Lebensaufgabe Mutter

Mit einem Herz voll Liebe für die behinderte Tochter
Lebensaufgabe Mutter

© Silke Bromm-Krieger

Mütter sind in der Regel wie selbstverständlich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für ihre Familie im Einsatz. Brigitte ist eine von ihnen. Im Jahr 2002 kam ihre Tochter Jessica schwerstbehindert zur Welt. Seitdem stellt sie sich couragiert der Lebensaufgabe, Mutter zu …

Trauern per Mausklick?

Virtuelle Friedhöfe sind weltweit und jederzeit erreichbar
Trauern per Mausklick?

© imago images

Wie passen Trauer und das Internet zusammen? Offenbar zunehmend gut. Während auf den realen Friedhöfen die Zahl der anonymen Bestattungen steigt, weil es keine Angehörigen gibt, die das Grab pflegen wollen oder können, wächst seit Beginn der 1990er Jahre die Zahl der virtuellen Friedhöfe. …

Fruchtiges zum Advent

Selbst dekorieren – drei Vorschläge
Fruchtiges zum Advent

© Engbarth-Schuff

Die Adventszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Dazu gehört auch der herrliche Duft von winterlichen Früchten und Gewürzen. Dass diese nicht nur lecker schmecken, sondern aus ihnen auch wunderschöne Arrangements entstehen können, zeigt Ihnen die Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg. …

Sternenzauber selbst gemacht

Sternenzauber selbst gemacht

© Schritt 12

Die folgende Bastelanleitung aus dem Buch „Strohsterne nostalgisch schön“ zeigt Schritt für Schritt, wie der Strohstern „Sirius 1“ entsteht.

Adventskalender als Blickfang im Haus

Basteltipp, bei dem gebohrt und geschraubt wird
Adventskalender als Blickfang im Haus

© Flora Press/Noack

Ein paar Äste, Bohrer und Schrauben – mehr braucht es nicht, um die Leiter dieses Adventskalenders zu bauen. Wer Bilder mag, für den ist möglicherweise ein Foto-Kalender das Richtige.

Arrangements für drinnen und draußen

Dekorationen mit Äpfeln, die auch Urlaubsgäste erfreuen
Arrangements für drinnen und draußen

© Silke Bromm-Krieger

Dekoideen, die leicht und schnell umzusetzen sind – aus Landfrau Hilke Haß-Heiser sprudeln sie einfach nur so heraus. Hier gibt sie Anregungen, wie man mit nur wenigen Handgriffen eine stimmungsvolle Hofatmosphäre zaubern kann. Besonders bei Besitzerinnen von Hofcafés oder Anbieterinnen von Urlaub auf dem …

Neuer Schwung für alte Ehen

Einander immer wieder entdecken
Neuer Schwung für alte Ehen

© imago images

Kay und Arnold sind seit 30 Jahren verheiratet. Zum letzten Hochzeitstag haben sie sich einen Zugang zu einem Pay-TV-Kanal „geschenkt“. Sie lassen sich unterhalten, statt sich zu unterhalten. Ein Eheberater soll der alten Ehe neuen Schwung verleihen – ein schwieriges Unterfangen. Seit Ende September …

Indianer-Romantik mit Fußbodenheizung

Ein Tipi-Hotel für drinnen und draußen
Indianer-Romantik mit Fußbodenheizung

© Annegret Keulen

Es sieht aus wie bei Old Shatterhand und Winnetou: Im Tipi-Hotel von Ruth und Wolfgang Gehring in Hörstel-Riesenbeck, im Norden Nordrhein-Westfalens, können Übernachtungsgäste statt Zimmer oder Ferienwohnung ein typisches Indianerzelt buchen. Mit welchen Angeboten die Landwirtsfamilie die unterschiedlichen Ansprüche ihrer Gäste erfüllt, erfuhr Annegret …

Den Weinberg sprechen lassen

Eva Vollmer will weiter an ihren Aufgaben wachsen
Den Weinberg sprechen lassen

© Dagmar Hofnagel

Authentisch will sie sein und ihren Kunden ehrlichen Wein verkaufen. Seit 2007 betreibt Eva Vollmer aus Mainz-Ebersheim Weinbau. Sie lebt ihren Beruf und hat bereits erste Auszeichnungen bekommen.

Mitgestalten durch ein Ehrenamt

Über Möglichkeiten und Motive freiwilligen Engagements
Mitgestalten durch ein Ehrenamt

© imago images

Ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in Zeiten leerer Kassen für das Gemeinwesen wichtiger denn je. Viele Menschen sind auch bereit, sich in ihrer Freizeit zu engagieren. Gleichzeitig klagen Verbände, Parteien, Kirchen und andere Organisationen über Schwierigkeiten, Nachwuchs für ihre Gremien und Kreise zu finden. Wie …

Wenn die Eltern älter werden

Sich sorgen, aber nicht bevormunden
Wenn die Eltern älter werden

© imago images

Beobachten erwachsene Kinder, dass ihre Eltern gebrechlicher werden und Unterstützung im Alltag benötigen, ist das für sie nicht immer einfach. Die Sorgen der Kinder stoßen bei der älteren Generation häufig auf taube Ohren oder werden als Bevormundung empfunden. Ein gut gemeintes Gespräch führt so …

Lkw-Führerschein ab 2013 erst mit 21 möglich

Neue EG-Führerscheinrichtlinie mit einigen Änderungen
Lkw-Führerschein ab 2013 erst mit 21 möglich

© Werkfoto

Wer mit dem Erwerb des Lkw-Führerscheins liebäugelt und zwischen 18 und 21 Jahren alt ist, sollte sich mit dem Führerscheinantrag sputen. Grund dafür ist die dritte EG-Führerscheinrichtlinie, die ab dem 19. Januar 2013 in Kraft tritt. Zu diesem Termin wird das Mindestalter für den …