Aus der Region
Erfolgreiche Pferdezucht
Staatsehrenpreis 2014 für Maria Siepe-Gunkel
Mit dem Staatsehrenpreis 2014 wurde kürzlich in Alsfeld der Islandpferde-Betrieb der Züchterin Maria Siepe-Gunkel im nordhessischen Habichtswald-Ehlen ausgezeichnet.
Landtechnik
„Ein Sensor sieht mehr als Sie“
Aktuelle Düngetechnik kann mehr als streuen
Freitag letzter Woche fand an der DEULA in Witzenhausen eine Fachveranstaltung zum Einsatz von Mineraldüngerstreuern mit Praxisdemonstration statt. Es wurde vor allem gezeigt, wie die heutige Düngetechnik auf die immer weiter steigenden Anforderungen des Gesetzgebers, aber auch auf den wachsenden wirtschaftlichen Druck reagiert.
Geflügel
Der idyllische Bauernhof ist das Wunschbild vieler Verbraucher
Öffentlichkeitsarbeit war Thema beim Geflügelwirtschaftsverband
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Hessen kürzlich in Bad Hersfeld war das Ansehen der Geflügelwirtschaft in der Öffentlichkeit ein wichtiges Thema. Frauke Muth, DGS-Redaktion, berichtet im Folgenden.
Aus der Region
Siebte Bundesfleckviehschau
Überragender Erfolg hessischer Züchter in Bayern
Nach fünfjähriger Pause hatte die ASR als Dachverband für die deutsche Fleckviehzucht zur siebten Bundesfleckviehschau in die neue Oberlandhalle ins bayerische Miesbach eingeladen.
Pflanzenbau
„Von nichts kommt nichts“
Düngung und Nutzung des Grünlands optimieren
Anfang Oktober beschäftigte sich der Grünlandausschuss der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unter anderem mit der notwendigen Intensität der Grünlandbewirtschaftung. Karl Riedesser von der Kammer fasst die Vorträge und Diskussionen zu diesem Thema zusammen.
Obst- und Gemüsebau
Ein Klick für den heimischen Garten- und Gemüsebau
Beim online-voting unter www.nachhaltigkeitspreis.de ZINEG wählen
Es steht in Schifferstadt auf dem Queckbrunnerhof, das Forschungsprojekt Niedrigenergiegewächshaus. Und es wurde unter 80 Einsendungen zu einem von drei Favoriten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises nominiert.
Schweine
Aktuelles zum Markt für Bioschweine
Regionalität steht bei Verbrauchern hoch im Kurs
Rund 80 Landwirte, Berater und Vermarkter aus ganz Deutschland sowie den Niederlanden und Österreich diskutierten aktuelle Entwicklungen am Bio-Schweinemarkt bei einer Tagung am 5. und 6. November in Echem, die gemeinsam vom Aktionsbündnis Bioschweine Deutschland sowie den Landwirtschaftskammern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen organisiert wurde.
Erziehung
Im Haifischbecken Schule
Mobbing gibt es fast an jeder Schule – Gegenmaßnahmen
Mancherorts gleicht die Schule einem Haifischbecken: Rangeleien und Prügeleien auf dem Schulhof gibt es zwar nicht häufiger als früher, dafür sind die Übergriffe aber brutaler geworden. Und nicht nur Schläge, Tritte und Handy-Klau, sondern vor allem subtilere Formen wie Mobbing und Ausgrenzung kommen immer …
Landfrauen
„Das Miteinander fängt immer vor Ort an!“
Vertreterinnen-Versammlung fand in Butzbach statt
Rund 450 Delegierte aus ganz Hessen trafen sich vergangene Woche zur Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) im Butzbacher Bürgerhaus. Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster begrüßte die Landfrauen mit den Worten: „Packen wir unsere Arbeit weiterhin gemeinsam an!“
Agrarpolitik
CDU/CSU stoppt Freiflächenverordnung
Verlust landwirtschaftlicher Flächen durch PV-Anlagen
Die CDU/CSU geht bei der Nutzung von Freiflächen für Photovoltaikanlagen auf Konfrontationskurs zum Bundeswirtschaftsministerium. Den vom Wirtschaftsressort vorgelegten Verordnungsentwurf zur Pilotausschreibung für PV-Freiflächen hat die Unionsfraktion in der vergangenen Woche gestoppt.
Agrarpolitik
Union gegen überzogenen Umgang mit JGS-Anlagen
Hoffnung auf Verständigung mit den Ländern
Die Union hat ihre ablehnende Haltung gegenüber einer Einbeziehung von Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Sickersaft (JGS-Anlagen) in die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) bekräftigt.
Agrarpolitik
Kritik an Billigpreispolitik des Lebensmittelhandels
Handelsketten gehen erneut mit den Preisen runter
Nachdem in den Wochen zuvor bereits die Preise für Butter, Käse, Quark und Sahne im Handel merklich herabgesetzt wurden, kündigte Aldi vergangene Woche die Senkung des Vollmilchpreises um 10 Cent/l auf 59 Cent/l an.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
