Vergiftungsgefahren für Kinder

Gefahrenzonen frühzeitig beseitigen
Vergiftungsgefahren für Kinder

© SVLFG

Unfälle sind ab dem ersten Lebensjahr das größte Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche. Bei den unter Zweijährigen handelt es sich dabei meist um Stürze im häuslichen Bereich, gefolgt von Vergiftungen durch Substanzen, die im Haushalt, in der Landwirtschaft oder im häuslichen Umfeld vorkommen.

Babybrei und Fingerfood

Wichtige Fragen – richtige Antworten für den ersten Speiseplan
Babybrei und Fingerfood

© imago images/Birgit Koch

Monatelang bekommt das Baby nur Milch. Doch plötzlich beobachtet es neugierig, was die Großen zum Mund führen. Ist die Zeit jetzt reif für Babys ersten Brei? Und was ist besser – selbst zubereiten oder zum fertigen Gläschen greifen? LW-Autorin Irmingard Dexheimer hat die aktuellen, …

Zu viel Bauchfett

Auch Risiko für Lungenerkrankungen erhöht?
Zu viel Bauchfett

© imago images/imagebroker

Menschen mit zu viel Bauchfett haben offenbar ein höheres Risiko für chronische Lungenerkrankungen. So lautet das Fazit einer Studie, für die Daten von mehr als 113 000 US-Bürgern im Alter von 50 bis 70 Jahren ausgewertet wurden.

Schwanger unter 18

Beratungsstellen bieten Unterstützung an
Schwanger unter 18

© Archiv LW

Gerade erst den Kinderschuhen entwachsen und selbst bald Mutter? Wenn ein junges Mädchen schwanger ist, gehen ihm viele Fragen durch den Kopf: Möchte ich das Baby bekommen? Kann ich weiter zur Schule gehen? Wovon soll ich leben?

Ernährung in der Stillzeit

Wichtige Fragen – richtige Antworten für Mutter und Kind
Ernährung in der Stillzeit

© imago images/blickwinkel

Das Baby ist da und damit bekommt das Leben einen neuen Rhythmus. Alles dreht sich um den kleinen Erdenbürger, und das ist gut so. Doch auch die junge Mutter darf nicht zu kurz kommen. Welche Ernährung hilft ihr, die besonderen Anforderungen zu bewältigen?

Konkrete Hilfe in allen Pflegeangelegenheiten

Pflegeberatung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb
Konkrete Hilfe in allen Pflegeangelegenheiten

© imago images/epd

Tritt in einer Familie ein Pflegefall ein, ergeben sich viele Fragen. Professionelle Hilfe erhalten Versicherte bei ihrer landwirtschaftlichen Pflegekasse. Wie die Unterstützung ablaufen kann und welche Leistungen die landwirtschaftliche Pflegekasse bietet hat das LW bei Michaela Griesel nachgefragt.

Ernährung in der Schwangerschaft

Wichtige Fragen – richtige Antworten für den guten Start ins Leben
Ernährung in der Schwangerschaft

© imago images/Chromorange

Wenn Frauen ein Baby erwarten, ändert sich alles. Alltag und Lebensweise stehen plötzlich auf dem Prüfstand. Auch Essen und Trinken werden neu überdacht. Dabei tauchen viele Fragen auf. Zum Beispiel, welche Ernährung ist die beste für Mutter und Kind?

Vorsicht bei Blutverdünnern

Wechselwirkungen nicht unterschätzen!
Vorsicht bei Blutverdünnern

© imago images/imagebroker/theissen

Viele Menschen nehmen Blutverdünner, um einem Schlaganfall oder Herzinfarkt vorzubeugen. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Denn andere Medikamente und sogar Nahrungsmittel können die Wirkung erheblich beeinflussen.

Nutz die Chance, geh zur J 1!

Auch Jugendliche sollten zur Vorsorge gehen
Nutz die Chance, geh zur J 1!

© imago images/Jochen Tack

Wie werde ich diese blöden Pickel wieder los? Entwickelt sich mein Körper normal? Welche Impfungen brauche ich? Dies sind nur einige der Fragen, die Jugendliche stellen, wenn sie zur Jugend-Gesundheitsuntersuchung in die Praxis von Bettina Eichmeier-Harksen und Stefan Hansen kommen.

Hochheben von Personen

Unfälle durch falschen Maschinen- und Geräteeinsatz
Hochheben von Personen

© Marion Nesselrath

Wer sich in einer Frontladerschaufel oder behelfsmäßigen Mitteln wie Paletten, Gitterboxen oder selbst gebauten Einrichtungen für Arbeitseinsätze in die Höhe heben lässt, geht ein hohes Unfallrisiko ein. Immer wieder kommt es hierbei zu schweren Unfällen.

Medikament zur Notfallverhütung

Wie wirkt die Pille danach?
Medikament zur Notfallverhütung

© Silke Bromm-Krieger

Die Pille danach soll nach dem Willen des Bundesrates bald rezeptfrei in Apotheken erhältlich sein. Die Bundesregierung muss diesem Vorhaben allerdings noch zustimmen. Momentan laufen die Beratungen - durchaus kontrovers.

Mehr (Rücken-) Bewusstsein entwickeln

Aktuelle Präventionskampagne zur Rückengesundheit
Mehr (Rücken-) Bewusstsein entwickeln

© Marion Nesselrath

Kräftig, beweglich, stark – so sollte ein gesunder Rücken sein. Dank eines optimal aufeinander abgestimmten Zusammenspiels von Wirbeln, Bändern und Muskeln ist er in der Lage, tagtäglich viel zu leisten. Doch was, wenn dieses System aus dem Gleichgewicht gerät?