Landfrauen

Miteinander erreichen wir mehr

Weihnachtsbrief 2015 der Präsidentin des LFV Hessen
Miteinander erreichen wir mehr

© LFV

Liebe Landfrauen, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Miteinander haben wir manche Schwierigkeiten gut gemeistert und schöne Feste miteinander gefeiert. Sie alle haben dazu beigetragen, dass dies gelungen ist. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert von unserer bunten, fröhlichen Landfrauengemeinschaft. Es ist wunderbar, …

Agrarpolitik

Kabinett beschließt Novelle des Düngegesetzes

Voraussetzung für Neufassung der Düngeverordnung
Kabinett beschließt Novelle des Düngegesetzes

© agrarfoto

Die Bundesregierung hat die Novelle des Düngegesetzes auf den Weg gebracht. Der am vergangenen Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Düngegesetzes und anderer Vorschriften soll die rechtlichen Voraussetzungen für die mit der Neufassung der Düngeverordnung geplanten Änderungen im Düngerecht schaffen. …

Aus der Region

Engagiert für die Anliegen der Wetterauer Landwirte

Kreislandwirt Herwig Marloff in Ranstadt verabschiedet
Engagiert für die Anliegen der Wetterauer Landwirte

© Andrea Rahn-Farr

Bei der Jahresversammlung der Wetterauer Ortslandwirte wurde Kreislandwirt Herwig Marloff aus seinem Amt verabschiedet. Marloff war seit 2003 Mitglied des Gebietsagrarausschusses und stand dem Gremium zwölf Jahre als Kreislandwirt vor. Herwig Marloff war in seiner Amtszeit immer als Ansprechpartner für die Wetterauer Landwirte und …

Aus der Region

Tag der offenen Tür am Raiffeisen-Standort Hoheneiche

„Ad-Fendt-Tag“ mit Traktoren und Weihnachtsmarkt
Tag der offenen Tür am Raiffeisen-Standort Hoheneiche

© Reemt Bernert, raiwa

Zwischen den neuesten Modellen der Traktorserien von Valtra und Fendt und zu­gleich bei einem Weihnachtsmarkt in den Hallen fand am dritten Advent am Agrartechnik-Standort der Raiffeisen Waren GmbH Kassel in Hoheneiche ein Tag der offenen Tür für die ganze Familie statt. Anlass der Veranstalter …

Pflanzenbau

Vor allem niedrige Nmin-Werte zeichnen Szarvasi-Gras aus

Erfahrungsbericht zum Anbau des ungarischen Energiegrases
Vor allem niedrige Nmin-Werte zeichnen Szarvasi-Gras aus

© WBV

Auf der Suche nach alternativen Energiepflanzen bauen der Wasser- und Bodenverband „Marburger Land“ sowie Landwirte im Landkreis Marburg-Biedenkopf seit 2011 das aus Ungarn stammende Szarvasi-Gras an. Nach mehrjährigen Erfahrungen ziehen die Teilnehmer hier ein Fazit.

Erziehung

„So wie ich bin, bin ich gut genug!“

Wie Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln
„So wie ich bin, bin ich gut genug!“

© imago images/Westend61

Jedes Kind möchte sich als wichtig, wertvoll, kompetent und geliebt erleben. Es möchte das Gefühl haben, anerkannt zu sein, etwas zu können und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Eltern möchten ihr Kind lieben, möchten stolz auf ihr Kind sein, möchten ihm etwas zutrauen …

Aus der Region

Landwirte gehen in die Offensive

Bauernverbands-Aktion in Frankenberg vorgestellt
Landwirte gehen in die Offensive

© Susanna Battefeld

Mit einer breit angelegten und auf Transparenz und Aufklärung setzenden Öffentlichkeitskampagne setzt sich der Bauernverband für einen höheren Stellenwert der Arbeit und des Berufsbild der Landwirte in unserer Gesellschaft ein.

Pflanzenbau

Große regionale Unterschiede durch extremes Trockenjahr

Zuckerrübenkampagne mit zufriedenstellendem Ergebnis
Große regionale Unterschiede durch extremes Trockenjahr

© Nagel

Als „unterdurchschnittlich, aber angesichts der extremen Trockenheit dieses Jahres dennoch zufriedenstellend“, bezeichnet Dr. Christian Lang, Geschäftsführer des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer in Worms, die voraussichtlich an diesem Donnerstag zu Ende gehende Zuckerrübenkampagne.

Aus der Region

Betrieb produziert 100 Tonnen Champignons pro Woche

Groß-Gerauer besichtigen „Rhein-Neckar-Pilze GmbH“
Betrieb produziert 100 Tonnen Champignons pro Woche

© Kirsten Sundermann

Ende November besichtigte die Landseniorenvereinigung Groß-Gerau die Pilzzuchtanlage „Rhein-Neckar-Pilze GmbH“ im pfälzischen Bürstadt. Die beiden Betriebsleiter Rolf Thierer und Uland Träder erläuterten den Besuchern die klimatisierten Produktionsräume sowie die Erzeugung und Vermarktung von Speisepilzen.

Lifestyle

Das Heim zum Zuhause machen

Hilfreiche Tipps, um die passende Einrichtung zu finden
Das Heim zum Zuhause machen

© imago images/Sven Simon

Die Ergebnisse einer Umfrage der Stiftung Warentest zu Pflegeheimen – 259 Angehörige von Heimbewohnern machten mit – geben Einblick in die Situation von Pflegebedürftigen und zum Alltag in Heimen.

Pflanzenbau

Süße Rüben – Ertrag durchschnittlich

Kampagne 2015 in den Werken Wabern und Warburg beendet
Süße Rüben – Ertrag durchschnittlich

© Nagel

Am 5. Oktober startete die Kampagne in den Werken Warburg (Biorüben), Wabern und Offstein – im Vergeich zu den Vorjahren rund zwei Wochen später. In der Wetterauer Region war die Kampagne durch optimale Rodebedingungen, saubere Rüben (7,5 Prozent Abzüge inkl. Kopfanteil), gute Zuckergehalte um …

Märkte und Preise

Kühe in Deutschland gaben im Schnitt 8 453 kg Milch

113 827 Kühe in RLP und 126 041 in Hessen der MLP angeschlossen
Kühe in Deutschland gaben im Schnitt 8 453 kg Milch

© agrarfoto

Die monatlichen Erhebungen im Rahmen der Milchleistungsprüfung werden immer wichtiger für betriebliche Managemententscheidungen. Im letzten Prüfungsjahr waren 87 Prozent aller Kühe in Deutschland diesem Kontrollsystem angeschlossen und haben neben der Feststellung ihrer Leistungsparameter ein monatliches Gesundheitsmonitoring durchlaufen.