Aus der Region

Wird Russland Konkurrent für deutsche Ackerbauern?

Raiffeisen-Feldtag mit Fachvortrag von Dr. Dietmar Schmidt
Wird Russland Konkurrent für deutsche Ackerbauern?

© Ingfried Stahl

„Wird Russland zum Konkurrenten für deutsche Ackerbauern?“, lautete die spannende Frage von Dr. Dietmar Schmidt aus Buseck bei seinem Vortrag vor circa 200 Landwirten beim Feldtag der Raiffeisen Waren GmbH und Co. Betriebs KG Alsfeld-Kirchhain auf dem Gut Eudorf-Dotzelrod.

Rinder

Eutergesundheit und Fruchtbarkeit im Griff?

MLP-Daten liefern wichtige Informationen für das Herdenmanagement
Eutergesundheit und Fruchtbarkeit im Griff?

© HVL

Die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung (MLP) liefern umfangreiche Daten zur gesamten Herde wie auch zu den Einzeltieren und bieten somit eine wertvolle Unterstützung in vielen Bereichen des Managements einer Milchviehherde. Wie die Daten als Managementinstrument in der Fütterung genutzt werden können, wurde in der letzten …

Aus der Region

Unterricht im Freien

Immenhäuser Schüler lernen von Jägern und Landwirten
Unterricht im Freien

© Beate Lehmann

„Neu ist das für mich nicht. Ich will ja auch mal Bauer werden", sagte Fabian. Ob mehrere seiner Klassenkameraden den Berufswunsch des Immenhäuser Viertklässlers teilen, ist unklar. Aber auffällig viele der Teilnehmer am „Lernort Natur“ verfügten diesmal über umfangreiche Vorkenntnisse. Das wurde allen Beteiligten …

Agrarpolitik

Doch strenge Regeln für Milchverträge geplant

Staatliche Preisüberwachungsstelle befürwortet
Doch strenge Regeln für Milchverträge geplant

© agrarfoto

Die Regulierung des Milchmarkts in der Europäischen Union könnte doch strenger ausfallen als von der EU-Kommission geplant. Laut einem vergangene Woche bekannt gewordenen Kompromissvorschlag, der in Kürze im Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments zur Abstimmung kommen soll, werden Lieferverträge zwischen den Milcherzeugern und Privatmolkereien künftig verpflichtend. …

Agrarpolitik

EHEC-Krise: kein voller Schadensausgleich

Bundesländer zuständig für Abwicklung des Hilfsprogramms
EHEC-Krise: kein voller Schadensausgleich

© Gerd Altmann/pixelio

Einen vollständigen Ausgleich der Verluste, die den Gemüsebauern durch die Verzehrswarnungen der Bundesbehörden im Zusammenhang mit den Todesfällen und der Erkrankung vieler Menschen an den gefährlichen Enterohämorrhagischen Escherichia-Coli-(EHEC)-Bakterien entstanden sind

Agrarpolitik

Agrardieselbesteuerung: EU-Genehmigung im Verzug

Landwirte warten noch immer auf Auszahlung der Erstattungen
Agrardieselbesteuerung: EU-Genehmigung im Verzug

© agrarfoto

Der Deutsche Bauernverband (DBV) drängt auf eine zügige Genehmigung der geänderten deutschen Regeln zur Agrardieselbesteuerung durch die EU-Kommission. „Deutschlands Bauern warten bislang vergebens auf die Auszahlung der Steuerrückerstattung beim Agrardiesel für 2010“, erklärte der DBV in einer Pressemitteilung.

Rinder

Heilkräuter und Hausmittel im Kuhstall anwenden

Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten bei Kühen
Heilkräuter und Hausmittel im Kuhstall anwenden

© agrar-press

Neben der klassischen Homöopathie bieten auch Kräuter in der Krankheitsvorbeuge und Behandlung von Nutztieren eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ihre Wirksamkeit wurde in vielen Fällen mittlerweile nachgewiesen.

Märkte und Preise

1,7 Cent mehr für Biomilch

40,3 Cent/kg im Jahr 2010 ausgezahlt – 530 000 t Biomilch verarbeitet
1,7 Cent mehr für Biomilch

© Archiv LW

Die Biomilch-Erzeugerpreise sind nach dem Tief von 2009 wieder gestiegen. Mit 40,3 Cent/kg wurde ein durchschnittlicher Biomilchpreis ausgezahlt, der um 1,7 Cent höher lag als 2009 – dies bezogen auf eine Anlieferungsmenge von 150 t und einen Fett- und Eiweißgehalt von 4,2 beziehungsweise 3,4 Prozent. …

Lifestyle

Frisbee, Gummitwist oder Himmel und Hölle

Bewährte Garten-Klassiker und neue Draußen-Spielideen
Frisbee, Gummitwist oder Himmel und Hölle

© imago images

Kinder lieben den Sommer: Planschbecken-Partys, wilde Wasserschlachten und den ganzen Tag draußen herumtoben. Und wenn die Familie auf dem Land lebt, haben die Kleinen an schönen Tagen ganz besonders viele Möglichkeiten, sich in der freien Natur auszuleben. Dennoch kommt zwischen­durch manchmal Langeweile auf. Gut, …

Aus der Region

Landwirte produzieren mehr als Nahrung

Lucia Puttrich wirbt für erneuerbare Energien beim Hessentag
Landwirte produzieren mehr als Nahrung

© Bernd Weber

Hessen Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich hat die Sonderschau „Der Natur auf der Spur“ des Hessentages am vergangenen Freitag in Oberursel eröffnet. Dort können die rund 300 000 erwarteten Besucher noch bis zum Sonntag auf einer Fläche von rund 20 000 m² die heimische Natur hautnah …

Verbraucher

Tourismusnetzwerk Landsichten.de ist online

Start des bundesweit größten Internetportals zum Landtourismus
Tourismusnetzwerk Landsichten.de ist online

© LW

Mit rund 2 500 Anbietern von charakteristisch ländlichen Urlaubsformen startete am 7. Juni die Tourismusplattform Landsichten.de. Ziel des neuen Informations- und Buchungsportals ist es, den ländlichen Raum als Urlaubs-, Freizeit-, Erholungs- und Genussregion noch besser zu präsentieren. Schwerpunkte sind die Segmente Urlaub auf dem …

Agrarpolitik

Brüssel strebt Mindestbeihilfen an

Wenigstens 80 Prozent des EU-Durchschnitts
Brüssel strebt Mindestbeihilfen an

© agrar-press

Die Europäische Kommission will erreichen, dass die Direktzahlungen je Hektar in allen EU-Mitgliedstaaten künftig wenigstens 80 Prozent des EU-weiten Durchschnittswerts von 2013 betragen. Das geht aus dem internen Entwurf einer Folgenabschätzung zur anstehenden EU-Agrarreform hervor, der dem Pressedienst Agra-Europe vorliegt.