Garten
Bildergalerie Landesgartenschau Bad Nauheim

© Archiv LW

Bildergalerie Landesgartenschau Bad Nauheim

In dieser Bildergalerie können Sie sich einen Eindruck von der Landesgartenschau in Bad Nauheim verschaffen. Sie können die hessische Landesgartenschau noch bis zum 3. Oktober besuchen.

Aus der Region
Drillinge in Bottendorf

© Gerlinde Klinge

Drillinge in Bottendorf

Am Morgen des 27. Juli bemerkte Erhard Klinge aus Burgwald-Bottendorf, dass die Kuh Else im Stall zu kalben begann und die Fruchtblase bereits zu sehen war. Als aber gegen Mittag immer noch nicht das Kalb geboren war, rief er den Tierarzt hinzu. Der konnte …

Verbraucher
75-Watt-Birnen ab September aus den Regalen

© Großmann/pixelio

75-Watt-Birnen ab September aus den Regalen

Weniger CO2-Emission durch Energiesparlampen

Die EU will bis 2015 nur noch Energiesparlampen zum Verkauf freigeben. Bis Ende 2011 werden in einem weiteren Schritt alle 60-Watt-Birnen verbannt. Es folgt Ende 2012 ein Stopp für alle Glühlampen mit 40 und 25 Watt.

Schweine
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

© Jais

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

Temperatur und Luftgeschwindigkeit im unmittelbaren Tierumfeld prüfen

„In dieser Bucht sehen die Ferkel immer schlecht aus“, bemerkte der Betriebsleiter angesichts der struppigen Saugferkel in einer der 16 Abferkelbuchten des drei Jahre alten Abferkelabteils. Eine Kontrolle der Klimabedingungen im Ferkelnest per Hand erbrachte eine mögliche Ursache: Die Luftgeschwindigkeit im Nest dieser Bucht, …

Aus der Region
Erster Frischmilchautomat für die Schule in Betrieb

© Landesvereinigung Milch Hessen

Erster Frischmilchautomat für die Schule in Betrieb

Starke Partnerschaft zur Verbesserung der Schulmilchsituation

Zum Schuljahresbeginn gab es eine Überraschung für die Schüler der Friedrich-August-Genth-Schule in Wächtersbach. Pünktlich zum Schulstart wurde dort der erste Frischmilchautomat eines regionalen Schulmilch- Direktvermarkters in Betrieb genommen.

Obst- und Gemüsebau
Maden sogar in Sauerkirschen

© Dahlbender

Maden sogar in Sauerkirschen

Interview mit dem Obstbauberater Günter Hensel vom DLR RNH in Oppenheim

Die Kirschfruchtfliege trat zunächst etwas zögerlich, dann aber sehr stark auf, was die Fänge auf den Gelbtafeln belegen. Zur Bekämpfung wurde das Präparat Mospilan SG nach § 11,2 PflSchG genehmigt mit zwei Anwendungen und einer Wartezeit von 14 Tagen. Die Bekämpfung wurde termingerecht durchgeführt. …

Aus der Region
Hochwertig bestückte Landesziegenschau

© Oliver Schmidt

Hochwertig bestückte Landesziegenschau

Ziegen von Diedrich Steffens preisgekrönt

Die Reithalle in Nieder-Florstadt wurde kürzlich wieder zum Mekka der hes­sischen Ziegenzucht. Die Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüch­ter für Wetterau und Umgebung richtete an ihrem Vereinssitz die Landesziegenschau des Hessischen Ziegenzuchtverbandes aus. Aussteller aus dem gesamten Bundesland, von Waldmichelbach im Odenwald bis Niestetal bei …

Verbraucher
Widerspruch gegen Google Street View nutzen

© Stephanie Hofschlaeger/pixelio

Widerspruch gegen Google Street View nutzen

Ilse Aigner: „Privates muss privat bleiben!“

Google verfolgt mit seiner Software „Street View“ das Ziel, weltweit jeden Straßenzug und jedes Haus optisch zu erfassen, um sie dann in die Kartenwer­ke Google Maps und Google Earth zu integrieren. Für über 20 Länder liegt die­ser Dienst schon vor. In diesem Jahr will …

Aus der Region
Lineare Beschreibung mit Beurteilung in 45 Minuten

© Daniel Seibel

Lineare Beschreibung mit Beurteilung in 45 Minuten

Bezirksentscheid der Jungzüchterclubs in Frankenberg

Der gemeinsame Bezirksentscheid in der Tierbeurteilung der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf fand in diesem Jahr auf dem Betrieb von Jörg Schneider in Frankenberg statt, der für die Übungseinheit und den anschließenden Wettbewerb seine Tiere zur Verfügung stellte. Während der Übungseinheit erklärte Ute Er­mentraudt vom …

Rinder
Wie dem Futtermangel bei Milchvieh begegnen?

© Bonsels

Wie dem Futtermangel bei Milchvieh begegnen?

Industrielle Nebenprodukte können teilweise Ausgleich schaffen

Die lang anhaltende Trockenheit im Frühjahr und Sommer dieses Jahres hat – regio­nal unterschiedlich – dazu geführt, dass die Grob­futterreserven für die kommende Winterfütterungsperiode in Milchvieh-betrieben knapp werden. Welche Strategien sind möglich und sinnvoll? Thomas Bonsels, Landes-betrieb Landwirtschaft Hessen in Kassel, gibt in einem …

Aus der Region
Schäfer an der Eder

© Frank Seumer

Schäfer an der Eder

Frankenberger Leistungshüten in Rennertehausen

Beim Kreisleistungshüten in Rennertehausen Allendorf-Rennertehausen auf einer Ederinsel zwischen Mühlgraben und Fluss standen in diesem Jahr das Kreisleistungshüten des Frankenberger Schäfer- und Schafhalterverein mit 250 schwarzköpfigen Fleischschafen des Battenberger Schäfers Willi Bienhaus standen im Mittelpunkt des Interesses. Sechs Teilnehmer des Wettbewerbs absolvierten den rund …

Pflanzenbau
Stickstoff zu Raps – mit Fingerspitzengefühl agieren

© LAD

Stickstoff zu Raps – mit Fingerspitzengefühl agieren

Bereits im Herbst auf die Förderung der Ertragsanlagen achten

Raps muss gut entwickelt in den Winter gehen. Bereits im Herbst werden in der Pflanze Knospen für die Seitentriebe angelegt, die später den Ertrag wesentlich mit beeinflussen. Hinzu kommt, dass nur gut entwickelte Pflanzen eine gute Winterfestigkeit besitzen. Der Stickstoffdüngung kommt hierbei eine besondere …