Aus der Wirtschaft

Neue Säeinheit von Amazone

Green Drill für Zwischenfruchtaussaat und Grasnachsaat
Neue Säeinheit von Amazone

© Werkfoto

Die Säeinheit Green Drill ist eine neue Lösung von Amazone für die Aussaat von Zwischenfrüchten und die Grasnachsaat. Das Gerät kann auf verschiedene Amazone-Bodenbearbeitungsmaschinen bis 4 m Arbeitsbreite aufgebaut werden: der Kompaktscheibenegge Catros, den Mulchgrubber Cenius sowie auf den Kreiselgrubber KG oder die Kreiselegge …

Agrarpolitik

Agrarhandel und Rohstoffpolitik im Fokus

Aigner trifft amerikanischen Amtskollegen Vilsack
Agrarhandel und Rohstoffpolitik im Fokus

© bmelv

Im Rahmen ihrer USA-Reise hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Montag ihren amerikanischen Amtskollegen Tom Vilsack zu Gesprächen in Washington getroffen. Im Mittelpunkt des Treffens standen Fragen rund um den Agrarhandel und die Versorgung mit Agrarrohstoffen. Aigner betonte am Rande des Treffens den hohen Stellenwert …

Gesundheit

Morbus Parkinson: Ein Bote im Gehirn fehlt

Frühzeitige Diagnose und Behandlung sichern Lebensqualität
Morbus Parkinson: Ein Bote im Gehirn fehlt

© Silke Bromm-Krieger

In Deutschland leben rund 300 000 Parkinson-Patienten. Horst Brauer (Name geändert) ist einer von ihnen. Ein Team um Prof. Günter Deuschl sorgt dafür, dass er mit seiner chronischen Erkrankung weiterhin Freude am Leben haben kann. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger hat mit Horst Brauer und Prof. Günter …

Rinder

Euterentzündungen auf der Spur

Unterstützung bei Untersuchung und Sanierung von Mastitis nutzen
Euterentzündungen auf der Spur

© Schmidt

Mastitiden verursachen in Milchviehbeständen die höchsten krankheitsbedingten Verluste. Daneben führen sie zu einer Milchminderproduktion, welche anhand von Stichprobenuntersuchungen auf etwa 5 Prozent der Milchmenge geschätzt wird. Zusätzlich fallen Kosten für Therapie, Hemmstoffmilch, Mehrarbeit und eine langfristig erhöhte Remontierungsrate an. Wie Mastitiden vorgebeugt und sie …

Agrarpolitik

Am Greening scheiden sich die Geister

EU-Agrarminister fürchten höheren Verwaltungsaufwand
Am Greening scheiden sich die Geister

© Archiv LW

Mit einem unterschiedlichen Echo haben die EU-Landwirtschaftsminister auf die durchgesickerten Vorschläge der Generaldirektion Landwirtschaft über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik reagiert. Beim Informellen Agrarministerrat vergangene Woche in Breslau befürwortete der überwiegende Teil der Agrarminister das geplante Greening, setzte allerdings ein deutliches „Ja, aber“ dahinter. …

Aus der Wirtschaft

Die „Spinne“ im Zaunbau

Elektrozaun mit hoher Dehnbarkeit und Stärke von Zaunteam
Die „Spinne“ im Zaunbau

© Werkfoto

Spider – zu Deutsch „Spinne“ – hat viel mit dem Spinnennetz gemeinsam: die außerordentliche Dehnbarkeit und Stärke. Dieses Elektrozaunsystem ermögliche eine sichere und kostengünstige Weidewirtschaft, so die Zaunteam Franchise AG in einer Pressemitteilung. Die spezielle Beschaffenheit der Fiberglaspfosten, ähnlich dem Kippstangenmechanismus im Skisport, erlaube …

Agrarpolitik

Den ländlichen Raum im Blick

HBV-Spitze im Gespräch mit Hessens Ministerpräsident Bouffier
Den ländlichen Raum im Blick

© hbv

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Friedhelm Schneider, und HBV-Generalsekretär Peter Voss-Fels haben Ministerpräsident Volker Bouffier am vergangenen Freitag in Wiesbaden in einem Gespräch wichtige berufsständische Anliegen vorgetragen. Es ging dabei um den Schutz landwirtschaftlicher Flächen in Hessen, die Stärkung der Tierhaltung, die Energiewende, …

Schweine

Besamungsmanagement mit System angehen

Tipps für die erfolgreiche Schweinebesamung
Besamungsmanagement mit System angehen

© agrarfoto

Das Besamungsmanagement in einem sauenhaltenden Betrieb muss zur Sauenherde, dem Betriebsleiter und den Mitarbeitern passen.

Agrarpolitik

Tierhaltung in Deutschland ist „eine Erfolgsstory“

Hohe Anerkennung auf dem Weltmarkt – DBV-Veredlungstag
Tierhaltung in Deutschland ist „eine Erfolgsstory“

© agrarfoto

Als „eine Erfolgsstory“ hat der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Franz-Josef Möllers, die Entwicklung der Tierhaltung in Deutschland bezeichnet, auch wenn der Sektor teilweise überzogener Kritik von Seiten einiger Tierschutzverbände ausgesetzt sei. Die deutschen Produkte fänden eine hohe Anerkennung auf dem Weltmarkt, obgleich das …

Aus der Wirtschaft

Jetzt schon an den Winter denken

Schneeschieber von Power Pac erleichern die Arbeit
Jetzt schon an den Winter denken

© Werkfoto

Ohne große Mühe Schnee schieben – das ist mit dem Handschneeräumer von Power Pac Baumaschinen möglich, so das Unternehmen in einer Presseerklärung. Der neu entwickelte Schneeschieber ermögliche es, dank seiner beweglichen Schubdeichsel, Bürgersteige und sons­tige verschneite Flächen rückenschonend zu räumen. Eine solide pulverbeschichtete Stahlkonstruktion …

Verbraucher

Regional ist Trumpf

Aktuelle Ernährungstrends unter die Lupe genommen
Regional ist Trumpf

© pixelio/rossmann

Im kulinarischen Bereich gibt es spannende Neuerungen. Doch ist jede Entwicklung auch eine Bereicherung? Und: Wie lassen sich vielversprechende Trends auf dem eigenen Hof erfolgreich umsetzen? Ernährungswissenschaftlerin Irmingard Dexheimer beleuchtet dahingehend im Folgenden aktuelle Ernährungstrends. „Trend: Pfeffer ist das neue Salz“ – titelte die …

Aus der Region

Erfolgreich in Runkel

Auch Holsteins und Fleischrinder bei Fleckviehschau
Erfolgreich in Runkel

© Jost Grünhaupt

Die über Jahrzehnte als reine Fleckviehschau ausgerichtete Tierschau in Runkel an der Lahn wurde in ihrer Konzeption erweitert und inzwischen gehören Holsteins und Fleischrinder auf dem Tierschauplatz an der Bleiche zum Bild der Veranstaltung. Durch diese Maßnahme hat die Schau deutlich an Außenwirkung und …