Agrarpolitik

Rückläufige Erträge und gestiegene Preise

Ministerium beziffert die Getreideernte auf 43,8 Mio. Tonnen
Rückläufige Erträge und gestiegene Preise

© imago images

Rückläufige Erträge, regional sehr unterschiedliche Qualitäten und deutlich gestiegene Erzeugerpreise – das sind nach den Worten von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner die Kennzeichen der diesjährigen Ernte in Deutschland.

Aus der Region

„Etwas zu sein, heißt etwas zu werden“

14 Absolventen landwirtschaftlicher Fachschule in Griesheim
„Etwas zu sein, heißt etwas zu werden“

© Cornelia Schuler, LLH

Friedlind Schäfer überreichte dieser Tage den diesjährigen 14 Absol­venten der land­wirt­­schaft­lichen Fachschule an der Friedrich-Aereboe-Schu­le in Griesheim ihre Abschlusszeugnisse. Die Junglandwirtin­nen und Junglandwirte feier­ten den erfolgreichen Abschluss ihrer zweijährigen land­­wirtschaft­lichen Fortbildung. Dies sind: Mi­chael Breivogel aus Lörzweiler, Michael Demler aus Mühltal, Antje Funke aus Groß-Umstadt, …

Agrarpolitik

Wertanteil des Weizens im Brot bleibt niedrig

Maßgeblich sind Energie- und Personalkosten
Wertanteil des Weizens im Brot bleibt niedrig

© imago images

In den Medien lauten die aktuellen Schlagzeilen „Brot wird teurer, weil die Getreidepreise steigen“. Tatsächlich haben die Getreidepreise seit Anfang Juli um mehr als die Hälfte zugelegt. Bei höheren Getreidenotierungen verteuert sich die Produktion von Mehl und damit auch die Herstellung von Brot. Doch …

Gesundheit

Herpes im Gesicht

Wo kommt der Störenfried her und was hilft dagegen?
Herpes im Gesicht

© Uta Parzefall

Juckende und brennende Bläschen an Haut und Schleimhaut sind nicht nur unangenehme, schmerzhafte Störenfriede, sie erschweren auch den sozialen Kontakt. Nicht nur Küssen ist tabu, auch der gemeinsame Schluck aus einem Glas oder einer Flasche mit anderen muss vermieden werden. Ebenso spielt auch die …

Agrarpolitik

Neues Förderprogramm für Agrarexport angekündigt

Starker Anstieg der deutschen Ausfuhren
Neues Förderprogramm für Agrarexport angekündigt

© imago images

Als Bestätigung für die gute Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Agrar- und Ernährungswirtschaft hat der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerd Müller, die Zunahme der deutschen Agrarexporte im ersten Halbjahr 2010 gewertet. Mit Gesamtausfuhren von 24,6 Mrd. Euro würden sogar die Ergebnisse in den ersten sechs …

Schweine

Tadelloses Gesäuge wird immer wichtiger

Viele funktionsfähige Zitzen und ein straffes Drüsengewebe sind gefordert
Tadelloses Gesäuge wird immer wichtiger

© Hilgers

In den Schweinezuchten und Ferkelerzeugerbetrieben sind die erzielten Wurfleistungen weiter im Ansteigen begriffen. Im vergangenen Jahr lag die mittlere Wurfgröße der Sauen in der Mehrzahl der deutschen Erzeugerringe erstmals bei über zwölf lebend geborenen Ferkeln. Dank der anhaltenden Zuchtfortschritte und Verbesserungen der Produktionsumwelt wächst …

Agrarpolitik

Bauernverband zieht magere Erntebilanz

DBV rechnet mit einer Getreideernte von 43,9 Mio. Tonnen
Bauernverband zieht magere Erntebilanz

© dbv

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine ohnehin vorsichtige erste Ernteschätzung deutlich nach unten korrigiert. Hatte der DBV Ende Juli noch eine Getreideernte von 45 Mio. t in diesem Jahr für realistisch gehalten, geht man im Berliner Verbändehaus auf Grundlage der Meldungen aus den Landesbauernverbänden …

Aus der Region

Markgenossenschaften: Praxis trifft Politik im Wald

Treffen mittelhessischer Markmeister und Privatwaldeigentümer
Markgenossenschaften: Praxis trifft Politik im Wald

© Klaus Schwarz

Rund 30 Markmeister und Privatwaldbesitzer begrüßte Sylvia Ruppel, Vorstandsmitglied im Hessischen Waldbesitzerverband und Sprecherin der mittelhessischen Markgenossenschaften und Privatwaldbesitzer vorletzte Woche am Waldhäuschen in Bettenhausen.

Aus der Region

Bundesjungzüchtertreffen

Spitzenplätze für Hessens Jungzüchter verdeutlichen Engagement
Bundesjungzüchtertreffen

© Jost Grünhaupt, LLH Kassel

In den Jahren zwischen den DHV-Schauen ist es inzwischen zum festen Rhythmus geworden, das Bundesjungzüchtertreffen mit den entsprechen­den Wettbewerben wie Vorführwettbewerb, Auswahl des besten Typtieres, Tierbeurteilungswettbewerb und Clipping-Wettbewerb durchzuführen.

Aus der Region

Zu den zehn Besten im Bund

Staatsehrenpreis für Zuchtbetrieb Volke/Hauck in Wetterburg
Zu den zehn Besten im Bund

© Elmar Schulten

Für ihre außergewöhnlichen Erfolge in der Rinderzucht sind die Wetterburger Züchter Herbert Volke und Ingo Hauck vergangene Woche mit dem Staatsehrenpreis belohnt worden. Die hohe Auszeichnung überbrachte Landwirtschaftsstaatssekretär Mark Weinmeister.

Aus der Region

Wer wird Deutschlands bester Pflüger?

Bundesentscheid 2010 am 11./12. September in Hammersbach
Wer wird Deutschlands bester Pflüger?

© Moennig

Die Deutschen Meisterschaften im Pflügen finden dieses Jahr in Hessen statt. Landwirte, ihre Familien und Freunde sollten sich das Ereignis am Samstag und Sonntag, dem 11./12. September, auf der Hessi­schen Staatsdomäne Baiersröderhof nicht entgehen lassen. Drei Wochen vor der Austragung skizzierten vorige Woche die …

Agrarpolitik

Grundsteuerpläne träfen die Landwirtschaft

Nur noch Gebäude als Bemessungsgrundlage
Grundsteuerpläne träfen die Landwirtschaft

© Moennig

Ein von Baden-Württemberg, Bayern und Hessen unternommener Vorstoß für eine Reform der Grundsteuer brächte erhebliche Belastungen für die Landwirtschaft mit sich. Die von den drei Ländern präsentierten „Eckpunkte für eine vereinfachte Grundsteuer nach dem Äquivalenzprinzip“ sieht zwar vor, dass künftig land- und forstwirtschaftliche Flächen …