Agrarpolitik

Höfken wendet sich gegen „Massentierhaltung“

In Rheinland-Pfalz jedoch kein Handlungsbedarf
Höfken wendet sich gegen „Massentierhaltung“

© Mohr

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) sieht die Politik gefordert, gegen die Errichtung von „Massentierhaltungsanlagen“ vorzugehen. Zwar bestehe aus rheinland-pfälzischer Sicht kein landesgesetzlicher Handlungsbedarf, „weil es bei uns keine industrialisierten Anlagen gibt“; dies sehe jedoch in anderen Teilen des Bundesgebiets wie etwa …

Rinder

Wiederkauen: Dauer ist nicht gleich Intensität

Zusammenhang zwischen Wiederkauaktivität und Futteraufnahme analysiert
Wiederkauen: Dauer ist nicht gleich Intensität

© Mahlkow-Nerge

Im Zusammenhang mit hohen und auch weiter steigenden Milchleistungen nimmt die Bedeutung der systematischen Fütterungs- und Gesundheitskontrolle unserer Milchkühe immer mehr zu. Neben wichtigen Parametern aus der Milchkontrolle konzentriert sich das Kontrollmanagement auch auf typische Reaktionen der Tiere bezüglich Lauf- (Klauengesundheit) und Liegeverhalten, die …

Gesundheit

Gesunde Haare und Nägel

Was hilft bei Haarausfall und brüchigen Nägeln?
Gesunde Haare und Nägel

© imago images

Die sogenannten Hautanhangsgebilde Haare und Nägel bestehen zum Teil aus abgestorbenen Zellen, wie die Haut selbst auch. Da ihre Funktion für den Körper von verminderter Wichtigkeit gegenüber anderen Organen wie dem Herz oder dem Gehirn ist, versorgt er bei Vitamin- und Mineraliennotstand Haare und …

Agrarpolitik

DBV schätzt Getreideernte auf 39 Mio. Tonnen

Fünf-Jahres-Mittel wird um knapp 15 Prozent verfehlt
DBV schätzt Getreideernte auf 39 Mio. Tonnen

© Rainer Sturm/pixelio

Auf knapp 39 Mio t schätzt der Deutsche Bauernverband (DBV) die diesjährige Getreideernte im Bundesgebiet. Dieses Ergebnis, das auf den Erntemeldungen der Landesbauernverbände beruht, liegt um rund 12 Prozent unter der Erntemenge des Vorjahres. Im Vergleich zum Fünf-Jahres-Mittel von gut 45 Mio. t beträgt …

Rinder

Sodagrain statt Körnermais in die Milchviehration?

Sodagrain-Herstellung wertet Getreide auf – hin zu mehr beständiger Stärke
Sodagrain statt Körnermais in die Milchviehration?

© Bonsels

Körnermais wird als Futtermittel mit hoher Stärkebeständigkeit gerne in Hochleistungsrationen eingesetzt. Hohe Körnermaispreise lassen Landwirte jedoch nach einer Alternative suchen. Eine Möglichkeit ist es, aus dem eigenen Getreide Sodagrain herzustellen und so den Anteil an beständiger Stärke im Getreide zu erhöhen. Hierbei handelt es …

Rinder

Kalb ist die Kuh von morgen

Tränkemenge und -konzentration in der Praxis oft nicht ausreichend
Kalb ist die Kuh von morgen

© Koch

Bis zur ersten verkaufsfähigen Milch verursachen Kälber und Färsen Produktionskosten von im Mittel 1 742 Euro/Tier (Rinderreport Rheinland-Pfalz 2010). Die Aufzuchtkosten variieren zwischen 1 319 und 2 401 Euro/Färse. Dies zeigt, dass in vielen Betrieben erhebliche Reserven schlummern, die es im eigenen Interesse zu mobilisieren gilt. Wie …

Erziehung

Eifersucht vermeiden

Was tun, wenn ein Baby geboren wird?
Eifersucht vermeiden

© imago images

Wenn ein zweites Kind geboren wird, bedeutet das immer eine Veränderung in der Familienkonstellation, die Familie muss sich neu sortieren. Das ältere Kind merkt, dass sich plötzlich nicht mehr alles um es dreht. Dies kann heftige Eifersucht auf den „Eindringling“ auslösen. Folgen sind zum …

Erziehung

Immer Zoff im Kinderzimmer

Wenn Geschwister sich streiten, steckt oft Eifersucht dahinter
Immer Zoff im Kinderzimmer

© imago images

„Das ist aber mein Bus!“ Jannis schreit lauthals los, und versucht seinem älteren Bruder David das Fahrzeug aus der Hand zu reißen. Der wiederum will sich das nicht gefallen lassen und fängt genauso laut an zu brüllen. „Mama, Mama, David gibt mir mein Auto …

Märkte und Preise

Der Krise folgte eine nachhaltige Erholung

Positiver Trend setzte sich 2010 deutschlandweit nachhaltig fort
Der Krise folgte eine nachhaltige Erholung

© agrar-press

An den Märkten für Milch und Milchprodukte hat sich die Erholung, die bereits Mitte 2009 eingesetzt hatte, im Jahr 2010 unvermindert fortgesetzt. Nach dem Krisenjahr 2009 standen sich Angebot und Nachfrage wieder vergleichsweise ausgeglichen gegenüber. Das Preisniveau für Milch und Milchprodukte hat sich deutlich …

Märkte und Preise

30-Cent-Marke wurde 2010 geknackt

30,7 Cent/kg Milch im Schnitt in Hessen/Rheinland-Pfalz ausgezahlt
30-Cent-Marke wurde 2010 geknackt

© Werkfoto

Die Milcherzeuger der Region Hessen/Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2010 mit 30,7 Cent/kg für eine Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß und einer Anlieferung von 500 t wieder deutlich mehr Geld für ihre Milch erhalten als im Jahr zuvor. Gegenüber dem Krisenjahr 2009, mit …

Märkte und Preise

2011 mit weiterhin positiven Aussichten

Auch für zweite Jahreshälfte zeichnet sich feste Situation am Milchmarkt ab
2011 mit weiterhin positiven Aussichten

© agrarfoto

Der Milchmarkt ist deutlich erholt in das Jahr 2011 gestartet. Zum Jahresende 2010 und im ersten Quartal 2011 war an den Märkten für Industriemilchprodukte sowie Butter eine für die Jahreszeit ungewöhnliche feste Preisentwicklung zu verzeichnen. Die Nachfrage überstieg bei nahezu allen Produkten das verfügbare …

Agrarpolitik

Für verlässliche Rahmenbedingungen

LW sprach mit Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich
Für verlässliche Rahmenbedingungen

© Neels

Die hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Lucia Puttrich (CDU), ist Ende August knapp ein Jahr im Amt. Das Landwirtschaftliche Wochenblatt Hessenbauer hat mit ihr unter anderem über die GAP-Reform, über Tierhaltung und über Lebensmittelkrisen gesprochen.