Mit Wildkräutern raffiniert die Küche verfeinern

Jetzt wird es wild
Mit Wildkräutern raffiniert die Küche verfeinern

© Wurft

Kräuterpädagogin Monika Wurft stellt nachfolgend einige „kleine Wilde“ vor, die zurzeit den direkten Weg von der Wiese auf den Teller nehmen. Augen auf und los geht es! Wer sich inzwischen schon mit Löwenzahn, Gundermann, Wiesenknopf und Giersch auf dem Teller angefreundet hat, liegt voll …

Das Mekka des Rhododendron

Ein Besuch im Park der Gärten in Bad Zwischenahn
Das Mekka des Rhododendron

© Michael Schlag

Milde Winter, nicht zu heiße Sommer, über das Jahr gleichmäßig verteilter Niederschlag und humusreiche, saure Böden. Damit wurde die Region Ammerland-Ostfriesland zu Deutschlands Zentrum für die Zucht und Vermehrung von Rhododendron, auch Alpenrosen genannt. Seit 200 Jahren werden sie hier kultiviert, heute stammen 80 …

Befall vorbeugen: Apfelbaumgespinstmotte

Behandlungszeitraum beginnt
Befall vorbeugen: Apfelbaumgespinstmotte

© LLH/Tobias Storch

In den vergangenen Jahren kam es beispielsweise in vielen Teilen Hessens, besonders im Streuobstbereich, zu einem erhöhten Vorkommen der Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus). In diesem Jahr ist der Druck je nach Lage als hoch bis sehr hoch zu bezeichnen und somit vielerorts bekämpfungswürdig, gibt der …

Sag es durch die Blume

Muttertagsfloristik – blumige Ideen für kreative Geschenke
Sag es durch die Blume

© Engbarth-Schuff

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag. Das ist immer wieder eine gute Gelegenheit, seiner Mutter eine Freude zu machen und ihr Danke zu sagen. Meist sind es die selbst gemachten Geschenke, die ein Mutterherz höherschlagen lassen. Die Floristin Kirsten Schuff aus …

Schmuck mit Geschmack

Gewürztagetes – Schönes mit Nützlichem verbinden
Schmuck mit Geschmack

© Brosius

Sie ist auch dann einen Versuch wert, wenn man eigentlich kein Tagetes-Fan ist, denn sie hat wenig mit ihren drallen Schwestern gemeinsam, die als Beet- und Balkonblumen so verbreitet sind: Die Gewürztagetes Tagetes tenuifolia trägt zierliche, kleine Blüten und ihr intensiver, würziger Duft, den …

Köstliche Tomaten im heimischen Garten anbauen

Bunte Knaller
Köstliche Tomaten im heimischen Garten anbauen

© Archiv LW

Ein windgeschützter, warmer Platz und die richtige Sortenwahl sind die wichtigsten Voraussetzungen, damit der Anbau im Beet gelingt. Weniger robuste Züchtungen zieht man unter einem luftigen Tomatendach. Die meisten Tomaten-Liebhaber sind überzeugt: In der Sonne gereifte Früchte schmecken besser. Dass gekaufte Gewächshaus-Tomaten dabei selten …

Gewächshaus anschaffen

Grundlegende (Vor-)Überlegungen
Gewächshaus anschaffen

© imago/blickwinkel

Der Traum vom eigenen Gewächshaus im Garten muss nicht unerfüllt bleiben. Dank einer riesigen Auswahl an Arten und Formen ist für nahezu jeden Standort und jedes Budget etwas Passendes zu finden. Vor dem Kauf gibt es vieles, was gut überlegt sein will. Dazu gehören …

Gräber gut und pflegeleicht bepflanzt mit Sempervivum

Schön bescheiden
Gräber gut und pflegeleicht bepflanzt mit Sempervivum

© gartenfoto.eu/Martin Staffler

Dickblattgewächse sehen auf Grabflächen hübsch aus und benötigen so gut wie keine Pflege. Dicht gedrängt dekorieren sie Urnengräber, während Kombinationen verschiedener Sorten auch größere Grabflächen schmücken können. Wer sich nicht häufig um die Grabbepflanzung kümmern kann, muss sich nach Gewächsen umsehen, die lange Zeit …

Samenkugeln, Saatbänder und -scheiben selber machen

Für den eigenen Garten oder zum Verschenken – säen oder werfen
Samenkugeln, Saatbänder und -scheiben selber machen

© Schonschek

Wer schon mal mit klammen Fingern Radieschen gestupft hat, wird die Aussaat mit Saatbändern bestimmt begrüßen. Allerdings kann solch aufbereitetes Saatgut ganz schön ins Geld gehen. Warum also dann nicht einfach selber machen? Das geht nicht nur einfach, sondern macht der ganzen Familie Spaß. …

Blumen zum Valentinstag

Überblick über den Zierpflanzenanbau in Deutschland
Blumen zum Valentinstag

© imago images/agefotostock

Am 14. Februar ist Valentinstag – Zeit für Blumen! Doch woher kommen sie und wie steht es um den Zierpflanzenbau und die Vermarktung? Eberhard Walther, vom Beratungsteam Gartenbau des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, gibt Einblicke in den Zierpflanzenanbau in Deutschland und in das Konsumentenverhalten – …

Alles zu seiner Zeit

Der phänologische Kalender für den Garten
Alles zu seiner Zeit

© Tinz

Unser Jahr ist – kalendarisch und meteorologisch – in feste Abschnitte eingeteilt. Aber die Natur kümmert sich nicht darum, wann offizieller Frühlingsanfang ist, heute weniger denn je. Statt beim Gärtnern auf ein bestimmtes Datum zu schauen, kann man auch der Natur vertrauen. „Die Schneeglöckchen …

Mist Misteln!

Die vitalen Schmarotzer schaden unseren Obstbäumen
Mist Misteln!

© Pahler

Misteln ergeben zwar einen hübschen Schmuck, doch ihr Schaden überwiegt. Sie können Obstbäume stark schwächen. Ein regelmäßiger Baumschnitt hilft. Im Winter fallen die hellgrünen Büschel der Misteln im blattlosen Geäst der Bäume auf. Kein Wunder, dass man seit Urzeiten dieser immergrünen Pflanze Zauberkräfte zugewiesen …