlinie LandR 19, rechtssichere Bewertung von landwirtschaftlichen Hofstellen im Außenbereich und Entschädigungspositionen einer GbR beim Landentzug. Dr. Günther Lißmann gibt einen Überblick darüber.