Wenn die Sprache klemmt

Stottern muss kein Schicksal sein
Wenn die Sprache klemmt

©  imago images/Data73

„Sprich langsam, Junge.“ Stefan Meyer (37) weiß nicht, wie oft er diesen Satz als Kind zu hören bekommen hat. Er weiß nur: „Dieser Satz war fürchterlich.“ Genauso fürchterlich wie „Erst denken, dann sprechen.“ Genauso fürchterlich wie die Erfahrung, nicht ausreden zu dürfen, das Wort …

Ermutigen statt stets behüten

Kinder brauchen keine Helikopter-Eltern
Ermutigen statt stets behüten

© imago images/Kristin Schnell

Wie Kinder zu Menschen heranwachsen, die ihr Glück und ihr Leben selbst gestalten, beschreibt LW-Autorin Karin Vorländer im folgenden Beitrag.

Mobbing im Internet

Was kann man dagegen tun?
Mobbing im Internet

© imago images/Mac PHOTO

Viele Eltern sind überfordert, wenn sie hören, dass ihr Kind nicht nur in der Schule, sondern auch im Internet gemobbt wird. Was also tun, wenn mein Kind im Internet gemobbt wird und ich ihm helfen will? Ralf Schmitz, Experte in der Gewaltprävention an Grundschulen, …

Heute ist elektro-frei

Wenn Jugendliche zu viel surfen, kann eine längere Auszeit sinnvoll sein
Heute ist elektro-frei

© imago images/Jochen Tack

Haben Sie es schon mal mit Elektro-Diät probiert? Wenn Jugendliche stundenlang im Internet unterwegs sind oder dauernd ihr Smartphone bearbeiten, ist es für Eltern sehr schwer, sinnvolle Grenzen zu setzen. Zeitliche Begrenzungen vorzugeben, hat selten Aussicht auf Erfolg.

Wie Eltern sich durchsetzen können

Es geht auch ohne Donnerwetter
Wie Eltern sich durchsetzen können

© imago images

„Räum“ bitte dein Zimmer auf!“ „Deck“ bitte den Tisch!“ „Mach“ bitte deine Hausaufgaben!“ Bei vielen Kindern stoßen derartige Bitten der Eltern regelmäßig auf taube Ohren. Die Kleinen spielen seelenruhig weiter, während es in Mama und Papa zu brodeln beginnt.

Der erste Joint – was tun?

Wenn Eltern nicht mehr schlafen können
Der erste Joint – was tun?

© imago images

Diese Krümelchen auf Alexanders Schreibtisch kamen Claudia gleich komisch vor. Tabak war es nicht, es sah eher nach getrockneten Kräutern aus. Nachdem eine Freundin ihr erzählt hatte, ihren Sohn beim Rauchen von Haschisch erwischt zu haben, stellte sie Alex zur Rede.

So klappt es mit dem Lernerfolg

Tipps für Schüler und Eltern
So klappt es mit dem Lernerfolg

© Silke Bromm-Krieger

Endlich in Mathe von einer Vier auf eine Drei kommen oder sich öfter am Unterricht beteiligen – mit guten Vorsätzen sind viele Schüler ins neue Schuljahr gestartet. Doch wie schaffen sie es, die Vorsätze erfolgreich in die Tat umzusetzen? Und wie können Eltern sie …

Frieden beginnt im Kinderzimmer

Gemeinsam Lösungen ohne Sieger und Besiegte finden
Frieden beginnt im Kinderzimmer

© Archiv LW

Der Spielzeugcolt, der ganz oben auf Rafaels Wunschliste zum siebten Geburtstag stand, liegt nicht auf dem Gabentisch. Rafael kämpft mit den Tränen. Das Krocketspiel, das er stattdessen bekommen hat, begeistert ihn nur mäßig.

Streitpunkt Hausaufgaben

„Na? Was hast du auf?“
Streitpunkt Hausaufgaben

© Sigrid Tinz

Diese Frage kann in vielen Familien der Auftakt zu einem anstrengenden Nachmittag sein, sollte es aber nicht. Denn Hausaufgaben mit Stress bewirken das Gegenteil von dem, was sie sollen.

Wem gehören unsere Kinder?

Zur Kontroverse um die frühe Fremdbetreuung
Wem gehören unsere Kinder?

© Karin Vorländer

Bald ist es so weit. Ab August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder unter drei Jahren. Das Kinderförderungsgesetz vom Dezember 2008 bildet die gesetzliche Grundlage für den Ausbau der sogenannten U3-Betreuung.

Schulfrei gleich lernfrei?

Niemand mag schlechte Noten – in den Ferien nachhelfen
Schulfrei gleich lernfrei?

© Sigrid Tinz

Ferien sind Ferien und das ist gut so. Manchmal allerdings kann es sinnvoll sein, einen Teil der vielen freien Tage zum Lernen einzuplanen. LW-Autorin Sigrid Tinz informiert im Folgenden darüber, wann das nötig ist und was dabei zu beachten ist.

Ferienfreizeit mit Kindern und Jugendlichen

Nachgefragt bei der Hessischen Landjugend
Ferienfreizeit mit Kindern und Jugendlichen

© Hessische Landjugend

Die Landjugendverbände sind unter anderem dafür bekannt, dass sie in den Ferien Freizeiten für Kinder und Jugendliche anbieten. Heutzutage die Verantwortung für Kinder und Jugendliche im Urlaub zu übernehmen, ist nicht einfach. Das LW hat bei der Landesvorsitzenden der Hessischen Landjugend, Kerstin Schmidtke, nachgefragt, …