Landjugend
Schlepperkino kommt in die Wetterau

© Landjugend Friedberg

Schlepperkino kommt in die Wetterau

Kooperation ist ein voller Erfolg

Kürzlich versammelten sich rund 80 Schlepper aus der Gegend um Büdingen im Düdelsheimer Autokino. Gemeinsam mit der Stadt Büdingen veranstaltete die Landjugend Friedberg das erste Schlepperkino in der Wetterau. Gezeigt wurde der Film „25 km/h", in dem zwei Brüder mit ihren Mofas quer durch …

Rinder
Hohe Qualität bei Rapsextraktionsschrot

© Weber

Hohe Qualität bei Rapsextraktionsschrot

Ergebnisse des deutschlandweiten Monitorings 2020

Rapsextraktionsschrot (RES) spielt in der Milchkuhfütterung mittlerweile eine große Rolle und auch in der Schweinefütterung wird immer mehr RES eingesetzt. In einem bundesweiten Rapsschrotmonitoring werden regelmäßig Rapsschrotproben auf ihre Inhaltsstoffe analysiert. Über die Ergebnisse berichtet im folgenden Dr. Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft und …

Agrarpolitik
Wertschöpfung, Klimaschutz und Biodiversität verbinden

© landpixel

Wertschöpfung, Klimaschutz und Biodiversität verbinden

Bauernverband stellt Grünlandagenda vor

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat am Dienstag seine Zukunfts­agenda für das Grünland vorgestellt und hierbei dessen Stellenwert als Grundlage einer flächengebundenen Tierhaltung hervorgehoben. Dies müsse ebenso in der politischen Diskussion berücksichtigt werden wie die Bedeutung des Grünlandes für den Klimaschutz und die Biodiversität. Ziel …

Aus der Region
Der Raps ist etwa zwei Wochen zurück

© Becker

Der Raps ist etwa zwei Wochen zurück

Preise wegen Knappheit auf Rekordniveau

Der Raps ist eine tragende Säule des hessischen Ackerbaus. Sein Anbau hat vielfältige positive Auswirkungen auf Ökologie und Ökonomie, und er bietet zusätzlich verschiedene Verwertungsmöglichkeiten als Eiweißfutter, Nahrungs- und Industrie-Öl beziehungsweise Kraftstoff. Das hat der Hessische Bauernverband (HBV) anlässlich des Rapsblütenpressegespräches am Montag verdeutlicht. …

Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Spargel

© Fotos Setzepfand

Marktkommentar Spargel

Spargel startete in zweite Coronasaison

Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass auch die Spargelsaison 2021 noch unter dem Einfluss der Pandemie steht? In diesem Jahr ist zumindest alles geordneter angelaufen.

Pflanzenbau
Die regelmäßige Zufuhr macht´s

© Urban

Die regelmäßige Zufuhr macht´s

Phosphat-Blattdüngung in Kartoffeln

Das Wurzelsystem der Kartoffel ist, verglichen mit anderen Ackerbaukulturen, sehr kurz und schwach ausgeprägt. Die Aufnahme des essentiellen Hauptnährstoffs Phosphat wird dadurch erschwert, da dieser im Boden nur in direkter Umgebung der Wurzel aufgenommen wird. Aber für einen hohen Ertrag und gute Qualität ist …

Jagd, Forst und Natur
Natürliche Einzäunung – das Hordengatter

© Setzepfand

Natürliche Einzäunung – das Hordengatter

Junge Aufforstung vor Wildverbiss schützen

700 junge Bäume, 300 Traubeneichen, 200 Esskastanien und 200 Kiefern, müssen vor allem vor dem Rehwild im Sippersfelder Gemeindewald vom Team des Revierleiters Dieter Gass geschützt werden. Die im Februar vom Forstamt Donnersberg gepflanzten wurzelnackten Bäumchen benötigen den Schutz dringend.

Landfrauen
Zweiter digitaler Landfrauentag

© Jörn Stollmann

Zweiter digitaler Landfrauentag

Hessische Wohnzimmer werden zum Festzelt

Anlässlich des Landfrauentags zum Hessentag hätten der Bezirksverein Fulda und der Landfrauenverband (LFV) Hessen am 26. Mai gerne unzählige hessische Landfrauen in Fulda begrüßt. Da dies aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht möglich ist, feiern die hessischen Landfrauen diesen einfach digital. „Trotz oder gerade wegen …

Aus der Region
Dr. Pascal Kremer, Stat. Landesamt RLP
Schlachtungen im Land im Bundesvergleich unbedeutend

© Archiv LW

Dr. Pascal Kremer, Stat. Landesamt RLP Schlachtungen im Land im Bundesvergleich unbedeutend

Im Jahr 2020: 1,2 Mio. Schweine und 62 000 Rinder

An den Schlachtstätten in Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2020 rund 1,2 Millionen Schweine (gut zwei Prozent weniger als im Vorjahr) und etwa 62 000 Rinder (minus neun Prozent) geschlachtet.

Rinder
Liegedauer als Tierwohlindikator nutzbar?

© landpixel

Liegedauer als Tierwohlindikator nutzbar?

Zusammenhang zwischen Liegedauer und Qualität der Liegebox

In letzter Zeit rückt das Tierwohl in der Nutztierhaltung immer stärker in den Vordergrund, damit sind auch die Anforderungen an die Milchviehhaltung gestiegen. Milchkühe in Liegeboxenlaufställen liegen ungefähr die Hälfte des Tages. Die tägliche Liegedauer ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere …

Jagd, Forst und Natur
Hackschnitzel hochwertig herstellen

© C. Brüggemann

Hackschnitzel hochwertig herstellen

Erzeugung von Qualitätshackschnitzeln

Wichtige Voraussetzung für einen störungsfreien und emissionsarmen Betrieb einer Holzhackschnitzelfeuerung ist gute Brennstoffqualität. Damit werden hohe Anforderungen an die Hackmaschinen gestellt, die Stammholz oder Buschwerk zu Hackschnitzeln verarbeiten.

Agrarpolitik
EU-Recht nicht geeignet, neue Züchtungstechnik zu regulieren

© Imago/photo library

EU-Recht nicht geeignet, neue Züchtungstechnik zu regulieren

Studie der EU zu neuen gentechnischen Verfahren

Das bestehende EU-Recht ist nicht geeignet, neue gentechnische Verfahren wie CRISPR/Cas angemessen zu regulieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die vergangene Woche von der Europäischen Kommission vorgelegt wurde. Demnach gibt es „deutliche Anzeichen“ dafür, dass die derzeit gültigen Regularien aus dem Jahr 2001 …