Schweine
Mastschweine im Außenklimastall mit Auslauf

© Archiv LW

Mastschweine im Außenklimastall mit Auslauf

Betrieb Müller aus Wohratal stellte 2016 auf Biohaltung um

Peter Müller und seine Mutter Claudia, die den im hessischen Wohratal gelegenen Betrieb in Form einer GbR gemeinsam bewirtschaften, stellten 2016 auf ökologische Landwirtschaft um. Im Zuge dessen verließen die Sauen den Betrieb.Christian Wucherpfennig, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, stellt den Betrieb vor, der im Rahmen der …

Landjugend
Vorstandswahlen bei der Landjugend Gießen

© HLJ

Vorstandswahlen bei der Landjugend Gießen

Christoph Weil ist nicht mehr Vorsitzender

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Gießen in Bettenhausen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Maximilian Becker wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt und löst somit Christoph Weil in seinem Amt ab.

Aus der Region
Hessischer Arbeitgeberverband hat sich intensiv eingebracht

© Mohr

Hessischer Arbeitgeberverband hat sich intensiv eingebracht

Vorsitzender Wolfram: tarifloser Zustand beendet

Der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband für Hessen (AGV) hat sich intensiv dafür eingesetzt, dass die Verhandlungen mit der IG Bau auf Bundesebene ergebnisorientiert geführt und zu einem guten Abschluss gebracht wurden.

Pflanzenbau
Der Standort und der Preis machen den Unterschied

© agrar-press

Der Standort und der Preis machen den Unterschied

Die optimale N-Intensität bei Winterraps richtig ausloten

Mit dem Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung gelten für die Düngebedarfs-ermittlung der wichtigsten ackerbaulichen Kulturen erstmalig bundeseinheitliche Vorgaben. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück beleuchtet die Auswirkungen der gesetzlichen Anforderungen auf die ökonomisch optimale N-Intensität von Winterraps und spricht N-Düngeempfehlungen auf der Basis des aktuellen …

Garten
Von mild bis scharf

© Stein

Von mild bis scharf

Zwiebel-Spezialitäten im Bauerngarten anbauen

Knoblauch und Zwiebeln gehören zu den ältesten Gemüsepflanzen der Welt. In zahlreichen Formen und Farben bereichern sie Küche und Garten. Welche Arten besonders lecker sind und wie sie sich im Beet machen, lesen Sie hier.

Pflanzenbau
Wie wirken sich wichtige Neuregelungen aus?

© Dr. Schneider

Wie wirken sich wichtige Neuregelungen aus?

Neue Düngeverordnung – was zu beachten ist

Die novellierte Düngeverordnung sorgt unter Landwirten für viel Gesprächsstoff. Die neuen rechtlichen Vorgaben fordern von jedem Landwirt, den Sachstand auf seinem Betrieb zu überprüfen. Dabei kommt es nicht nur zu zusätzlichen Dokumentationsaufgaben, sondern auch zu notwendigen Investitionen beispielsweise in neue Gülleausbringtechnik. Ein Überblick zu …

Schweine
Tiergesundheit fängt bei der Stallplanung an

© Wucherpfennig

Tiergesundheit fängt bei der Stallplanung an

Aktuelles von einer Tagung zur Bioschweinehaltung in Fulda

Mit der wachsenden Bedeutung der ökologischen Schweinehaltung rücken die Haltungssysteme auch stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Vor diesem Hintergrund lud der Verband Bioland in Kooperation mit dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau alle Bio-Schweinehalter und Branchenakteure vergangene Woche zu einer zweitägigen Tagung nach …

Aus der Region
Flächenverlust auf Netto-Null reduzieren

© Krämer

Flächenverlust auf Netto-Null reduzieren

HBV und BUND stellen gemeinsame Broschüre vor

In den letzten 25 Jahren sind in Hessen durch den Aus- und Neubau von Wohn- und Gewerbegebieten sowie von Verkehrsflächen insgesamt rund 40 700 ha landwirtschaftliche Fläche unwiederbringlich verloren gegangen.

Rinder
Betriebserfolg optimieren – Potenziale nutzen

© Möcklinghoff-Wicke

Betriebserfolg optimieren – Potenziale nutzen

Rindergesundheitstag fand an der Universität Gießen statt

Das Innovationsteam Milch Hessen veranstaltete am vergangenen Wochenende an der Universität Gießen seinen Rindergesundheitstag und ging diesmal auf Themen wie Milchvermarktung, Arbeitsfalle Landwirtschaft oder die wahren Kosten von Tierkrankheiten ein. Dr. Peter Zieger, Innovationsteam Milch Hessen, berichtet.

Pflanzenbau
Auf den Standort kommt es an

© Mohr

Auf den Standort kommt es an

Herbizide in Sommergetreide

Eine nicht zu vernachlässigende Konkurrenzkraft gegenüber Schadpflanzen hat die Kultur selbst. Dieses Merkmal ist besonders bei Sommergetreide ausgeprägt. Welche Herbizid-Maßnahmen dennoch zur Verfügung stehen, erklärt Jürgen Mohr vom DLR Westerwald-Osteifel.

Agrarpolitik
Stübgen und Fuchtel Staatssekretäre

© Deutscher Bundestag/Achim Melde

Stübgen und Fuchtel Staatssekretäre

Die künftige Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner tritt offenbar mit zwei neuen Parlamentarischen Staatssekretären ihren Dienst in Berlin an. Dem Vernehmen nach sollen die CDU-Politiker Michael Stübgen aus Brandenburg sowie Hans-Joachim Fuchtel aus Baden-Württemberg die Nachfolge von Peter Bleser und Dr. Maria Flachsbarth antreten. Überraschend ist …

Aus der Region
Gesunde Kälber aufziehen

© Brammert-Schröder

Gesunde Kälber aufziehen

Sofort nach der Geburt Kolostrum geben

Die Aufzucht des Kalbes ist für die spätere Leistungsfähigkeit als Milchkuh entscheidend. Die Kälberaufzucht war auf der Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar Ende Februar in Kaiserslautern-Hohenecken Thema der Infoveranstaltung.