Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Hof & Familie
  4. Haushalt

Pilze nach dem Einkauf richtig aufbewahren

Haushaltstipps zur Lagerung

Pilze nach dem Einkauf richtig aufbewahren

Im Supermarkt gab es so wunderbare Pilze. Aber zubereiten kann man sie erst morgen oder übermorgen. Wie bis dahin mit ihnen umgehen? Folie abmachen oder nicht? In eine Papiertüte stecken? In ein feuchtes Tuch einschlagen? In Milch einlegen? Es gibt viele alte Rezepte, um …

Panade mal anders

Knusprig mit Quinoa, Cornflakes und Nachos

Panade mal anders

Eine leckere Panade ist schnell gemacht und braucht nicht viele Zutaten. Für Fleischliebhaber eignen sich Hähnchen, Pute, Schwein oder Kalb. Tipps für eine klassische Panade und ein paar Alternativen gibt es nachfolgend.

Gemüse recyclen

Aus Küchenresten wird neues Grün

Gemüse recyclen

Ob Eintopf oder Auflauf, bunte Pfanne oder Salat, ob Lauch oder Zwiebel, Rote Bete oder Kohlrabi, Möhre oder Fenchel – nach dem Gemüseputzen landen Strünke und Wurzeln meist im Müll oder auf dem Kompost. Eigentlich zu schaden. Denn mit ganz wenig Aufwand wächst dieser …

Gebrannte Mandeln selbst gemacht

Süßer Adventsklassiker

Gebrannte Mandeln selbst gemacht

Wer über den Weihnachtsmarkt geht, hat meist auch den Duft von gebrannten Mandeln in der Nase. Das sind die verführerischen Röst­aromen unter einer dicken Zuckerschicht. Allerdings sind gebrannte Mandeln wahre Kalorienbomben: In 100 Gramm stecken mehr als 500 Kilokalorien. Wer aber bewusst genießt und …

Zwei Festtagssuppen mit kräftiger Unterlage

Eine Consommé mit Pfifferlingen oder mit Grünkohl

Zwei Festtagssuppen mit kräftiger Unterlage

Die Suppe ist der klassische Einstieg in ein Menü. Sie setzt Akzente, besonders, wenn man einen höheren Aufwand betreibt, ihr eine gute Grundlage gibt und man sie ansprechend serviert. Das LW hat dem Küchenchef des TaunusTagungsHotels in Friedrichsdorf, Peter Hamann, über die Schulter geschaut …

Backen mit Umluft schont den Geldbeutel

Strom sparen im Haushalt – hilfreiche Tipps

Backen mit Umluft schont den Geldbeutel

Keine Lücken im Gefrierschrank lassen, immer die Spülmaschine voll beladen. Energiesparen ist eigentlich ganz einfach und schnell kommen im Jahr Hundert und mehr Euro zusammen, die man locker einsparen kann. Der nachfolgende Beitrag liefert einige Tipps und Tricks in puncto Energiesparen in Küche, Bad …

Nutzbare Blütenvielfalt

Wildkräuterblüten im Einsatz

Nutzbare Blütenvielfalt

Wildkräuter sind auf vielfältige Weise nutzbar. Dabei spielen nicht allein ihre grünen Bestandteile eine Rolle, sondern auch die Blüten. Sie können zur Herstellung von heilwirksamen Tees verwendet werden, aber auch zum Aromatisieren und zur Verzierung von Speisen. Letztendlich lassen sie sich zu hübschen Blumensträußen …

Blumenkohl in verschiedenen Varianten

Für jeden Geschmack ist etwas dabei

Blumenkohl in verschiedenen Varianten

Blumenkohl schmeckt roh, gebraten, überbacken, gedünstet, gekocht, blanchiert, frittiert oder püriert. Als perfekter „Allrounder“ macht er nicht nur eine super Figur als Beilage oder im Salat, sondern auch in Suppen, Currys oder als Solist auf dem Teller. Außerdem ist er ein perfekter Mehlersatz für …

Zu Ostern eine Lammkeule

Tipps vom Küchenchef aus dem Taunus-Tagungs-Hotel

Zu Ostern eine Lammkeule

Ein Klassiker in der Osterküche ist für Peter Hamann, Küchenchef im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf, die Lammkeule. Wie man sie am besten zubereitet, dazu hat er einige Tipps parat.

Ein Wächter für die Wertsachen

Tresor anschaffen – was dabei wichtig ist

Ein Wächter für die Wertsachen

So mancher Haus- und Hofbesitzer lässt sich einen Tresor einbauen, um Schmuck, Bargeld oder wichtige Papiere zu Hause sicher zu lagern. Der folgende Beitrag liefert Tipps, worauf man beim Tresorkauf achten sollte. Anleger haben es derzeit schwer: Zinsen gibt es für das Ersparte kaum …

Wie Schmuck lange schön bleibt

Brosche und Perlenkette pfleglich behandeln

Wie Schmuck lange schön bleibt

Ob wertvolles Erbstück, ein liebgewonnenes Schmuckstück, Kette, Ohrringe oder die Uhr für den Alltag – damit Schmuck lange schön bleibt, sollte man ihn richtig aufbewahren und pflegen.

Tipps zur Planung eines Partybüfetts

Wie ein Fest ohne Lebensmittelabfälle gelingt

Tipps zur Planung eines Partybüfetts

Hilfe bei Kochpannen, Tipps zur Planung des Menüs und zur Resteverwertung typischer Party- und Festtagsspeisen: Die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt, wie Feste ohne Lebensmittelabfälle gelingen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 7

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Liquidität planen –

    Liquidität planen

    Die Preisschwankungen von landwirtschaftlichen Gütern und Betriebsmitteln erreichen historische Höchststände. Eine Preisprognose ist selbst für Experten kaum möglich. Was macht das mit der Liquidität im …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben