Aus der Region

Zwei Jahre Claas in Gelnhausen

Große Neu- und Gebrauchtmaschinenschau 2015
Zwei Jahre Claas in Gelnhausen

© Jens Fehl, class-hessen

Zum zweijährigen Bestehen hatte das Unternehmen Claas Hessen in der Niederlassung in Gelnhausen vorletzten Sonntag, 8. März, zum Tag der offenen Tür eingeladen, zu dem rund 2 000 Landwirte mit ihren Familien kamen. Diese informierten sich auf dem Ausstellungsgelände über Traktoren und Ernte­technik von Claas, …

Pflanzenbau

Der Ertrag bestimmt maßgeblich die N-Effizienz

Platzierte Stickstoffdüngung im Maisanbau
Der Ertrag bestimmt maßgeblich die N-Effizienz

© landpixel

Die kontrollierte Ausbringung von Dünger (platzierte Düngung) wird als eine Möglichkeit zur Verbesserung der Nährstoffausnutzung durch die Pflanzen genannt.

Landjugend

Landjugendnadel für Müller

Jahreshauptversammlung der Landjugend Oberlahn
Landjugendnadel für Müller

© LaJu Oberlahn

Bei der Jahreshauptversammlung der Landjugend Oberlahn wurde der Vorstand neu gewählt. Von den Mitgliedern einstimmig im Amt bestätigt wurden Nico Vobl (Vorsitzender), Mona Nehl (Vorsitzende), Philipp Rüdiger (stellvertretender Vorsitzender) und Liane Cromm (Schriftführerin). Christian Cromm, der letztes Jahr bereits stellvertre­tender Kassierer war, rückte für …

Geflügel

Es gibt kein Patentrezept gegen das Federpicken

Schnabelkürzen ist derzeit die vorbeugende Maßnahme
Es gibt kein Patentrezept gegen das Federpicken

© agrarfoto

Was kann man tun, um dem Federpicken und Kannibalismus bei Legehennen vorzubeugen? Das Schnabelkürzen war auch in diesem Jahr das zentrale Thema anlässlich der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz kürzlich in Koblenz. Frauke Muth, DGS-Redaktion, berichtet.

Aus der Region

Großbetriebe nahe der Ostsee

Jungzüchter-Exkursion nach Mecklenburg-Vorpommern
Großbetriebe nahe der Ostsee

© Maike Trageser

Anfang März unternahmen 50 Jungzüchter aus dem Main-Kinzig-Kreis eine informationsreiche Lehrfahrt in die neuen Bundesländer, wo sie zwei Lohnunternehmen, einen Anguszuchtbetrieb und einen Milchkuhbetrieb besichtigten.

Gesundheit

Wenn die Clique mitisst

Empfehlungen für den Speiseplan von Jugendlichen
Wenn die Clique mitisst

© imago images/Westend61

Jugendliche erfahren vielfältige körperliche und verstandesmäßige Veränderungen und suchen noch ihre eigene Identität. Diese Phase des Umbruchs ist nicht einfach.

Pflanzenbau

Das technisch Mögliche auf den Acker bringen

Neuigkeiten in der Mineraldüngetechnik mit und ohne GPS
Das technisch Mögliche auf den Acker bringen

© Uppenkamp

Neben technischen Entwicklungen beeinflussen auch rechtliche Rahmenbedingungen die Mineraldüngung. Bereits in der Düngeverordnung von 1996 wird gefordert, dass bei der Ausbringung von Düngemitteln ein direkter Eintrag in Oberflächengewässer oder auf benachbarte Flächen zu vermeiden ist.

Aus der Region

Jede zusätzliche Auflage stimuliert den Strukturwandel

Vortrag bei der FLV-Jahreshauptversammlung
Jede zusätzliche Auflage stimuliert den Strukturwandel

© Jörg Rühlemann

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts und erst recht gegenüber dessen Anfang, also um 1900, habe sich in der Landwirtschaft ein beträchtli­cher Strukturwandel vollzogen, so Sven Häuser.

Rinder

Für eine gute Fruchtbarkeit Transitphase im Griff haben

Seminar über Fruchtbarkeit bei Kühen in Frankenberg
Für eine gute Fruchtbarkeit Transitphase im Griff haben

© Schlag

„Die ganze Fruchtbarkeit lässt sich daran messen, wie viele Tiere Sie in den 21 Tagen nach der freiwilligen Wartezeit tragend bekommen“, sagt Prof. Wolfgang Heuwieser von der Freien Universität Berlin.

Aus der Region

Zwei Milchviehbetriebe mit vielen Raffinessen vorgestellt

Petersberger und Odenwälder LLH-Arbeitskreislehrfahrt
Zwei Milchviehbetriebe mit vielen Raffinessen vorgestellt

© Angela Mögel

Der Petersberger und Odenwälder Arbeitskreis Milch des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) besuchte mit 40 Landwirten im Februar zwei Milchviehbetriebe, bei denen es Besonderheiten in der Kälberaufzucht, in der Aufstallung der Milchkühe und in der Milchvermarktung gab.

Landfrauen

Landfrauen mischen sich ein

Benefizflohmarkt der Darmstädter Frauen war ein Erfolg
Landfrauen mischen sich ein

© privat

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2015 hatten der Bezirkslandfrauenverein Darmstadt und die Arbeitsgemeinschaft Darmstädter Frauenverbände (ADF) zu einer Benefizveranstaltung in die Kindertagesstätte Arheilger Strolche eingeladen.

Agrarpolitik

Tierschutz, Milchmarkt GVO-Verbot, Öko-Verordnung

AMK diskutiert in Bad Homburg breite Themenpalette
Tierschutz, Milchmarkt GVO-Verbot, Öko-Verordnung

© Mohr

Die Agrarministerkonferenz (AMK), die vergangene Woche in Bad Homburg stattfand, hat eine große Bandbreite an Themen diskutiert und einige Beschlüsse gefasst. Sie reichten von der Tierhaltung über die EU-Ökoverordnung und Anbauverbote von GVO bis hin zum Bürokratieabbau im Zusammenhang mit dem Mindestlohngesetz.