Auktionen
Nachfrage nach abgekalbten Färsen verhaltener

© Archiv LW

Nachfrage nach abgekalbten Färsen verhaltener

Preise gaben nach auf der Zuchtviehauktion in Bitburg

Die letzte Zuchtviehversteigerung im auslaufenden Milchquotenjahr veranstaltete die Rinder-Union West eG am 6. März in Bitburg. Die Tatsache, dass die deutschen Milcherzeuger das Milchquotenjahr voraussichtlich mit einer deutlichen Überlieferung abschließen, war sicherlich ein Grund dafür, dass die Nachfrage nach abgekalbten Qualitätsfärsen spürbar verhaltener war. …

Aus der Region
„Nicht an Wasser sparen“

© FLV und VLF Höchst

„Nicht an Wasser sparen“

Workshop „Optimale Applikationstechnik“ durchgeführt

In Bad Homburg-Ober-Erlenbach fand kürzlich der Workshop „Opti­male Applikationstechnik“ statt, den der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Frankfurt Höchst gemeinsam mit dem Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein, dem Amt für den Ländlichen des Hochtaunuskreises und mit der Firma Syngenta durchgeführt hat.

Pflanzenbau
Nmin-Gehalte auf Vorjahresniveau

© Archiv LW

Nmin-Gehalte auf Vorjahresniveau

Ergebnisse der Bodenuntersuchungen in der Süd- und Vorderpfalz

Der mineralisierte Stickstoff in den Ackerböden zu Beginn der Vegetation ist eine wichtige Quelle zur Deckung des N-Bedarfs der Kulturen, wenn mit steigenden Temperaturen das Wachstum und damit die N-Aufnahme in Gang kommen.

Messen und Ausstellungen
„Marktplatz Natur genießen“

© Moe

„Marktplatz Natur genießen“

Fachmesse „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ in Alsfeld

In Alsfeld fand voriges Wochenende die 13. Auflage der Fachmesse „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ statt. Die Aussteller lockten mit einem vielseiti­gen Angebot in die Hessenhalle. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr Wildbretverarbeitung und die Wildküche. Neben Jagdmessern, Schleifgeräten und modernen Wildkühlgeräten konnte man viele praktische Dinge sehen. …

Tierhaltung allgemein
Sinnvoller Umgang mit Antibiotika

© Mohr

Sinnvoller Umgang mit Antibiotika

Sie sollen optimal funktionieren und lange wirksam bleiben

Dr. Gerfried Zeller, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer des Tierarzneimittelherstellers Merial Deutschland GmbH, war kürzlich im Tagungshotel des Hessischen Bauernverbands in Friedrichsdorf anlässlich einer Schulung seines Außendienstes.

Unternehmensführung
Anbau-Risiken verringern

© Vereinigte Hagel

Anbau-Risiken verringern

Versicherungen im Ackerbau prüfen

Das Erzeugen von Agrarprodukten ist oft an unvorhersehbaren Ereig­nis­­sen geknüpft. Wer wie die Landwirte mit den Launen der Natur umzugehen hat, muss bei der Herstellung von Gütern oder der Bereit­stellung von Dienstleistun­gen meist auch Risiken einge­hen.

Agrarpolitik
Massive Einschnitte für Biogasanlagen

© Archiv LW

Massive Einschnitte für Biogasanlagen

Referentenentwurf zur EEG-Novelle veröffentlicht

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will die einsatzstoffbezogene Vergütung für Strom aus Biomasse endgültig streichen. Das geht aus dem in der vergangenen Woche bekanntgewordenen Referentenentwurf seines Hauses zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hervor.

Märkte und Preise
Korrektur Schlachtschweinepreise

© Archiv LW

Korrektur Schlachtschweinepreise

In Ausgabe 11 wurde die Tabelle „Erzeugerpreise für Schlachtschweine frei Schlachtstätte“ auf Seite M4 im LW versehentlich nicht aktualisiert. Die korrigierte Tabelle finden Sie im Folgenden  

Agrarpolitik
Vorerst keine höheren Anforderungen für Güllebehälter

© landpixel

Vorerst keine höheren Anforderungen für Güllebehälter

Bund dagegen – Umweltressort setzt sich nicht durch

Der Landwirtschaft bleibt zunächst eine neuerliche Diskussion um höhere Anforderungen an den Bau und die Unterhaltung von Jauche-, Gülle- und Sickersaftbehältern (JGS-Anlagen) erspart. In dem vom Bundeskabinett beschlossenen Regierungsentwurf einer Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) sind JGS-Anlagen nicht mehr enthalten.

Agrarpolitik
Bauernverband fordert verlässliche EU-Agrarpolitik

© imago images/imagbroker

Bauernverband fordert verlässliche EU-Agrarpolitik

Erklärung zur Wahl des Europaparlaments

Mit Blick auf die im Mai stattfindenden Wahlen zum Europäischen Parlament hat der Deutsche Bauernverband (DBV) erneut die Bedeutung einer verlässlichen Agrarpolitik betont. Die Bauern forderten „besonders vom Europaparlament eine konsistentere Politikgestaltung, die einer zunehmend globalen Marktorientierung Rechnung trägt“.

Pflanzenbau
Sommergetreide ist sehr konkurrenzstark

© landpixel

Sommergetreide ist sehr konkurrenzstark

Herbizideinsätze im Sommergetreide

Sommergetreide zeichnet sich im Vergleich zu Wintergetreide durch eine höhe- re Konkurrenzkraft gegenüber den meisten Unkräutern aus. Dies gilt vor allem für die Sommergerste und den Hafer, etwas weniger für den Sommerweizen. Über den Einsatz von Herbiziden informiert Peter Weißer vom DLR Westerwald-Osteifel in …

Pflanzenbau
Ertragspotenzial und Nachlieferung beachten

© Dr. Fritsch

Ertragspotenzial und Nachlieferung beachten

Braugerste angepasst mit Stickstoff versorgen

Wegen der Qualitätsansprüche der Mälzer muss Braugerste vorsichtig mit Stickstoff gedüngt werden. Damit kann sie zur Entlastung der Stickstoffbilanzen beitragen. Dr. Friedhelm Fritsch vom DLR in Bad Kreuznach berichtet über aktuelle Versuchs­ergebnisse an verschiedenen Standorten.