Jagd, Forst und Natur

Wie kommt das Holz aus dem Wald?

Rückeanhänger werden sehr gut nachgefragt
Wie kommt das Holz aus dem Wald?

© Setzepfand

Die große Bedeutung des Holztransports wird allen Waldbesitzern und Forstbediensteten immer dann vor Augen geführt, wenn ein Sturmereignis oder eine Borkenkäferkalamität die übliche Holzabfuhr deutlich überlastet. Dann fehlen vor allem LKWs, die das Holz aus dem Wald zu Nasslagerplätzen, Sägewerken oder Bahnstationen und Häfen …

Landjugend

Berufswettbewerb in der Sparte Forst kürt Landesmeister

Julian Becker gewinnt den goldenen Helm
Berufswettbewerb in der Sparte Forst kürt Landesmeister

© Christopher Gosch

Beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend stellen sich bundesweit Auszubildende in Grünen Berufen einem Wettbewerb. In den Kategorien Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Tierwirtschaft sowie Hauswirtschaft finden zunächst Vorentscheide an Berufsschulen statt, bevor es bei Landesentscheiden herauszufinden gilt, wer beim Bundesentscheid antreten wird. In Hessen gibt es …

Jagd, Forst und Natur

Brennholztechnik – auch hier nur noch klicken

Immer mehr Elektronik in der Brennholzaufarbeitung
Brennholztechnik – auch hier nur noch klicken

© Setzepfand

Auf der 25. Forst live am vergangenen Wochenende kamen laut Messe Offenburg über 30 000 Besucher. Die Aussteller zeigten sich überwiegend zufrieden nach einem sehr unsicheren Jahr 2024, in dem sich die Kunden zurückhaltender gezeigt haben. Mit der neuen Bundesregierung ist die Hoffnung auf …

Aus der Region

Lob für Agrardiesel und Bekenntnis zur Tierhaltung

HBV diskutiert Koalitionsvertrag von Union und SPD
Lob für Agrardiesel und Bekenntnis zur Tierhaltung

© Mohr

Der Hessische Bauernverband (HBV) hat vergangenen Freitag auf der Sitzung des Erweiterten Verbandsrats in Alsfeld den von Union und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag diskutiert. Für die Landwirtschaft gibt es Lichtblicke, einiges bleibt vage und einige Punkte sind problematisch. Die geplante Wiedereinführung der ursprünglichen Agrardieselregelung wurde …

Pflanzenbau

Blütenbehandlung im Winterraps planen

Aktuell geringes Sklerotinia-Befallsrisiko erwartet
Blütenbehandlung im Winterraps planen

© landpixel

Die Rapsbestände blühen im Süden bereits und sind örtlich bis über das BBCH-Stadium 63 hinaus entwickelt, während im Norden und in den Höhenlagen Raps noch voll im Knospenstadium ist. Die Bestände werden aber jetzt nach und nach aufblühen und es muss entschieden werden, ob …

Aus der Region

Sensorik-Wettbewerb für angehende Winzer

Jacob Quasdorff und Max Mesel gewinnen in Paris
Sensorik-Wettbewerb für angehende Winzer

© Audrey Baumann

Im Rahmen der größten Agrarmesse Frankreichs (Salon international de l'agriculture) in Paris findet seit 2006 der prestigeträchtige Concours des Jeunes Professionnels du Vin (CJPV) statt. Der SensorikWettbewerb bietet jungen Talenten aus der europäischen Weinbranche die Chance, ihre Kompetenzen im Bereich der Weinsensorik unter Beweis …

Garten

Unerwünschte Gartenbesucher

Was man gegen Maulwurf, Marder oder Waschbär tun kann
Unerwünschte Gartenbesucher

© imago/Zoonar

Es kommt häufig vor, dass tierische Besucher oder Bewohner im Garten zu einer ernsthaften Belästigung werden. Dazu zählen streunende Katzen, die ihre Hinterlassenschaften in Blumen- und Gemüse­beeten hinterlassen, Hunde, die an denselben Stellen ihre Reviere markieren, sowie Marder und Waschbären, die sich in Gartenhäuschen …

Aus der Region

Mindestlohnerhöhung überschattet positive Aspekte

Koalitionsverhandlungen liefern erste Ergebnisse
Mindestlohnerhöhung überschattet positive Aspekte

© Setzepfand

Wiedereinführung der Agrardiesel-Rückvergütung, Energiesteuerbefreiung für alternative Kraftstoffe, Ablehnung des EU-Bodenüberwachungs-Gesetzes, Bestandsschutz für Neu- und Umbauten von Tierställen, Einführung einer Risikoausgleichsrücklage, Abschaffung der Stoffstrombilanz im Düngegesetz – der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, sieht positive Ansätze im Koalitionsvertrag von …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 16

Markttelegramm KW 16

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Agrardiesel, Tierwohlställe, Pflanzenschutz, Mindestlohn

Was Union und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart haben
Agrardiesel, Tierwohlställe, Pflanzenschutz, Mindestlohn

© imago/dts Nachrichtenagentur

Etwas länger als der Entwurf der zuständigen Arbeitsgruppe, aber inhaltlich weitgehend deckungsgleich ist das Agrarkapitel im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, den die Parteivorsitzenden Friedrich Merz, Markus Söder sowie Lars Klingbeil und Saskia Esken am Mittwoch vergangener Woche in Berlin vorgestellt haben. Neu …

Zur Sache

Verbesserungen und dicke Brocken

Verbesserungen und dicke Brocken

© Archiv LW

Die Bewertung des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD hängt vom Maßstab ab. So gibt es im Vergleich mit der abgewählten Ampelregierung für die Landwirtschaft erhebliche Verbesserungen. Das fängt an mit dem Bekenntnis zur Nutztierhaltung und dem mindestens 20-jährigen Bestandsschutz für neu- und umgebaute Tierwohlställe …

Aus der Region

Landwirt Hartwig Jourdan zieht in den Landtag ein

CDU-Politiker ist Ackerbauer und Schweinehalter
Landwirt Hartwig Jourdan zieht in den Landtag ein

© privat

Mit Hartwig Jourdan (58) ist vergangene Woche ein Landwirt in den Hessischen Landtag eingezogen. Der CDU-Politiker aus Darmstadt gelangte über die Landesliste ins Parlament, nachdem sein Parteikollege Jan-Wilhelm Pohlmann aus Waldeck-Frankenberg ein Bundestagsmandat erhalten und dessen Ersatzbewerber, Marc Wäscher, dem Landeswahlleiter seinen Verzicht auf …