Aus der Region
„Betriebsleiterschmiede“
Semesterstart der Landwirtschaftlichen Fachschule Alsfeld
In dieser Woche haben 28 neue Studierende im 140. Lehrgang das neue Wintersemester begonnen und 22 Studierende führen den 139. Lehrgang als Oberklasse fort.
Jagd, Forst und Natur
Was im Jagdpachtvertrag stehen sollte
Wichtige Bestandteile und Formulierungen
Jagdpachtverträge müssen klar formuliert sein und für den Verpächter ebenso wie für den Pächter ein geeignetes Werk über die Regelungen und Absprachen zwischen Landwirt und Jäger vorsehen.
Aus der Region
Kreiserntedankfest in Kassel
Landwirte fordern mehr Wertschätzung ihrer Arbeit
Im Rahmen des Kreiserntedankfestes Kassel blickten die Landwirte relativ zufrieden auf das Erntejahr 2014 zurück.
Garten
Samen, Körner und Beeren
Nahrungsangebot für Vögel im Herbst und Winter
Mit fruchttragenden Gehölzen und Samenständen von Stauden stellen wir vor allem den Vögeln ein Nahrungsangebot zur Verfügung und sichern ihr Überleben. Ab dem Spätwinter können wir dafür ihren Gesang genießen.
Aus der Region
Erntedank 2014 in Wiesbaden
Stadt und Land feierten in der Landeshauptstadt
Stadt und Land feierten in der Landeshauptstadt
Pflanzenbau
Verwendung von Öko-Saat- und Pflanzgut im Bio-Betrieb
Neue Regelung – rechtzeitig um gewünschte Sorten kümmern
Seit Anfang des Jahres ist für den ökologischen Landbau bei einzelnen Kulturarten die ausschließliche Verwendung von Öko-Saat- und Pflanzgut ohne Ausnahme vorgeschrieben. Was die Einstufung einer Kultur in die sogenannte „Kategorie I“ nach EU-Öko-Verordnung bedeutet, erläutert Hermann Boecker vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz.
Aus der Region
Antworten auf die alternde Gesellschaft finden
Staatssekretär Dr. Dippel sprach bei Landsenioren Hessen
Zur Vertreterversammlung des Landesverbandes der Landsenioren Hessen, vorige Woche in Alsfeld-Eudorf, hatte die Präsidentin Gertrud Köhler dieses Jahr den Staatssekretär im hessischen Sozialministerium, Dr. Wolfgang Dippel, geladen.
Eurotier
Die Eurotier 2014 naht
Weltweit größte Ausstellung für professionelle Tierhaltung
Die Eurotier 2014 vom 11. bis 14. November auf dem Messegelände in Hannover wird mit rund 2 300 Ausstellern aus 51 Ländern eine hervorragende Informationsplattform sein. Mit ihrem Angebot an Produkten rund um die moderne Tierhaltung ist sie eine unverzichtbare Informationsquelle für die Landwirte.
Landfrauen
Aktion „Zu gut für die Tonne“ fand viel Zustimmung
Landfrauenstand auf dem Odenwälder Bauernmarkt
„Lebensmittel sind zu gut für die Tonne!“, waren sich die Gäste des Odenwälder Bauernmarktes auf dem Wiesenmarktgelände in Erbach mit den Landfrauen aus den Bezirksvereinen Michelstadt und Reichelsheim einig.
Unternehmensführung
Noch ein halbes Jahr bis zum nächsten Agrarantrag
Weitere Details zur Betriebsprämie ab 2015
Nachdem sich die EU-Staaten auf eine Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik geeinigt haben, wurden kürzlich auch die wichtigsten Rechtsgrundlagen zur Umsetzung in Deutschland auf den Weg gebracht.
Agrarpolitik
Erster Angriff von Wölfen auf eine ganze Rinderherde
Mehrere Kälber in Brandenburg getötet
Erstmals seit ihrem Wiederauftreten in Deutschland haben Wölfe eine Rinderherde angefallen und dabei etliche Kälber getötet. Wie der Präsident des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg erklärte, fand der Vorfall bei Brück im Landkreis Potsdam-Mittelmark statt.
Agrarpolitik
Sonderrolle der Landwirtschaft anerkannt
Europäischer Rat formuliert Klimaziele bis 2030
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf die Eckpunkte einer europäischen Klimaschutzpolitik bis 2030 geeinigt. Die Spitzenpolitiker beschlossen insbesondere, den Treibhausgasausstoß der Gemeinschaft bis zum Ende des nächsten Jahrzehnts um mindestens 40 Prozent zu senken.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
