- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Neuer Vorsitz bei den Landsenioren Gießen/Wetzlar/Dill
Manfred Paul folgt auf Karl Schmidt
Bei ihrer Mitgliederversammlung ernannte die Landseniorenvereinigung Gießen/Wetzlar/Dill Karl Schmidt zum Ehrenvorsitzenden und Gertrud Köhler zum Ehrenmitglied. Neuer Vorsitzender ist Manfred Paul. Er folgt damit auf Karl Schmidt. Armin Müller, seit Juli 2021 neuer Präsident der Deutschen Landsenioren, hatte als Wahlleiter leichtes Spiel. Vorsitzender Karl …
Flächendruck wird immer höher – Raumordnung gefragt
Staatssekretär Hauer zur Gast bei der LWK RLP
Staatssekretär Hauer zur Gast bei der LWK RLP In der Ausschusssitzung Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) konnte der Vorsitzende Ludwig Schmitt Ende März Vertreter der Hausspitze des Klimaschutzministeriums aus Mainz begrüßen. Staatssekretär Michael Hauer war in Begleitung von Johannes Sattler zu …
Endlich wieder Erdbeeren aus Hessen!
Saisoneröffnung in Weiterstadt
Fast genau einen Monat nach der Eröffnung der hessischen Spargelsaison wurde nun der Saisonauftakt für die hessischen Erdbeeren in Weiterstadt gefeiert. Auf einem Erdbeerfeld der Familie Mager, die bereits Gastgeber der Spargelsaisoneröffnung war, krönte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz die neue Erdbeerkönigin Meta I. …
Pflanzung im rheinhessischen Majestätenweinberg
Fünf Rieslingreben ergänzen den königlichen Wingert
Der Majestätenweinberg an der Weinheimer Trift hat Zuwachs bekommen: Fünf neue Riesling-Reben haben die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten dort gepflanzt, teilte Rheinhessenwein e.V. kürzlich mit. Weder der wolkenverhangene Himmel noch vereinzelt fallende Regentropfen konnten die Vorfreude und die gute Laune der Rheinhessischen Weinkönigin Juliane Schäfer …
HBV-Ehrenplakette für Peter Kömpel
Fleischrinderzuchtbetrieb in Großenlüder gewürdigt
Für besondere Leistungen in der Fleischrinderzucht in Hessen wurde Landwirt Peter Kömpel aus Großenlüder kürzlich die Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes verliehen. Die Entwicklung auf dem Hof der Familie Kömpel lässt sich über die letzten 30 Jahre relativ gut abbilden, denn dieser Betrieb war wie …
Marktschwärmerei feiert Geburtstag
Im Chausseehaus in Mainz-Marienborn
Fünf Jahre Marktschwärmer in Rheinland-Pfalz: Dieses schöne Jubiläum feiert die Gastgeberfamilie Katja und Fritz Mossel aus Mainz-Marienborn. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hatte Katja und Fritz Mossel und die Vereinigung der Direktvermarkter Rheinland-Pfalz einst bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt und gratuliert nun herzlich mit dieser Pressemeldung. …
Höchste Verbandsauszeichnung für Dr. Edgar Müller
Verband Kreuznacher Agrarabsolventen tagte
Dr. Edgar Müller wurde vom Verband Kreuznacher Agrarabsolventen mit der Andreas van Recum-Medaille geehrt. Der Weinbaufachmann ist damit einer von maximal zwölf lebenden Personen, die sich über diese Auszeichnung freuen dürfen. Nachdem zwei Jahre lang coronabedingt keine Mitgliederversammlung des Verband Kreuznacher Absolventen (VKA) e.V. …
Zweiter Bundespreis für Manuel und Carina Schneider
Ein weiterer Schritt für das Tierwohl
Es sind gerade mal sechs Jahre vergangen, seit Manuel Schneider und seine Ehefrau Carina mit der Schweinezucht begonnen haben. Obwohl sie hauptberuflich keine Landwirte sind, war ihr Konzept so überzeugend, dass ihnen 2020 der mit 4 000 Euro dotierte Hessische Tierschutzpreis zuerkannt wurde. Jetzt folgte …
Winfried Schäfer neuer Kreislandwirt in Fulda
Nachfolger von Emil Funk
Der Gebietsagarausschuss Fulda steht unter neuer Leitung. In der konstituierenden Sitzung vergangene Woche in Margretenhaun wurde Winfried Schäfer (Dipperz-Külos) zum neuen Vorsitzenden und somit zum Kreislandwirt auf sechs Jahre gewählt. Er löste Emil Funk (Hünfeld-Rückers) ab, der das Amt zwei Wahlperioden bekleidete. Der Gebietsagarausschuss …
HBV-Verbandsrat: Kritik an Politik zu ÖVF-Brachen
Positionspapier PV verabschiedet
Die aufgrund des Ukraine-Krieges enorm gestiegenen Preise für Energie, Diesel, Futter- und Düngemittel, aktuelle Herausforderungen zur Sicherung der Ernährung, die Afrikanische Schweinepest (ASP) und Freiflächen-Photovoltaikanlagen waren zentrale Themen, mit denen sich die Mitglieder des Erweiterten Verbandsrats des Hessischen Bauernverbandes (HBV) am Freitag vergangener Woche …
Erste Bunte Salate geerntet
Pfalzmarkt eG startet in die Frischgemüse-Saison
Der Pfalzmarkt aus Mutterstadt und seine 120 aktiven Erzeuger sind vergangene Woche offiziell in die Frischgemüsesaison gestartet. Die Freiland-Saison ist mit Frühlingszwiebeln, Spargel und Salaten bisher erfolgreich angelaufen. Doch die Preissteigerungen bei den Produktionskosten und Verpackungen sind spürbar und eine Prognose für die Saison …
Maikäferflug in Südhessen startet
Wurzelfraß durch Engerlinge schädigt den Wald
Alle vier Jahre ist Hauptflugjahr des Waldmaikäfers im Hessischen Ried. Experten sagen 2022 starken Maikäferflug voraus. Das teilt Hessen-Forst in einer Pressemeldung mit. Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) führt laut Pressemeldung seit 2009 im Auftrag von Hessen-Forst im Hessischen Ried Probegrabungen zur Ermittlung der …