- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Unternehmensführung
Saisonarbeitskräfte 2011 – endlich volle Freiheit?
BWV-Arbeitskräfteseminare: Freizügigkeit kommt in Raten
„(Saison-) Arbeitskräfte 2011 – endlich volle Freiheit?“, unter dieser Überschrift informierte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (www.bwv-rlp.de) Anfang November viele Mitglieder auf mehreren stark besuchten Informationsveranstaltungen in Rheinhessen und der Pfalz. Zentrales Thema waren die Auswirkungen der Freizügigkeit, die für die verschiedenen …
Aus der Wirtschaft
Duräumat und Galvelpor arbeiten künftig zusammen
Duräumat übernimmt Vertrieb in Deutschland
Duräumat Stalltechnik ist der Allrounder im Bereich Stalltechnik für Rinder und Schweine sowie Gülle- und Entmistungstechnik. Künftig wird das Unternehmen für Galvelpor – die führende französische Firma im Bereich Ausrüstung für Sauenhaltung und Ferkelproduktion – den Vertrieb in Deutschland übernehmen, so Duräumat in einer …
Aus der Region
Mit pfiffiger Idee zum Sieg
Erster Platz für Tüftler Karl-Heinz Itter aus Bad Emstal im Landkreis Kassel
Die Jury im Tüftlerwettbewerb 2010 des LW Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote, der zum Motto „Stall, Hof und Werkstatt“ ausgetragen worden ist, hat aus den vielen eingesandten interessanten und innovativen Ideen den ersten Platz nach Bad Emstal im Landkreis Kassel vergeben. Der Sieger Karl-Heinz …
Aus der Wirtschaft
„Beim Getreide möglichst alles im Herbst erledigen“
DuPont-Regionalsymposium über Resistenzmanagement auf dem Acker
Beim Regionalsymposium des Technik, Chemie- und Agrarkonzerns DuPont stellte Dr. Hans Drobny, Leiter der Pflanzenschutzberatung des Unternehmens für Nordeuropa, heraus, dass derzeit im Pflanzenbau eine kombinierte Strategie aus Wirkstoffmanagement, Fruchtfolge und Bearbeitung erforderlich sei, um das Resistenzproblem zu beherrschen. Neue Formulierungen „sind zwar in …
Aus der Region
Tüftler aus Leidenschaft
Michael Dörr, Roßdorf, gewinnt den zweiten Platz im Tüftlerwettbewerb
Es ist eine Binsenweisheit, dass die Ordnung im Stall, auf dem Hof und in der Werkstatt eine Voraussetzung für effektives Arbeiten ist. Wenn man dann noch Auszubildende, Gehilfen und Praktikanten beschäftigt, ist ein Chaos nur dadurch zu vermeiden, dass jeder weiß, wo was liegt …
Agrarpolitik
Bei GAP-Verhandlungen gut aufgestellt
Staatssekretär Kloos: haben viele Vorleistungen erbracht
Der Diskussion und den Verhandlungen über die künftige Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) sieht der Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium Dr. Robert Kloos mit Ruhe und Optimismus entgegen. Auf der HBV-Vertreterversammlung in Bad Schwalbach machte er deutlich, dass er Deutschland aufgrund der Umsetzung der vorangegangenen Agrarreform gut …
Jagd, Forst und Natur
Verschnaufpause für den Wald
Waldzustand leicht verbessert
Sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz hat sich der Waldzustand dank eines verregneten Sommers leicht verbessert. Das zeigt sich sowohl in der Kronenverlichtung, der Vergilbung als auch der Absterberate.
Agrarpolitik
Landwirtschaft braucht kein Greening
Vertreterversammlung des HBV in Bad Schwalbach
Die Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) am vergangenen Dienstag in Bad Schwalbach war weniger durch kontrovers Diskussionen als vielmehr durch Einigkeit gekennzeichnet. HBV-Vizepräsident Heinrich Heidel wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt (siehe untenstehenden Bericht). Friedhelm Schneider, Präsident des HBV, ging in seinem Bericht
Eurotier
Viel Bewegung in der Tierhaltungs-Technik
Melktechnik sowie Gruppenhaltung bei Sauen waren große Eurotier-Themen
Mit über 140 000 Besuchern hat die Eurotier, die in der letzten Woche in Hannover stattfand, wieder unter Beweis gestellt, wie wichtig sie als Plattform für Neuheiten und Informationen für die professionelle Tierhaltung ist. Im Fokus der Besucher standen vor allem die Melktechnik und …
Agrarpolitik
Haben die Discounter ihre Wachstumsgrenze erreicht?
Lebensmittelkonsum kaum von Wirtschaftskrise betroffen
Die Discounter in Deutschland haben möglicherweise ihre Wachstumsgrenze erreicht. Diese Auffassung hat Dietmar Pech-Lopatta von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) auf dem Europäischen Obst- und Gemüseforum der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) Mitte November in Berlin vertreten.
Aus der Region
Ein Vorzeigebetrieb
Horst-Heinrich Trachte aus Willingen-Eimelrod erzielt den dritten Platz
Zu einem Ladewagen für Schrot hat Tüftler Horst-Heinrich Trachte einen defekten Kalkstreuer umgebaut bei einem geschätzten Aufwand von 80 bis 90 Arbeitsstunden sowie Materialkosten von maximal 1 000 Euro. Der Betrieb Trachte in Eimelrod glänzt mit einer Fülle weiterer praktisch umgesetzter Ideen für den …
Agrarpolitik
Pläne zur Reform der Agrarpolitik vorgestellt
Ciolos verteidigt stärkere Umweltausrichtung
EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş hat seine Pläne zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik verteidigt. Die insgesamt angestrebte stärkere Umweltausrichtung trage zur Rechtfertigung der Beihilfen gegenüber der Gesellschaft bei, erklärte Cioloş am Donnerstag vergangener Woche in Brüssel anlässlich der Vorstellung der Kommissionsmitteilung. Es gehe nicht darum, den …