- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Samenkugeln, Saatbänder und -scheiben selber machen
Für den eigenen Garten oder zum Verschenken – säen oder werfen
Wer schon mal mit klammen Fingern Radieschen gestupft hat, wird die Aussaat mit Saatbändern bestimmt begrüßen. Allerdings kann solch aufbereitetes Saatgut ganz schön ins Geld gehen. Warum also dann nicht einfach selber machen? Das geht nicht nur einfach, sondern macht der ganzen Familie Spaß. …
Blumen zum Valentinstag
Überblick über den Zierpflanzenanbau in Deutschland
Am 14. Februar ist Valentinstag – Zeit für Blumen! Doch woher kommen sie und wie steht es um den Zierpflanzenbau und die Vermarktung? Eberhard Walther, vom Beratungsteam Gartenbau des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, gibt Einblicke in den Zierpflanzenanbau in Deutschland und in das Konsumentenverhalten – …
Alles zu seiner Zeit
Der phänologische Kalender für den Garten
Unser Jahr ist – kalendarisch und meteorologisch – in feste Abschnitte eingeteilt. Aber die Natur kümmert sich nicht darum, wann offizieller Frühlingsanfang ist, heute weniger denn je. Statt beim Gärtnern auf ein bestimmtes Datum zu schauen, kann man auch der Natur vertrauen. „Die Schneeglöckchen …
Mist Misteln!
Die vitalen Schmarotzer schaden unseren Obstbäumen
Misteln ergeben zwar einen hübschen Schmuck, doch ihr Schaden überwiegt. Sie können Obstbäume stark schwächen. Ein regelmäßiger Baumschnitt hilft. Im Winter fallen die hellgrünen Büschel der Misteln im blattlosen Geäst der Bäume auf. Kein Wunder, dass man seit Urzeiten dieser immergrünen Pflanze Zauberkräfte zugewiesen …
Streuobstsorten des Jahres
„Roter Trier Weinapfel“ und „Hofheimer Glanzrenette“
Der Arbeitskreis „Obstsorten“ im Verband der Gartenbauvereine Saarland und Rheinland-Pfalz hat den „Roten Trier Weinapfel“ zur Streuobstsorte des Jahres 2021 für das Verbandsgebiet benannt. Die hessische Lokalsorte ist die „Hofheimer Glanzrenette“ aus dem Vordertaunus, informiert der Pomologen Verein, Landesgruppe Hessen. Die wahre Herkunft der …
Natur des Jahres 2021
Schutz der heimischen Flora und Fauna
Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus. Häufig spielt dabei die Gefährdung dieser Tier- und Pflanzenarten eine Rolle. Ihre Wahl soll auf ihre Schutzbedürftigkeit aufmerksam machen. Doris Spychalski hat einige der Arten hier für Sie zusammengestellt. Im Jahr 2020 scheint Corona auch die Auswahl …
Knistern, Flackern, Funkenregen
Feuer – ein belebendes Element im Garten
Feuer ist faszinierend und kann ein schöner Teil des Gartenlebens sein. Ob man einen Sommerabend gemütlich ausklingen lässt oder auf einer Feier Kinder mit Stockbrot beschäftigen will – mit ein wenig Vorbereitung und etwas Umsicht geht das ganz einfach. Auch und gerade jetzt im …
Bauern- und Winzergarten der Zukunft
Wie man den Garten an den Klimawandel anpassen kann
Landwirte und Winzer, die von Berufs wegen sehr eng mit der Natur zusammenarbeiten, spüren bei ihrer Arbeit die Auswirkungen des Klimawandels schon sehr deutlich. Umso mehr wächst das Bedürfnis und die Notwendigkeit, sich nicht nur in Feld und Wingert, sondern auch im privaten Garten …
Die richtigen Birnensorten für große und kleine Gärten
Freude an Birnen
Am Baum gereifte Birnen vereinen viele Geschmacksnuancen. Doch für den Handel werden alle Sorten hartreif geerntet und haben keine Zeit, ihr sortentypisches Aroma zu entfalten. Eine Nachreife nützt leider wenig. Wie gut, wenn man den Erntezeitpunkt selbst bestimmen kann. Die berühmtesten Tafelbirnen stammen aus …
Alternativen für Torf in Blumenerde
Nachgefragt bei der Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung sieht Maßnahmen vor, die Verwendung von Torf zu reduzieren. Grund: Torf ist ein fossiler Rohstoff, in dem in vielen Jahrhunderten und Jahrtausenden viel Kohlenstoff gebunden wurde. Wird der fossile Rohstoff Torf genutzt, setzt er bei seinem nachfolgenden Abbau CO2 …
Feine Früchte mit Pelz
Pfirsiche und Aprikosen aus dem eigenen Garten
Pfirsiche und Aprikosen gehören zu den Sonnenkindern unter den Baumobstarten. Mit den richtigen Sorten und einem bereits vor dem Kauf gut überlegten Standort lohnt sich der Anbau auch bei uns. Dann verströmen die am Zweig ausgereifte Früchte ihren unvergleichlichen Duft nach Mandeln und Rosen. …
Köstliche Rosen
Rosenblüten in der Küche verwenden
Gerade weil der Rosenduft während der Blühsaison so flüchtig ist, verlockt er dazu, ihn zu konservieren. Zum Glück gibt es jede Menge Rezepte, um das Rosenaroma für das ganze Jahr zu bewahren. Die einfachste Verwendungsart in der Küche ist das Dekorieren von Speisen und …