- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Mit Begeisterung fürs Rindvieh und für die Bauernfamilien
Tierzuchttechnikerin Sabrina Recruciak ist viel unterwegs
Die Landwirtschaft ist vielfältig und bietet eine große Zahl unterschiedlicher beruflicher Möglichkeiten. Wem der Umgang mit Rindern Freude macht und wer gerne viele Betriebe und Landwirtsfamilien kennenlernen will, für den kann die Arbeit als Tierzuchttechniker interessant sein. Das LW hat mit Sabrina Recruciak über …
Kartoffelsalat – eine Weihnachtsgeschichte
Mit der richtigen Kartoffel gelingt der beliebte Klassiker
Ob mit Essiggürkchen und Zwiebeln, Fleischwurst oder ohne, Radieschen oder Apfelstücken und vor allem: Essig/Öl oder Mayonnaise – die Zutaten für den perfekten Kartoffelsalat sind wohl so unterschiedlich wie die Haushalte, die ihn zubereiten. Während im Norden Deutschlands zumeist die Mayonnaise-Variante bevorzugt wird, schwören …
Landwirtschaft und Kulinarisches in London
Pflanzenbau in 33 Meter Tiefe
London ist eine grüne Stadt, wo Gärtner Helden sind und Urban Farmer Pflanzenbau in Büroräumen oder unter der Erde betreiben. London ist außerdem eine Stadt, die auch kulinarisch einiges zu bieten hat. LW-Autorin Petra Jacob liefert dazu nachfolgend einige Einblicke. Keine europäische Großstadt hat …
Kühe, Käse und Karwendel
Landwirtschaft der Enger Bergbauern in Österreich
Auf der Eng Alm ist es Herbst geworden, das Vieh ist wieder zurück auf den Talbetrieben im Inntal. Den ganzen Sommer über kümmerten sich Tiroler Landwirte und ihre Tiere darum, eine einmalige Kulturlandschaft zu erhalten. Der Herbst ist eine besonders schöne Zeit, um die …
Das Leben auf dem Land früher und heute
Nachgefragt bei Buchautorin Uta Ruge
Auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf im Moor zwischen Elb- und Wesermündung aufgewachsen, hat Uta Ruge (70) zwei bemerkenswerte Bücher über das Leben und Arbeiten auf dem Land geschrieben – wie sie es in ihrer Kindheit erlebt hat und wie sich Landleben und …
Betriebshelfer sind Retter in der Not
Rund 13 000 Stunden Betriebshilfe im Jahr
Betriebshelfer springen ein, wenn ein Notfall auf einem Betrieb vorliegt. Was die Einsatzgründe sind, wie die Vermittlung abläuft und was den vielseitigen Beruf des Betriebshelfers ausmacht, darüber informiert Uwe Roth, Geschäftsführer der Betriebs- und Haushaltshilfe Hessen GmbH, im nachfolgenden Interview. LW: Herr Roth, was …
Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz
Smartphone ist das beliebteste Gerät für Internetnutzung
Jugendliche zwischen 16 und 18 sind in Deutschland fast 64 Stunden in der Woche im Internet unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahr, da waren es noch 67,8 Stunden, ist die Internetnutzung abermals gesunken. Sie liegt jedoch noch immer deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau: 2019 verbrachten die …
Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden
„Es handelt sich nicht nur um eine rein theoretische Gefahr“
Wer als sinnliche Erinnerung aus dem Urlaub etwa Orchideen, Rosen, Mangos oder Chilis mitbringen möchte, sollte sich vorher bei den zuständigen Behörden über die Einfuhrbestimmungen informieren. Ansonsten kann das Mitbringsel teuer werden. Darauf macht der Pflanzenschutzdienst beim Gießener Regierungspräsidium (RP) kurz vor Beginn der …
„KulturPass“ gestartet
Für alle 18-Jährigen: 200 Euro für kulturelle Angebote
Seit Mitte vergangener Woche können alle, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden oder schon geworden sind, das KulturPass-Angebot der Bundesregierung nutzen. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie beispielsweise für den Eintritt zu Konzerten oder Theateraufführungen einsetzen können. Ziel ist einerseits, …
Dankeschön zum Muttertag
Mit einfachen Materialien kleine Aufmerksamkeit zaubern
Am 14. Mai ist Muttertag. Um mit selbst gemachten Geschenken das Herz der Mütter höherschlagen zu lassen, hat die Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg einige Ideen zusammengestellt. Seit vielen Generationen steht am zweiten Sonntag im Mai die Mutter im Zentrum der Familie. An diesem …
Wie man Eskalationen verhindern kann
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Meinungsverschiedenheiten oder das Aufeinandertreffen sich widersprechender Interessen ist normal. Das findet tagtäglich statt, und wenn wir dafür spontan eine Lösung finden, erleben wir das nicht als Streit oder als Konflikt. Finden wir aber keine Lösung, dann nehmen wir es als Konflikt war. Beißen wir …
Chemikerin Margarete von Wrangell
Vor 100 Jahre zur ersten Professorin Deutschlands berufen
Sie gilt als Pionierin für Frauen in der Wissenschaft: Margarete von Wrangell wurde vor 100 Jahren als erste Frau auf eine ordentliche Professur in Deutschland berufen. Die Agrikulturchemikerin musste sich über viele Hindernisse hinwegsetzen. Als Professorin für Pflanzenernährung lehrte und forschte sie an der …