Wasser ist ein kostbares Gut

Mit Bewässerungssystemen im Garten arbeiten
Wasser ist ein kostbares Gut

© Werner Ollig

Vielen Gartenbesitzern ist der letzte Sommer noch sehr präsent: Reichlich Sonne, viel Hitze und über Wochen fehlte der Regen. Die Folgen waren fatal: Ganze Rasenflächen wurden braun, die Gräser verbrannten und übrig blieb nur der nackte, ungeschützte Boden.

Alternativen für den Buchsbaum

Bodendecker und Formgehölze für die Grabgestaltung
Alternativen für den Buchsbaum

© James

Leider wird der schöne Buchsbaum, der zu den Klassikern für die Grabbepflanzung gehört, in den letzten Jahren von einem Insekt und einem Pilz befallen. Beide richten an den Pflanzen sehr große ­Schäden an, beide lassen sich auf dem Grab nicht bekämpfen.

Vom Beet aufs Blech

Pizzagemüse aus dem Garten
Vom Beet aufs Blech

© Stein

Gemüse und Kräuter sind als leckerer ­Belag zur Pizza sehr gefragt. Welche ­Gemüse und Kräuter sind dafür geeignet, welche lohnen den Anbau im Garten?

Robuste Primeln

Farbenfrohe Frühblüher kurz vorgestellt
Robuste Primeln

© Reith

Knallbunt leuchten uns die Primeln in den Gartencentern schon im Januar und Februar entgegen. Darüber wird vergessen, dass Primeln eigentlich einheimische Stauden sind und es viele schöne gartentaugliche Sorten gibt.

Fit durch Rückschnitt

Damit Gartenpflanzen, Bäume und Hecken gut wachsen
Fit durch Rückschnitt

© Rehm-Wolters

Mit dem passenden Rückschnitt bringen Sie Ihre Gartenpflanzen in Form. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen wie beschnitten werden sollten.

Zierliche Zitrusfrüchte

Ernte im Wohnzimmer möglich
Zierliche Zitrusfrüchte

© Pahler

Als einziges Zitrusgewächs kann die Calamondinorange den Winter über im beheizten Zimmer stehen. Die Topfpflanze blüht und fruchtet zugleich, dadurch ziert sie das ganze Jahr über.

Die große Flatter

Die Flatterulme ist der Baum des Jahres 2019
Die große Flatter

© Grandmont

Bereits seit 1989 wird vom Kuratorium „Baum des Jahres (KBJ)“ ein Baum des Jahres gekürt. Für 2019 fiel die Wahl auf die Flatterulme, nachdem schon 1992 ihre nächste Verwandte, die Bergulme, vorgestellt wurde.

Herbstliche Dekorationen aus der Natur

Arrangements mit persönlicher Note basteln
Herbstliche Dekorationen aus der Natur

© Gisela Tubes

Blüten, Früchte und Blätter von herbstlichen Pflanzen aus Natur und Garten lassen sich zur Herstellung dekorativer Arrangements einsetzen. Das kann ohne großen Aufwand bewerkstelligt werden, denn den meisten Charme hat doch das Einfache, Natürliche und nicht so ganz Perfekte.

Beerenstarkes Sortiment

Innovativ, robust und lecker
Beerenstarkes Sortiment

© Siegler

Im Beerensortiment hat sich einiges getan. Geschmackvolle neue Sorten, gepaart mit geringerer Pilzanfälligkeit sorgen für Erfolg im Garten, Geschmackserlebnis im Mund sowie für Lust am Gärtnern.

Sortenempfehlungen für Beerenobst

Stachelbeeren und Tafeltrauben
Sortenempfehlungen für Beerenobst

© Siegler

Zusatzinfos zum LW-Beitrag "Beerenstarkes Sortiment" (Ausgabe 40/2018, ab S. X) Stachelbeeren Die Resistenz gegen den Amerikanischen Stachelbeermehltau ist durchbrochen. Dennoch sind Sortenunterschiede vorhanden. Auf hoch anfällige ältere Varietäten wie Rote beziehungsweise Weiße Triumph, Grüne beziehungsweise Rote Kugel oder Achilles sollte man unbedingt verzichten. Dafür …

Nahrung für die Ruhezeit

Spätblüher für Insekten
Nahrung für die Ruhezeit

© Pahler

Insekten verlieren in der blütenarmen Jahreszeit viel Energie auf der Suche nach Blüten, die Pollen oder Nektar enthalten. Blumen in den Gärten können im Herbst die Nahrungslücke in der freien Landschaft ausgleichen.

Pfefferminze, Apfel und Ananas

Die Minze sorgt mit Aromenvielfalt für Abwechslung
Pfefferminze, Apfel und Ananas

© Oxana Denezhkina/shutterstock.com

Gibt es an heißen Tagen Erfrischenderes als einen kalten Minztee aus dem eigenen Garten? „Gebraut“ mit Pfefferminze, Apfelminze oder Orangenminze. Aufgrund der Vielzahl an Sorten mit unterschiedlichen Aromen ist Abwechslung garantiert. Als Echte Minzen werden die Angehörigen der Gattung Mentha bezeichnet, die zu den …