Aus der Wirtschaft
Der neue Sil-Jet von Reck

© Archiv LW

Der neue Sil-Jet von Reck

Gleichmäßige Ausbringung von Siliermitteln

Der Sil-Jet von Reck-Agrartechnik ist eine Siliermittel-Dosierung für die Grassilage. Als Originalzubehör für den Reck Jumbo II-Grassilageverteiler erfolgt der Pumpantrieb laut des Herstellers Reck mittels Zapfwelle, so eine Pressemitteilung.

Aus der Region
Jan Höhler neuer Vorsitzender der Limburger Rinderzüchter

© Dr. Johannes Koenig

Jan Höhler neuer Vorsitzender der Limburger Rinderzüchter

ZBH-HVL-Veranstaltung in Linter mit Vorstandswahlen

Vorletztes Wochenende fand in Linter die gemeinsame Bezirksveran­stal­tung von ZBH und HVL zur Rinderzucht statt. Neben aktuellen Informationen zur Milchleistungsprüfung, über Zuchtprogramme, Analysen und zur Vermarktung standen Wahlen zum Bezirksvorstand an. Zum neuen Vorsitzenden des ZBH-HVL-Bezirks Limburg wählten die Mitglieder Jan Höhler vom Lindenhof …

Pflanzenbau
Das Kartoffellegen nicht am Kalender ausrichten

© Thiel

Das Kartoffellegen nicht am Kalender ausrichten

Was ist beim Kauf von Pflanzkartoffeln zu beachten?

Der Anbau von Kartoffeln hat sich oft in spezialisierten Profibetrieben etabliert. Diese erwarten einwandfreies Pflanzgut. Meistens wird solches geliefert.

Aus der Wirtschaft
Einzeldüsenschaltung und automatische Höhenanpassung

© Werkfoto

Einzeldüsenschaltung und automatische Höhenanpassung

Düsenumschaltung von der Kabine aus möglich

Ziel einer wirksamen Pflanzenschutzapplikation ist eine abdriftarme Applikation, die neben Düsenauswahl, Spritzdruck und Fahrgeschwindigkeit auch durch die Einhaltung der richtigen Gestängehöhe erreicht wird.

Schweine
Bioschweineerzeugung: Wachstum gestalten

© Archiv LW

Bioschweineerzeugung: Wachstum gestalten

Vermarktung muss stimmen in der Nische Bioschweinehaltung

Die Sicherung der eigenen Futtergrundlage nach einem sprunghaften Anstieg der Tierbestände infolge der Umstellung von Betrieben und die Suche nach der passenden Genetik für Bio-Schweinehalter – das waren neben dem Marktgeschehen die Schwerpunkte der Bio-Schweine-Tagung Ende Februar in Warburg.

Aus der Region
Bauernverband gratuliert engagierten Junglandwirten

© Archiv LW

Bauernverband gratuliert engagierten Junglandwirten

Berufswettbewerb an der Friedrich-Aereboe-Schule

In der vergangenen Woche fand der Regionalentscheid des Berufswettbewerbs an der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim statt.

Aus der Wirtschaft
Sägeeinheit auf Rückewagen

© Archiv LW

Sägeeinheit auf Rückewagen

Wunsch der Kunden umgesetzt

Die Firma Growi hat auf zahlreiche Kundenanfragen reagiert und nun eine neue Säge entwickelt, die lange Baumstämme bis 90 cm Durchmesser auf Meterstücke schneidet, so eine Pressemitteilung.

Landfrauen
Lebensmittel wertschätzen

© Bettina Sommerfeld

Lebensmittel wertschätzen

Landfrauen informieren auf der Messe „Land & Genuss“

Dass Landfrauen nicht nur im ländlichen Raum, sondern auch in den Städten aktiv sind, bewiesen die hessischen Landfrauen erneut in Frankfurt. So beteiligten sie sich abermals bei der Erlebnismesse „Land & Genuss“.

Pflanzenbau
Einträge weiter reduzieren

© agrar-press

Einträge weiter reduzieren

Pflanzenschutzmitteleinsätze an Gewässern

Agrarchemikalien gehören zu den intensiv untersuchten Substanzen bezüglich ihres Umweltverhaltens, auch bezüglich des Einwirkens auf die aquatische Umwelt, sprich Gewässer aller Art. Dennoch sind Einträge in Oberflächen- und Grundwasser zu vermeiden.

Aus der Region
Urkunden überreicht

© Archiv LW

Urkunden überreicht

Absolventen 2017 der Max-Eyth-Schule in Alsfeld

Kürzlich fand an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld die Abschlussprüfung mit Übergabe der Zeugnisse an die frisch gebackenen Gesellen statt, die ihre Ausbildung insbesondere an den landtechnischen Fachbetrieben in Hessen absolviert haben.

Geflügel
Deutsche Handelsketten zahlen für Stallpflichteier Freilandpreis

© agrarpress

Deutsche Handelsketten zahlen für Stallpflichteier Freilandpreis

Frankreich verschärft Geflügelpestbekämpfung

Während es in Deutschland in der vergangenen Woche bei dutzenden Wildvögeln aber nur in einer kleinen thüringischen Hobbyhaltung Nachweise der hochpathogenen Geflügelpest gab, meldete Spanien den ersten Ausbruch in einem Nutztierbestand. In der Nähe von Girona in Katalonien mussten 17 600 Enten aufgrund des …

Agrarpolitik
Weltweite Ernährungssicherung bis 2030 gerät außer Reichweite

© imago images/Xinhua

Weltweite Ernährungssicherung bis 2030 gerät außer Reichweite

Hauptprobleme Übernutzung und Klimawandel

Die angestrebte Versorgung aller Menschen mit ausreichend Nahrungsmitteln bis 2030 scheint außer Reichweite zu geraten. Ohne zusätzliche Maßnahmen könne ein wesentliches Ziel der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, nämlich eine Welt ohne Hunger, nicht gewährleistet werden, warnt die Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen.