Agrarpolitik

Verbände dringen auf Wolf-Bestandsmanagement

Offener Brief an die Umweltministerkonferenz
Verbände dringen auf Wolf-Bestandsmanagement

© bwv

In einem offenen Brief an die Umweltministerkonferenz (UMK) dringen zehn Verbände aus der Landwirtschaft und des ländlichen Raums auf unbürokratische Schnellabschüsse von Problemwölfen und ein regional differenziertes Bestandsmanagement. In Anbetracht der weiterhin massiven Probleme der Weidetierhaltung mit dem Wolf würden Beschlüsse gebraucht, „die dem …

Aus der Region

Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Weintourismus-Tagung zu Wohnmobilstellplätzen
Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

© Andrea Kerth

An der Hochschule Geisenheim trafen sich rund 130 Winzer, Studierende und Experten verschiedener Branchen, um sich mit aktuellen Trends im Weintourismus zu befassen. Ein Schwerpunkt der Geisenheimer Weintourismus-Tagung waren Wohnmobilstellplätze als Vermarktungschance für Weingüter. Den Winzern wurde verdeutlicht, welche Auswirkungen ein Stellplatzangebot haben kann. …

Aus der Region

Lohnt sich eine Investition in Haltungsstufe 3 oder 4?

Ein Preiszuschlag ist nicht mit Sicherheit gegeben
Lohnt sich eine Investition in Haltungsstufe 3 oder 4?

© Pixabay

Der Lebensmitteleinzelhandel ist bestrebt, einen immer größeren Teil seiner Fleisch- und Milchprodukte aus der Haltungsstufe 3 oder höher anzubieten. Lohnt sich die Umstellung für Landwirte um jeden Preis? Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung. Immer mehr Lieferanten der beiden Molkereien, die in Rheinland-Pfalz den …

Märkte und Preise

Angespannte Versorgungslage bei deutschem Blumenkohl

Regenreiche Witterung verzögerte das Wachstum
Angespannte Versorgungslage bei deutschem Blumenkohl

© ami

In diesem Jahr stand der erste Blumenkohl aus dem Überwinterungsanbau in der zweiten Märzhälfte aus der Pfalz zur Verfügung und damit deutlich früher als im Vorjahr. Zunächst wurde an den Großmärkten jedoch noch bevorzugt französische Ware gehandelt, da aus deutscher Produktion nur geringe Mengen …

Obst- und Gemüsebau

Achtung – Feuerbrand ist wieder da

Nass-kalte Witterung hat Feuerbrand-Bakterium begünstigt
Achtung – Feuerbrand ist wieder da

© DLR

Das aktuelle Jahr fordert von den Obstbauern volle Aufmerksamkeit. Ob im Stein- oder Kernobst es treten Schaderreger auf, die in den vergangenen fünf Jahren nicht zum Zug kamen. Das erfordert Wachsamkeit und eine gute Kommunikation mit der Beratung. Ob mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen …

Pflanzenbau

Absatzstrategien regelmäßig überdenken

Wahl der richtigen Vermarktungsinstrumente
Absatzstrategien regelmäßig überdenken

© landpixel

Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, dass die Wahl der richtigen Vermarktungsstrategie großen Einfluss auf das Betriebsergebnis der Ackerbaubetriebe hat. Die Auswahl an Vermarktungsinstrumenten und Preismodellen ist in den vergangenen Jahren gestiegen, und die Festlegung der Vermarktungsstrategie muss vorausschauend geplant werden. Knappe weltweite Vorräte, …

Jagd, Forst und Natur

Praxisvorführung zur sicheren Fällung auf Expo-Gelände

SVLFG präsentiert Baumfällung auf KWF-Tagung
Praxisvorführung zur sicheren Fällung auf Expo-Gelände

© svlfg

„Sicher und gesund zum Zukunftswald“ lautet das Motto der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf der diesjährigen KWF-Tagung. Mit Vorführungen und Informationen zur sicheren Waldarbeit sowie mit aktuellen Gesundheitsthemen für die Grüne Branche präsentiert sich die SVLFG auf der KWF-Tagung gemeinsam mit …

Landfrauen

Microgreens am Erlebnisstand

Landfrauen bei „Der Natur auf der Spur“ in Fritzlar
Microgreens am Erlebnisstand

© LFV Hessen

Rund um das Motto „Super Kohl, supercool!“ drehte sich der Informations- und Erlebnisstand des Bezirksvereins (BV) Fritzlar-Homberg und des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen bei „Der Natur auf der Spur“ auf dem diesjährigen Hessentag in Fritzlar. An den zehn Tagen des Hessentags nahmen rund 100 Landfrauen …

Aus der Region

Mit Stolz und ausgerichtet auf die Zukunft

KBV Hersfeld-Rotenburg feiert Jubiläum 75 plus 1
Mit Stolz und ausgerichtet auf die Zukunft

© Mohr

Der Kreisbauernverband (KBV) Hersfeld-Rotenburg hat am vergangenen Samstag auf dem Eichhof sein 75-jähriges Bestehen gefeiert, bei dem der Verband allerdings ein Jahr drangehängt hat. Das Motto hieß also „75 plus 1“. Im vergangenen Jahr war der KBV mit der grundhaften Sanierung des verbandseigenen Bauernhauses …

Aus der Region

75 Jahre im Auftrag der Milchwirtschaft

Jubiläum der Milag im Südwesten Deutschlands
75 Jahre im Auftrag der Milchwirtschaft

© Milag

Im Juni 2024 feiert die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) ihr 75-jähriges Jubiläum. Viel hat sich verändert in dieser Zeit, aber das Ziel und der Auftrag der Milag sind immer gleich geblieben: Den Menschen Milch und Milchprodukte in all ihren Facetten näher zu bringen und …

Lifestyle

Lastenräder sind praktische Helfer im Alltag

Vielseitig einsetzbar und umweltfreundlich
Lastenräder sind praktische Helfer im Alltag

© Swen Kausemann, GartenCoop Freiburg

Schnell mal was vom Hof zum Feld transportieren, Gemüsekisten ausliefern oder die Kinder vom Kindergarten abholen: Für all das sind Lastenräder praktische Helfer im Alltag. Radfahren ist gesund und schont die Umwelt, das ist allgemein bekannt. Durch die Entwicklung von E-Bikes und die Auswirkungen …

Obst- und Gemüsebau

Erfolgreiche Tunnelernte, doch Freilandernte ein Kraftakt

Hohe Niederschläge führen zu Verlusten im Erdbeerfeld
Erfolgreiche Tunnelernte, doch Freilandernte ein Kraftakt

© VSSE/C. Göckel

Die Erdbeersaison läuft in ganz Deutschland auf Hochtouren. Während die Ernte in den Erdbeertunneln im Süden und Westen bereits erfolgreich abgeschlossen wurde und mit guten Qualitäten sowie durchschnittlichen Erntemengen überzeugen konnte, neigt sich die Tunnelernte in anderen Regionen dem Ende zu. Zeitgleich haben die …