Agrarpolitik

Raps hat viele Vorzüge

Pressegespräch zur Rapsblüte in Wolfhagen-Istha
Raps hat viele Vorzüge

© Bernd Weber

„Die Rapsanbaufläche zur Ernte 2011 beläuft sich auf 65 600 Hektar. Das sind 1 200 Hektar oder 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr.“ Das sagte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, bei einem Pressegespräch zur Rapsblüte in Hessen am Dienstag dieser Woche in …

Lifestyle

Drum prüfe, wer sich nicht bindet!

Beispiele, die die Risiken einer „Ehe ohne Trauschein“ zeigen
Drum prüfe, wer sich nicht bindet!

© imago images

Die Ehe steht in Deutschland unter dem besonderen Schutz des Staates. Das Ja-Wort beim Standesbeamten ist meist das weitreichendste Wort im Leben, denn es regelt beispielsweise Rechte und Pflichten bei Lebensunterhalt, Sozialversicherung (mehr als nur Rente), Erbrecht, Vertretungsrecht oder die Entbindung der Ärzte von …

Agrarpolitik

Entwurf zum EU-Agrarhaushalt

Direktzahlungen steigen auf knapp 41 Mrd. Euro
Entwurf zum EU-Agrarhaushalt

© Archiv LW

Die Europäische Kommission plant für 2012 mit einem EU-Agrarbudget, das vor dem Hintergrund der noch nachwirkenden Wirtschaftskrise nur die absolut notwendigen Änderungen aufweist. Das geht aus dem Haushaltsentwurf hervor, der vergangene Woche vorgestellt wurde. Danach stehen für den wichtigsten Posten, die Direktzahlungen, im nächsten …

Rinder

Kuhsignale – wie Kühe mit uns kommunizieren

Rückschlüsse auf Haltungsfehler, Futterzustand und Gesundheit möglich
Kuhsignale – wie Kühe mit uns kommunizieren

© Zieger

Kann eine Kuh zeigen, wenn etwas im Stall nicht in Ordnung ist? Sie kann, und zwar mit ihrem Verhalten und Erscheinungsbild. Wie und was uns Kühe zu „sagen“ haben und was es bedeutet, darüber berichtet Jacqueline Heil vom Innovationsteam Milch Hessen.

Agrarpolitik

Vorkaufsrecht wird immer stärker genutzt

Anhaltend großes Interesse an Flächen von Nicht-Landwirten
Vorkaufsrecht wird immer stärker genutzt

© agrarfoto

Die steigende Inanspruchnahme des Vorkaufsrechts nach dem Grundstückverkehrsgesetz hält an. Darauf hat der Vorsitzende des Bundesverbandes der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG), Dr. Willy Boß, gegenüber dem Pressedienst Agra Europe hingewiesen.

Lifestyle

Mit dem Boot zum Botanischen Garten

Bericht über die Brissago-Inseln im Lago Maggiore
Mit dem Boot zum Botanischen Garten

© Michael Schlag

„Die Leute hier suchen den Süden, das Mittelmeer,“ sagt Guido Maspoli, Direktor des Botanischen Gartens des Schweizer Kantons Tessin auf den „Isole di Brissago“ im nördlichen Lago Maggiore. Wenngleich, das Mittelmeer ist noch fern. Es sind noch 250 Straßenkilometer bis zur Küste im Süden, …

Pflanzenbau

Aufs Pflanzgut achten

Fragen an Werner Beck vom DLR in Oppenheim
Aufs Pflanzgut achten

© dlr

Die Kartoffel ist eine relativ konkurrenzschwache Kultur. Neben Unkräutern und Ungräsern bedrohen auch Schädlinge und Krankheiten den Anbauerfolg. Zu aktuellen Fragestellungen im Kartoffelbau sprach das LW mit dem Kartoffelexperten des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Werner Beck.

Aus der Region

Lehrstunde im Kuhstall

Girl's Day – Berufsorientierungstag für Mädchen bei Stähler
Lehrstunde im Kuhstall

© Dieter Fluck

Am Girl's Day sollen Mädchen die vielfältigen Angebote für eine Berufsausbildung kennen lernen. Gastgeber am vergangenen Donnerstag in Hadamar-Oberzeuzheim war der Milchviehbetrieb der Familie Helmut und Karin Stähler. Den Teilnehmerinnen wurde klar, dass Landwirtschaft und der wirtschaftliche Umgang mit Tieren nicht immer Romantik verspricht, …

Schweine

Praxisrelevantes rund ums Schwein

Markt, Fütterung und Tiergesundheit waren Themen bei VLF-Seminar
Praxisrelevantes rund ums Schwein

© Bach

Das Motto des jährlich stattfindenden VLF-Bundesseminars für Schweinehalter lautete 2011 „Rahmenbedingungen für hohe Leistungen schaffen“. 55 Teilnehmer aus sieben Bundesländern informierten sich dabei über Aktuelles aus den Bereichen Markt, Finanzen, Fütterung und Tiergesundheit. Manuela Bach und Dr. Thomas Priesmann, DLR Eifel, berichten.

Agrarpolitik

Direktzahlungen werden nach neuer Regelung veröffentlicht

Ab Monatsende – Beschränkung auf juristische Personen
Direktzahlungen werden nach neuer Regelung veröffentlicht

© Archiv LW

Die EU hat die Voraussetzungen geschaffen, damit zum Monatsende ein Teil der Empfänger von EU-Direktbeihilfen für das Jahr 2010 im Internet veröffentlicht werden kann. Durch eine Übergangslösung, denen vergangene Woche mit Ausnahme Frankreichs, Großbritanniens, Österreichs und Ungarns alle Mitgliedstaaten zustimmten, wird die Publikationspflicht auf …

Pflanzenbau

Keine Kompromisse bei Kartoffelkäferlarven

Neuerungen, Versuchsergebnisse und Empfehlungen
Keine Kompromisse bei Kartoffelkäferlarven

© Raiser

Nachdem im September 2004 mit Clothianidin der erste Wirkstoff aus der Wirkstoffgruppe der Neonicotinoide zur Bekämpfung der Kartoffelkäferlarven im Spritzverfahren zugelassen wurde, entspannte sich aus der Sicht der Kartoffelanbauer die Situation bei der Bekämpfung von Kartoffelkäfer-Larven. Dieses galt besonders für den rheinhessischen Teil des …

Agrarpolitik

Schindler gegen Bewertung nach Substanzwerten

DBV-Vizepräsident über Grundsteuerreform und E10-Einführung
Schindler gegen Bewertung nach Substanzwerten

© LW

Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Schindler hat vor zusätzlichen Belastungen der Land- und Forstwirtschaft durch die Grundsteuerreform gewarnt. Bei der Reform der Grundsteuer „müssen wir aufpassen, dass es zu keinen Verschiebungen zu Lasten der Land- und Forstwirtschaft kommt.