Aus der Region
Deutsches Weinbaumuseum öffnet wieder seine Pforten

© Prof. Hendrik Doss

Deutsches Weinbaumuseum öffnet wieder seine Pforten

Stadt Oppenheim startet Open-Air-Saison

Die Stadt Oppenheim läutet am 26. März ihre Open-Air-Saison mit dem „Oppenheimer Frühling“ ein. Das ist der richtige Anlass für das Deutsche Weinbaumuseum, nach der Winterpause die Pforten wieder zu öffnen. Live-Musik ab 16 Uhr, bei Kaffee und Kuchen.

Agrarpolitik
Milchbranche unzufrieden mit der Ampelregierung

© dbv

Milchbranche unzufrieden mit der Ampelregierung

Schmal: Umbau der Tierhaltung wird ein „Rohrkrepierer“

In der gesamten Wertschöpfungskette Milch ist eine wachsende Verärgerung über die Bundesregierung und insbesondere das Landwirtschaftsministerium zu spüren. In der Kritik standen beim 13. Berliner Milchforum die zunehmenden Auflagen, die unzureichende Gestaltung des Umbaus der Tierhaltung sowie auch die jüngsten Werbeverbotspläne für Kinderprodukte. Gleichzeitig bereiten …

Jagd, Forst und Natur
Überwiegend stabile Preise am Holzmarkt

© Setzepfand

Überwiegend stabile Preise am Holzmarkt

Krieg und hohe Energiekosten leiten den Holzmarkt

Dass sich der Klimawandel schnell auf den Märkten zeigt, damit sind Forst- und Holzwirtschaft aufgrund der Sturmereignisse in den vergangenen 20 Jahren vertraut. Mit der Trockenheit hat sich die Dimension gesteigert: Nun sind die Märkte langfristig von den Schad­ereignissen betroffen. Der Holzmarkt reagiert mit …

Aus der Region
Obergrenze für Pachtpreise sollte eingeführt werden

© Dressler

Obergrenze für Pachtpreise sollte eingeführt werden

BWV-Kreisversammlung Pirmasens-Zweibrücken

Die Vertreterversammlung des Kreisbauernverbandes Pirmasens-Zweibrücken nutzte der Vorsitzende Uwe Bißbort dazu, die Politiker der Verbandsgemeinde und des Kreises aufzufordern, dem zu beobachteten Flächenfraß und dem deutlichen Anstieg der Pachtpreise durch Photovoltaik-Freiflächenanlagen entgegenzuwirken.

Aus der Region
Beste Melkerin und besten Melker ermittelt

© Hofgut Neumühle

Beste Melkerin und besten Melker ermittelt

Landesentscheid Wettmelken auf Hofgut Neumühle

Wer ist der beste Melker beziehungsweise die beste Melkerin in Rheinland-Pfalz und dem Saarland? Um dies herauszufinden, fand der Landesmelkwettbewerb im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt. Hochmotivierte junge Melker hatten hier die Möglichkeit, ihr Können und Wissen unter Beweis zu stellen. …

Lifestyle
„Miteinander anpacken und Perspektiven säen“

© Andreas Hermes Akademie

„Miteinander anpacken und Perspektiven säen“

Zwei Teilnehmer berichten über ihre TOP-Kurs-Erfahrungen

Am diesjährigen TOP Kurs der Andreas Hermes Akademie haben 25 Nachwuchskräfte rund um die Agrarbranche teilgenommen. Nach neun Wochen intensivem Training, vielen Fachfahrten, Treffen mit Politikern und Verbandsvertretern endete die Weiterbildung der Team-Orientierten Persönlichkeitsentwicklung (kurz: TOP) Anfang März. Das LW hat die beiden Teilnehmer …

Aus der Region
Die Sicherung der Ernährung hat erhöhte Priorität

© Norbert Krupp

Die Sicherung der Ernährung hat erhöhte Priorität

BWV Nahe und Glan beging 75-jähriges Bestehen

Mit einer agrar- und weinbaupolitischen Tagung im DLR Bad Kreuznach begingen Bauern- und Winzerverband an Nahe und Glan sowie der Weinbauverband Nahe ihre 75-jährigen Bestehen. An die Zeit der Gründung erinnerte BWV-Kreisvorsitzender Johannes Thilmann. 1948 habe es an der Nahe fast nur landwirtschaftliche Gemischtbetriebe …

Aus der Region
Tierhaltung, Ernährung und Miteinander in der Zeitenwende

© Hildebrandt

Tierhaltung, Ernährung und Miteinander in der Zeitenwende

Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder mit viel Zuspruch

Auf dem Forum Landwirtschaft in Fritzlar ging es vergangene Woche um die Argumente für die Erzeugung tierischer Lebensmittel, die Strategien für die künftige Betriebsentwicklung und das Miteinander der Generationen auf dem Betrieb. Rund 200 Besucher kamen zu der Veranstaltung, die gemeinsam vom Agrartechnikerverband Fritzlar, …

Obst- und Gemüsebau
Unkraut, Cadmium und eine schwierige Marktlage

© Jacobsen

Unkraut, Cadmium und eine schwierige Marktlage

Infoveranstaltung des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel

Claude Juriens hatte Verstärkung mit nach Münster gebracht: Sophie Radmacher stellte den eigenen Aussagen zufolge die intelligenteste Feldspritze auf dem Markt, die ARA von Ecorobotix, vor. Neben den einleuchtenden technischen Vorteilen, sind die Daten, Zahlen und Fakten für die zahlreich angereisten Zwiebelanbauer interessant.

Märkte und Preise
Verbraucher senken ihre Ausgaben für Kartoffeln

© ami

Verbraucher senken ihre Ausgaben für Kartoffeln

Sonderaktionen des Lebensmitteleinzelhandels werden genutzt

Seit Monaten machen die Preise für frische Lebensmittel in Zusammenhang mit der Inflation von sich reden. Das schreckt Kunden ab, vor allem wenn Medien der Branche zusätzlich Mitnahmeeffekte unterstellen. Sie nehmen also an, dass die hohen Forderungen nicht nur auf Marktverhältnissen beruhen. Dabei scheinen …

Messen und Ausstellungen
Endlich wieder Forsttechnik live erleben

© Messe Offenburg

Endlich wieder Forsttechnik live erleben

Forst live von Freitag, 31. März bis Sonntag, 2. April

Von Freitag, 31. März bis Sonntag, 2. April findet die Messe Forst live mit Wild & Fisch in Offenburg statt. Alle Standflächen sind ausgebucht. Insgesamt präsentieren sich 340 Aussteller aus 15 Ländern, unter ihnen auch 31 Neuaussteller, die das erste Mal in Offenburg dabei …

Rinder
Energie und Arbeitszeit sparen in Milchviehbetrieben

© Sibylle Möcklinghoff-Wicke

Energie und Arbeitszeit sparen in Milchviehbetrieben

Automatisierte Fütterung war Thema einer ALB-Tagung

Auch für die letzte Tagung der Reihe im Winterhalbjahr 2022/23 hatte die ALB Hessen vorvergangene Woche wieder interessante Referate zusammengestellt. Es ging um „energie- und arbeitszeitsparende Investitionen in die Milchviehhaltung“ und hier unter anderem um die Möglichkeiten der automatisierten Fütterung. Die Resonanz war groß, …