- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
In 40 Jahren hat sich die Zahl der erlegten Schwarzkittel verdreifacht
Jäger in Deutschland haben mehr Schwarzwild geschossen
Die Jäger in Deutschland haben in der Jagdsaison 2014/15 mehr Wildschweine erlegt. Wie der Deutsche Jagdverband (DJV) mitteilt, schossen die Jäger insgesamt 520 623 Wildschweine. Das ist gegenüber 2013/14 ein Plus von 9,8 Prozent.
Der Wald hat einen wirtschaftlichen Stellenwert
Die Forstwirtschaft spielt eine Rolle in der Landespolitik Hessens
Bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen erläuterte der Abteilungsleiter Forsten im hessischen Umweltministerium, Carsten Wilke, die Rolle der Forstwirtschaft in der Hessischen Landespolitik. Die „nackten“ Zahlen vorweg betrachtet – Hessen hat 894 180 ha Wald, das sind 42 Prozent der Landesfläche – klar, dass die Forstwirtschaft …
Beim Ausweiden von Wildschweinen Handschuhe tragen
Handschuhe schützen beim Ausweiden vor Hepatitis E
Jäger können sich beim Ausweiden von Wildschweinen durch das Tragen von Handschuhen wirksam vor einer Infektion mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) schützen. So lautet das Fazit, das der Präsident des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR), Prof. Andreas Hensel, aus einer aktuellen Studie gezogen hat.
Fichte im Klimawandel
Nur keine Panik mit dem Umbau von Fichtenbeständen
Klimawandel: Ja oder Nein? Hier scheinen sich die Geister grundlegend zu scheiden. Auf den zweiten Blick wird allerdings deutlich, dass es auch weitgehende Übereinstimmungen gibt. So besteht schönste Einigkeit in der Einschätzung, dass Klima grundsätzlich dem Wandel unterliegt.
Normung bei Holz schreitet voran
Holzenergie, bisher eine tragende Säule der Energiewende
Auch wenn die Energiewende momentan an Fahrt verliert, behalten erneuerbare Energien wie Biobrennstoffe ihre Bedeutung. Die allgemeine Stimmung in der Branche, spiegelten die drei wesentlichen Veranstaltungen, der BBE-Kongress in Augsburg, die KWF-Thementage in Verden, und die Agritechnica in Hannover, wider.
Jagdhunde von der Drückjagdstrecke fernhalten
Wie man eine AK-Ansteckung vermeiden kann
Die Aujeszkysche Krankheit (AK) ist kürzlich in Sachsen-Anhalt an der Grenze zu Niedersachsen nachgewiesen worden. Bei einem erlegten Wildschwein fanden sich Antikörper des Virus. Das teilt der Deutsche Jagdverband (DJV) in Berlin mit.
Holz aus Pfälzerwald ist nicht im Bewusstsein der Region
Biosphärenreservat Pfälzerwald – dieser Name verpflichtet
Unter dem Motto „in unseren Wäldern wachsen Träume aus Holz – das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen als Rohstoffquelle“ fand Mitte Oktober im Haus der Nachhaltigkeit eine Fachtagung von Landesforsten Rheinland-Pfalz anlässlich zehn Jahre Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt.
Durch den Wolf verursachte Schäden regulieren
Schäfer in Rheinland-Pfalz schlagen Grundsätze vor
Die Schafhalter in Rheinland-Pfalz haben Entschädigungsgrundsätze für durch den Wolf verursachte Schäden vorgeschlagen. Wie der Vorsitzende vom Bundesverband Berufsschäfer (BVBS), Günther Czerkus, dazu gegenüber Agra-Europe erläuterte, soll das bei der Veranstaltung „Zäune gegen Wölfe“ in Bettenfeld erarbeitete Papier zur Versachlichung der Diskussion beitragen.
AnJa hinterlässt guten Eindruck
Gelungene 13. Auflage der Jagd- und Naturmesse in Pirmasens
Nach einjähriger Pause war die AnJa, die Messe für Angeln und Jagen, am 16. bis 18. Oktober wieder nach Pirmasens zurückgekehrt. Rund 8 000 Besucher fanden laut Veranstalter den Weg in die Messehallen.
Die Lockschmiede
Enten im Anflug: erfolgreiche Jagd mit dem „Double Duck“
Tarnen, tricksen, täuschen – die Lockjagd auf Federwild ist eine Passion der besonderen Art: Nils Kradel ist eine Koryphäe auf diesem Gebiet. In seiner Lockschmiede in Reinbek bei Hamburg fertigt der Tüftler in präziser Handarbeit Enten- und Krähenlocker. Wir haben ihm in seiner Werkstatt …
Um zu handeln, braucht es klare Einheiten
Neue Grundlage für den Rohholzhandel, die RVR
Seit 2008 ist die Forst- und Holzbranche offiziell ohne Maßstab. Zwar werden Holzverkäufe auf Basis der Forst HKS, die seit 1969 in Deutschland gilt, vermarktet, doch hob die EU im Rahmen einer Entbürokratisierungsaktion vor sieben Jahren deren Rechtsgültigkeit auf.
Die „Wölfe“ unter den staatenbildenden Insekten
In Folge des Klimawandels breitet sich die Wespe nach Norden aus
Die Bilanzen im Sommer 2015 waren erfreulich. Denn lange und trockene Sommer sind für die Wespenvölker gute Voraussetzungen. Und im Gegensatz zu ihren Verwandten leiden Wespen nicht an eingeschleppten Parasiten, wie Honigbienen.