Aus der Region
Exkursion der Fachschüler

© Fritz Hartmann, LLH Griesheim

Exkursion der Fachschüler

Umsteller-Infotag mit Betriebsbesichtigung in Nidderau

Umsteller-Infotag mit Betriebsbesichtigung in Nidderau

Aus der Region
Öko-Kartoffelsorten im Vergleich

© Heinz Gengenbach

Öko-Kartoffelsorten im Vergleich

Umfangreiches Sortiment in Beienheim vorgestellt

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hatte mit den beiden ökologischen Anbauverbänden Bioland und Naturland auf den Pappelhof in Beienheim in der Wetterau Interessierte zu einer Besichtigung von 24 Kartoffelsorten eingeladen.

Pflanzenbau
Agrarumweltmaßnahmen im Ackerbau

© Cypzirsch

Agrarumweltmaßnahmen im Ackerbau

EULLa-Antragsverfahren läuft bis 17. Juli

Das aktuelle EULLa-Antragsverfahren bietet Landwirten in Rheinland-Pfalz eine interessante Auswahl an Agrarumweltmaßnahmen, die sie auf ihren Ackerflächen umsetzen können. Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellt die Ackerbau-Programmteile der neuen Förderperiode vor.

Aus der Wirtschaft
Patura feierte 50. Jubiläum

© Werkfoto

Patura feierte 50. Jubiläum

Vollsortimenter für Stall- und Weidetechnik

Patura steht für ein Vollsortiment mit Produkten rund um den Elek­trozaun, sowie Stall- und Weidetechnik für Rinder, Pferde und Schafe. Am 20. Juni feierte das Unternehmen sein 50. Jubiläum und eröffnete einen Hallenneubau, so eine Pressemitteilung.

Aus der Wirtschaft
Gea stellt automatisches Melkkarussell in der Praxis vor

© Archiv LW

Gea stellt automatisches Melkkarussell in der Praxis vor

Neu ist außerdem die Melkroboter-Monobox

Zu einem Symposium hatte Gea Farm Technologies kürzlich über 120 Gäste der internationalen Presse und der Beratung zu einem Gedankenaustausch nach Teichröda, Thüringen, geladen. Sibylle Möcklinghoff-Wicke, Innovationsteam Milch Hessen, berichtet für das LW.

Landjugend
Mit Junglandwirten diskutiert

© Archiv LW

Mit Junglandwirten diskutiert

Landjugend-Agrarausschuss trifft Jürgen Lenders, FDP

Am Freitag der vergangenen Woche traf eine Delegation des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend Jürgen Lenders, stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag und diskutiert neben der Junglandwirteprämie weitere für Junglandwirte interessante agrar­po­litische Themen. Lenders, der sich für die Vermarktung regiona­ler Produkte aussprach, unterstützt die …

Aus der Region
Hälfte der Ausgaben für Maschinen- und Pachten

© Jürgen Lütjens, VLF Ziegenhain

Hälfte der Ausgaben für Maschinen- und Pachten

Exkursion der VLF Fritzlar und Ziegenhain nach Thüringen

Mit über 60 Teilnehmern haben die Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung Fritzlar und Ziegenhain (VLF) kürzlich eine gemeinsame Tagesfahrt nach Thüringen durchgeführt.

Gesundheit
So wichtig wie ein Medikament

© Dr. Thorsten Schmidt/hfr

So wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung helfen bei Krebserkrankungen

Lutz Wolf und Dr. Frauke Pape erkrankten vor einiger Zeit an Krebs. Eine Bewegungstherapie half den beiden, psychisch und körperlich wieder auf die Beine zu kommen. Hier sprechen sie darüber.

Pflanzenbau
2014 lieferte einen neuen Ertragsrekord

© Archiv LW

2014 lieferte einen neuen Ertragsrekord

LSV Winterraps und Empfehlung zur Aussaat 2015

Bei Winterraps kann die Sortenvorzüglichkeit primär an der Marktleistung und der mehrjährigen Ertragsstabilität ausgerichtet werden.

Aus der Region
Bis in die späten Abendstunden wird gedroschen

© Moe

Bis in die späten Abendstunden wird gedroschen

Ernte auch an den Sonntagen – was ist zu beachten?

Die Getreideernte ist in vollem Gange. Bei schönem Wetter rücken die Mähdrescher auch an Sonn- und Feiertagen aus, um die Ernte trocken einzubringen. Oft wird bis weit in die Nacht hinein gearbeitet.

Rinder
Aufgaben beschreiben und Arbeitsprozesse festlegen

© agrarfoto

Aufgaben beschreiben und Arbeitsprozesse festlegen

Arbeit in wachsenden Milchkuhbetrieben effizient organisieren

In wachsenden Milchkuhbetrieben ist die Arbeitsorganisation ein zentrales Thema. Nachdem die betriebliche Situation hinsichtlich zu erledigender Aufgaben und Aufgabenbereich analysiert, vorhandene Schwachstellen aufgedeckt und mögliches Optimierungs- und Verbesserungspotenzial herausgearbeitet wurde, geht es im Weiteren um „Verbindlichkeiten“ in Bezug auf Arbeitsinhalte und Arbeitsabläufe.

Pflanzenbau
Organische Düngung wäre verschenkter Stickstoff

© Archiv LW

Organische Düngung wäre verschenkter Stickstoff

Hessischer Leguminosentag auf dem Eichhof

Am 18. Juni hatten rund 130 Besucher der Einladung der Agrarverwaltung zum 1. hessischen Leguminosentag auf dem Eichhof in Bad Hersfeld Folge geleistet und erlebten ein weitgefächertes Programm mit Fachvorträgen, Beispielen aus der Fütterungspraxis des Eichhofs und Felddemonstrationen in den Versuchsflächen mit Leguminosenanbau.